OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Kostenpflichtige Module}}
{{Vorlage:Kostenpflichtige Module}}
Die Shop-Einstellungen sind für alle Shop-Schnittstellen verfügbar, unterscheiden sich jedoch in Ihren Möglichkeiten. Dieser Artikel liefert lediglich eine allgemeine Erklärung der Liste. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Einstellungen einer Shop-Schnittstelle folgen Sie den Links unter [[#Einstellungen|Einstellungen]].<br />
<br />
In die Konfiguration gelangen Sie über das Menü '''Stammdaten''' in folgenden Punkten:<br />
I&nbsp;Schnittstellen &rarr; I&nbsp;Internet-Shop &rarr; auf entsprechender Schnittstelle stehend {{Key|F10&nbsp;Menü}} &rarr; X&nbsp;Konfiguration
=Shop Konfiguration=
Die Einstellungen einer Shop-Schnittstelle werden in Form einer Liste dargestellt. Die Liste enthält die Spalten ''Schlüssel'' und ''Wert''. Es wurde versucht den Zweck eines Schlüssels durch seinen Namen möglichst offensichtlich zu gestalten. Zusätzlich wird eine genauere Beschreibung des Schlüssels unter der Liste angezeigt. Die Werte der Schlüssel können mit {{Return}} oder Doppelklick bearbeitet werden. Je nach Schlüssel-Typ unterscheidet sich die Eingabe (Text, Nummerisch, Datum oder Passwort). Der Ja/Nein-Typ hat keine Eingabe und es wird nur der Wert geändert. Je nach Shop-Typ unterscheiden sich die Schlüssel. Manche Einstellungen sind zwingend erforderlich, damit eine Schnittstelle funktioniert. Nachfolgend finden Sie eine [[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration#Einstellungen|Liste]] der Links zu den Erklärungen der Einstellungen pro Shop-Typ.
{{Hinweis|Zwingend erforderliche Einstellungen finden Sie unter den "wichtigen Einstellungen". Die aufgeführten Beispiele für Zugriffsdaten enthalten keine ernsthaften Daten. Für Verbindungsdaten fragen Sie ihren Shop-Dienstleister.}}<br />
[[file:SchnittstellenShopKonfiguration.png|Die Liste der Einstellungen am Beispiel modified eCommerce]]


<font size="3" color="#000000" face="Arial">
==Einstellungen==
=Shop Konfiguration=
[[file:SchnittstellenShopKonfiguration.png|frame|Die Liste der Einstellungen]]
Die Einstellungen einer Shop-Schnittstelle werden in Form einer Liste dargestellt. Die Liste enthält die Spalten ''Schlüssel'' und ''Wert''. Es wurde versucht den Zweck eines Schlüssels durch seinen Namen möglichst offensichtlich zu gestalten. Zusätzlich wird eine genauere Beschreibung des Schlüssels unter der Liste angezeigt. Die Werte der Schlüssel können mit {{Return}} oder Doppelklick bearbeitet werden. Je nach Schlüssel-Typ unterscheidet sich die Eingabe (Text, Nummerisch, Datum oder Passwort). Der Ja/Nein-Typ hat keine Eingabe und es wird nur der Wert geändert. Je nach Shop-Typ unterscheiden sich die Schlüssel. Manche Einstellungen sind zwingend erforderlich, damit eine Schnittstelle funktioniert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht dieser Einstellungen pro Shop-Typ.
{{Hinweis|Zwingend erforderliche Einstellungen finden Sie unter den "wichtigen Einstellungen". Die aufgeführten Beispiele für Zugriffsdaten enthalten keine ernsthaften Daten. Für Verbindungsdaten fragen Sie ihren Shop-Dienstleister.}}
springe zu
springe zu
*[[#Konfiguration VShop 3.2|Übersicht für VShop 3.2]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/VShop_3.2|Übersicht für VShop 3.2]]
*[[#Konfiguration VShop 4.0|Übersicht für VShop 4.0]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/VShop_4.0|Übersicht für VShop 4.0]]
*[[#Konfiguration Alka|Übersicht für Alka]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/Alka|Übersicht für Alka]]
*[[#Konfiguration Adveo|Übersicht für Adveo]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/Adveo|Übersicht für Adveo]]
*[[#Konfiguration modified eCommerce|Übersicht für modified eCommerce]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/modified_eCommerce|Übersicht für modified eCommerce]]
*[[#Konfiguration amazon Marketplace|Übersicht für amazon Marketplace]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/amazon_Marketplace|Übersicht für amazon Marketplace]]
*[[#Konfiguration individuell OpenTRANS|Übersicht für individuell OpenTRANS]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/individuell_OpenTRANS|Übersicht für individuell OpenTRANS]]
*[[#Konfiguration DoubleM|Übersicht für DoubleM]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/DoubleM|Übersicht für DoubleM]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/VendoSys|Übersicht für VendoSys]]
*[[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration/modified_eCommerce2|Übersicht für modified eCommerce 2.0]]
*[[Kostenpflichtige_Module/Internet-Shop/brShop24/Konfiguration|Übersicht für brShop24]]
<br />
<br />
=Konfiguration VShop 3.2=
==wichtige Einstellungen VShop 3.2==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|-
| Datenbank.Host|| Adresse des Datenbankservers|| mysql.bueroshops.de
|-
| Datenbank.Login.Benutzer|| Benutzername für Datenbankzugang|| VSHOP32100000
|-
| Datenbank.Login.Passwort|| Passwort für Datenbankzugang|| pA5sw0rT
|-
| Datenbank.Datenbankname|| Name der Shop-Datenbank|| v32_100000
|-
| Shop.Lagerlieferant.1|| erster Shop-Lagerlieferant|| 700001
|}
==Übersicht Einstellungen VShop 3.2==
{| class="wikitable sortable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle
|-
| FTP.Host|| FTP-Server Adresse
|-
| FTP.Login.Benutzer|| FTP-Server Benutzer
|-
| FTP.Login.Passwort|| FTP-Server Passwort
|-
| FTP.Verzeichnis.IN|| FTP-Server Verzeichnis für Übertragung
|-
| FTP.Verzeichnis.OUT|| FTP-Server Verzeichnis für Abholung
|-
| Bild.FTP.Host|| FTP-Server Bilder Adresse
|-
| Bild.FTP.Login.Benutzer|| FTP-Server Bilder Benutzer
|-
| Bild.FTP.Login.Passwort|| FTP-Server Bilder Passwort
|-
| Bild.FTP.Verzeichnis.IN|| FTP-Server Bilder Verzeichnis für Übertragung
|-
| Bild.FTP.Verzeichnis.OUT|| FTP-Server Bilder Verzeichnis für Abholung
|-
| Datenbank.Host|| Datenbankserver Adresse
|-
| Datenbank.Login.Benutzer|| Datenbankserver Benutzer
|-
| Datenbank.Login.Passwort|| Passwort für Datenbankzugang
|-
| Datenbank.Datenbankname|| Name der Shop-Datenbank
|-
| Shop.Sachbearbeiter|| Name der Shop-Datenbank
|-
| Shop.Lagerlieferant.1|| erster Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.2|| zweiter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.3|| dritter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.4|| vierter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.5|| fünfter Shop-Lagerlieferant
|-
| Import.Personen.Anlage|| Shop darf Personen anlegen
|-
| Import.Personen.Nummernkreis|| Personennummer beginnend mit
|-
| Standard.Personen.Preisgruppe|| Personenanlage in Preisgruppe
|-
| Standard.Zahlungsbedingung|| Standardzahlungsbedingung für Shopaufträge
|-
| Bestellvorlage.Basis|| Bestellvorlage Standard-Datenbasis. 1=Auftrag 2=Rechnung
|-
| Bestellvorlage.Anzahl|| maximale Anzahl an Artikeln pro generierter Bestellvorlage
|-
| Bestellvorlage.DatumAb|| Datum, ab welchem Vorgänge für Selektion von Artikeln einbezogen werden
|-
| Bestellvorlage.Sortierung|| Sortierung für Bestellvorlage. 1=Pickhäufigkeit 2=Artikelnummer
|-
| Export.Person.E-Mail-Login|| E-Mail-Adresse als Login verwenden
|-
| Positionserfassung.Starten|| Aufrufen der Positionserfassung bei Shop-Aufträgen aus der Liste FTP-Eingang
|-
| Export.Person.Gruppenpreise|| Gruppenpreise
|-
| Prioritaet.Artikel|| OBS hat Artikelpriorität. Das heißt, dass bei der Aktualisierung nicht nur der Preis geändert wird.
|-
| Export.Artikel.Preis.Auswert| |Artikelauswertung für VK1 Aktualisierung. Bei der Aktualisierung von Preisen wird der VK1 auch direkt im Shopartikel gesetzt.
|-
| Import.Projektnummer|| Vorbelegung der Projektnummer bei Shopaufträgen
|-
| Import.Adresse.Versand|| Versandanschrift übernehmen
|-
| Import.AU.Materialanlage|| Für Shopaufträge Material automatisch anlegen?
|-
| Prioritaet.Preis|| Shop hat Preispriorität. Es werden die Preise aus der Bestellung in den Auftrag übernommen.


|}
==Tasten und Schaltflächen==
*;{{F7}} FTP-Job
:Legt einen FTP-Job für die Abholung der Auftragsdateien, damit OBS die [[OBS/Internet-Shop/Einrichtung/Automatiken#Bestellungen_einlesen|Aufträge anlegen]] kann. {{Hinweis|Benötigt Adminrechte}}
*;{{F7}} E-Mail gen.
:Legt einen Eintrag für den E-Mail-Empfang an, damit die Anhänge (Auftragsdateien) für die [[OBS/Internet-Shop/Einrichtung/Automatiken#Bestellungen_einlesen|Verarbeitung]] gespeichert werden.{{Hinweis|Benötigt Adminrechte}}
*;{{F8}} Zuord
:Ruft das Menü für die [[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/Konfiguration#Zuordnungen|Zuordnung]] von OBS-Stammdaten und Einstellungen im Shop auf. {{Hinweis|Nur bei Schnittstellen verfügbar, bei denen auch Zuordnungen erfolgen können.}}
*;{{F9}} Test
:Für die Shop-Schnittstellen ''modified eCommerce'' und ''VShop 4.0'' ist eine Verbindung direkte Shop-Verbindung über das Internet Voraussetzung. Mit {{F9}} können Sie einen Verbindungstest durchführen.
*;{{Key|Wiki}}
:Neben dem Aufruf zur allgemeinen Erklärung im Wiki über {{F1}} gelangen Sie mit diesem Button direkt auf die Erklärung der Einstellung für die jeweilige Schnittstelle.


=Konfiguration VShop 4.0=
=Zuordnungen=
==wichtige Einstellungen VShop 4.0==
Über die Liste gelangen Sie an das Zuordnungsmenü. Für bestimmte Funktionalitäten ist es erforderlich die Einstellungen im Shop den entsprechenden OBS-Stammdaten zuzuordnen, damit beim Datenaustausch die richtigen Daten übermittelt/eingetragen werden können.
{| class="wikitable"
==A Anreden==
|-
Schnittstellen: modified eCommerce 2.0<br />
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
==B Bestellstatus==
Schnittstellen: modified eCommerce, modified eCommerce 2.0<br />
In dieser Liste sehen die die zuletzt importierten Bestellstatus aus dem Shop und den zugewiesenen Verarbeitungsstatus der Schnittstelle. Eine Aktualisierung der Daten erfolgt nur manuell durch {{Einfg}} in dieser Liste. Die Zuweisung für die Verarbeitung erfolgt mit {{Return}}.
{| class="wikitable" style="text-align: left; vertical-align:top;"
! ID
! Bezeichnung
! Beschreibung
|-
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
| 1
| Ohne Funktion
| Der Standardwert nach dem Import. Der Shop-Status wird nicht von OBS gesetzt.
|-
|-
| Datenbank.Host|| Adresse des Datenbankservers|| mysql.bueroshops.de
| 2
| Offen
| Findet beim Import der Aufträge Anwendung. OBS setzt den Status in diesem Fall automatisch auf ''In Bearbeitung''.
|-
|-
| Datenbank.Login.Benutzer|| Benutzername für Datenbankzugang|| VSHOP40100000
| 3
| In Bearbeitung
| Wenn keine der Bedingungen für ''Abgelehnt'', ''Teillieferung'' oder ''Abgeschlossen'' erfüllt ist, wird der Vorgang auf diesen Status getzt.
|-
|-
| Datenbank.Login.Passwort|| Passwort für Datenbankzugang|| pA5sw0rT
| 4
| Abgelehnt
| Der Auftrag wurde in der Auftragsliste unter {{F10}} manuell "abgelehnt" (QA).
|-
|-
| Datenbank.Datenbankname|| Name der Shop-Datenbank|| v40_100000
| 5
| Teillieferung
| Material ist Teilweise geliefert. Lieferscheinstatus des Auftrags ist ''TL''.
|-
|-
| Shop.Lagerlieferant.1|| erster Shop-Lagerlieferant|| 700001
| 6
|}
| Abgeschlossen
==Übersicht Einstellungen VShop 4.0==
| Der Auftrag hat Status 21 oder das Material ist vollständig verbucht.
{| class="wikitable sortable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle
|-
| FTP.Host|| FTP-Server Adresse
|-
| FTP.Login.Benutzer|| FTP-Server Benutzer
|-
| FTP.Login.Passwort|| FTP-Server Passwort
|-
| FTP.Verzeichnis.IN|| FTP-Server Verzeichnis für Übertragung
|-
| FTP.Verzeichnis.OUT|| FTP-Server Verzeichnis für Abholung
|-
| Bild.FTP.Host|| FTP-Server Bilder Adresse
|-
| Bild.FTP.Login.Benutzer|| FTP-Server Bilder Benutzer
|-
| Bild.FTP.Login.Passwort|| FTP-Server Bilder Passwort
|-
| Bild.FTP.Verzeichnis.IN|| FTP-Server Bilder Verzeichnis für Übertragung
|-
| Bild.FTP.Verzeichnis.OUT|| FTP-Server Bilder Verzeichnis für Abholung
|-
| Datenbank.Host|| Datenbankserver Adresse
|-
| Datenbank.Login.Benutzer|| Datenbankserver Benutzer
|-
| Datenbank.Login.Passwort|| Passwort für Datenbankzugang
|-
| Datenbank.Datenbankname|| Name der Shop-Datenbank
|-
| Shop.Sachbearbeiter|| Name der Shop-Datenbank
|-
| Shop.Lagerlieferant.1|| erster Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.2|| zweiter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.3|| dritter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.4|| vierter Shop-Lagerlieferant
|-
| Shop.Lagerlieferant.5|| fünfter Shop-Lagerlieferant
|-
| Import.Personen.Anlage|| Shop darf Personen anlegen
|-
| Import.Personen.Nummernkreis|| Personennummer beginnend mit
|-
| Standard.Personen.Preisgruppe|| Personenanlage in Preisgruppe
|-
| Standard.Zahlungsbedingung|| Standardzahlungsbedingung für Shopaufträge
|-
| Bestellvorlage.Basis|| Bestellvorlage Standard-Datenbasis. 1=Auftrag 2=Rechnung
|-
| Bestellvorlage.Anzahl|| maximale Anzahl an Artikeln pro generierter Bestellvorlage
|-
| Bestellvorlage.DatumAb|| Datum, ab welchem Vorgänge für Selektion von Artikeln einbezogen werden
|-
| Bestellvorlage.Sortierung|| Sortierung für Bestellvorlage. 1=Pickhäufigkeit 2=Artikelnummer
|-
| Export.Person.E-Mail-Login|| E-Mail-Adresse als Login verwenden
|-
| Positionserfassung.Starten|| Aufrufen der Positionserfassung bei Shop-Aufträgen aus der Liste FTP-Eingang
|-
| Export.Person.Gruppenpreise|| Gruppenpreise
|-
| Prioritaet.Artikel|| OBS hat Artikelpriorität. Das heißt, dass bei der Aktualisierung nicht nur der Preis geändert wird.
|-
| Export.Artikel.Preis.Auswert| |Artikelauswertung für VK1 Aktualisierung. Bei der Aktualisierung von Preisen wird der VK1 auch direkt im Shopartikel gesetzt.
|-
| Import.Projektnummer|| Vorbelegung der Projektnummer bei Shopaufträgen
|-
| Import.Adresse.Versand|| Versandanschrift übernehmen
|-
| Import.AU.Materialanlage|| Für Shopaufträge Material automatisch anlegen?
|-
| Prioritaet.Preis|| Shop hat Preispriorität. Es werden die Preise aus der Bestellung in den Auftrag übernommen.
 
|}
|}


=Konfiguration Alka=
==L Lager und Lagerlieferanten==
==wichtige Einstellungen Alka==
Schnittstellen: brShop24<br />
{| class="wikitable"
Bei Shops die zwischen verschiedenen Lagern unterscheiden, können Sie hier dem Lieferanten eines Lager einem OBS-Lieferanten zuweisen und Bedingungen pflegen, nach denen Artikel aus dem OBS-Artikelstamm bei der Übertragung mit einem Lager verknüpft werden.
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|}
=Konfiguration Adveo=
==wichtige Einstellungen Adveo==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|}
=Konfiguration modified eCommerce=
==wichtige Einstellungen modified eCommerce==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|-
| Shop.URL|| URL des Internet-Shops|| www.mein-shop.de
|-
| Shop.Login.Benutzer|| Benutzername eines Benutzerkontos mit Administrationsrechten|| admin@mein-shop.de
|-
| Shop.Login.Passwort|| Passwort des Benutzerkontos|| M3inp4SSw0rt
|}
=Konfiguration amazon Marketplace=
==wichtige Einstellungen amazon Marketplace==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| || ||
|}
=Konfiguration individuell OpenTRANS=
==wichtige Einstellungen individuell OpenTRANS==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|}
=Konfiguration DoubleM=
==wichtige Einstellungen DoubleM==
{| class="wikitable"
|-
! Schlüssel!! Erklärung!! Beispiel
|-
| Shop.Aktiv|| aktiviert oder deaktiviert die Schnittstelle|| J
|}


</font>
==S Spediteure==
Schnittstellen: modified eCommerce, modified eCommerce 2.0<br />
Diese Liste dient zur Zuordnung der Spediteure aus dem Shop und aus OBS. Mit {{Einfg}} werden die aktuellen Spediteure aus dem Shop übernommen. Mit {{Return}} kann die Zuordnung bearbeitet werden. Die Zuordnung ist für die Übermittlung der Tracking-Daten wichtig. Anhand des Spediteurs wird in der Bestellübersicht der Tracking-Link gebildet. Ohne eine Zuordnung können daher auch keine Tracking-Daten in den Shop übertragen werden.

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2023, 11:10 Uhr

Kostenpflichtige Module

ZUGFeRD
UPS
IMS Professional
SMS
Mehrlager-Verwaltung
Mehrsprachen Modul
Multilanguage Modul
EVA Marketing Tool
Termin-Projekte
Edifact-Schnittstelle
Backup Überwachung Email
OBS Geo Daten
DeliSprint / DPD
Filialen
Cashback
Moebelschnittstelle
Dokumenten Manager
DocuWare-Schnittstelle
OFML-Kalkulation
Versicherungsschaden
Gutschriftsanzeigen
Kameraverwaltung
DataInOut


Die Shop-Einstellungen sind für alle Shop-Schnittstellen verfügbar, unterscheiden sich jedoch in Ihren Möglichkeiten. Dieser Artikel liefert lediglich eine allgemeine Erklärung der Liste. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Einstellungen einer Shop-Schnittstelle folgen Sie den Links unter Einstellungen.

In die Konfiguration gelangen Sie über das Menü Stammdaten in folgenden Punkten:
I Schnittstellen → I Internet-Shop → auf entsprechender Schnittstelle stehend F10 Menü → X Konfiguration

Shop Konfiguration

Die Einstellungen einer Shop-Schnittstelle werden in Form einer Liste dargestellt. Die Liste enthält die Spalten Schlüssel und Wert. Es wurde versucht den Zweck eines Schlüssels durch seinen Namen möglichst offensichtlich zu gestalten. Zusätzlich wird eine genauere Beschreibung des Schlüssels unter der Liste angezeigt. Die Werte der Schlüssel können mit  ↩ Enter oder Doppelklick bearbeitet werden. Je nach Schlüssel-Typ unterscheidet sich die Eingabe (Text, Nummerisch, Datum oder Passwort). Der Ja/Nein-Typ hat keine Eingabe und es wird nur der Wert geändert. Je nach Shop-Typ unterscheiden sich die Schlüssel. Manche Einstellungen sind zwingend erforderlich, damit eine Schnittstelle funktioniert. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Links zu den Erklärungen der Einstellungen pro Shop-Typ.

HINWEIS: Zwingend erforderliche Einstellungen finden Sie unter den "wichtigen Einstellungen". Die aufgeführten Beispiele für Zugriffsdaten enthalten keine ernsthaften Daten. Für Verbindungsdaten fragen Sie ihren Shop-Dienstleister.


Die Liste der Einstellungen am Beispiel modified eCommerce

Einstellungen

springe zu


Tasten und Schaltflächen

  • F7 FTP-Job
Legt einen FTP-Job für die Abholung der Auftragsdateien, damit OBS die Aufträge anlegen kann.
HINWEIS: Benötigt Adminrechte
  • F7 E-Mail gen.
Legt einen Eintrag für den E-Mail-Empfang an, damit die Anhänge (Auftragsdateien) für die Verarbeitung gespeichert werden.
HINWEIS: Benötigt Adminrechte
  • F8 Zuord
Ruft das Menü für die Zuordnung von OBS-Stammdaten und Einstellungen im Shop auf.
HINWEIS: Nur bei Schnittstellen verfügbar, bei denen auch Zuordnungen erfolgen können.
  • F9 Test
Für die Shop-Schnittstellen modified eCommerce und VShop 4.0 ist eine Verbindung direkte Shop-Verbindung über das Internet Voraussetzung. Mit F9 können Sie einen Verbindungstest durchführen.
  • Wiki
Neben dem Aufruf zur allgemeinen Erklärung im Wiki über F1 gelangen Sie mit diesem Button direkt auf die Erklärung der Einstellung für die jeweilige Schnittstelle.

Zuordnungen

Über die Liste gelangen Sie an das Zuordnungsmenü. Für bestimmte Funktionalitäten ist es erforderlich die Einstellungen im Shop den entsprechenden OBS-Stammdaten zuzuordnen, damit beim Datenaustausch die richtigen Daten übermittelt/eingetragen werden können.

A Anreden

Schnittstellen: modified eCommerce 2.0

B Bestellstatus

Schnittstellen: modified eCommerce, modified eCommerce 2.0
In dieser Liste sehen die die zuletzt importierten Bestellstatus aus dem Shop und den zugewiesenen Verarbeitungsstatus der Schnittstelle. Eine Aktualisierung der Daten erfolgt nur manuell durch Einfg in dieser Liste. Die Zuweisung für die Verarbeitung erfolgt mit  ↩ Enter.

ID Bezeichnung Beschreibung
1 Ohne Funktion Der Standardwert nach dem Import. Der Shop-Status wird nicht von OBS gesetzt.
2 Offen Findet beim Import der Aufträge Anwendung. OBS setzt den Status in diesem Fall automatisch auf In Bearbeitung.
3 In Bearbeitung Wenn keine der Bedingungen für Abgelehnt, Teillieferung oder Abgeschlossen erfüllt ist, wird der Vorgang auf diesen Status getzt.
4 Abgelehnt Der Auftrag wurde in der Auftragsliste unter F10 manuell "abgelehnt" (QA).
5 Teillieferung Material ist Teilweise geliefert. Lieferscheinstatus des Auftrags ist TL.
6 Abgeschlossen Der Auftrag hat Status 21 oder das Material ist vollständig verbucht.

L Lager und Lagerlieferanten

Schnittstellen: brShop24
Bei Shops die zwischen verschiedenen Lagern unterscheiden, können Sie hier dem Lieferanten eines Lager einem OBS-Lieferanten zuweisen und Bedingungen pflegen, nach denen Artikel aus dem OBS-Artikelstamm bei der Übertragung mit einem Lager verknüpft werden.

S Spediteure

Schnittstellen: modified eCommerce, modified eCommerce 2.0
Diese Liste dient zur Zuordnung der Spediteure aus dem Shop und aus OBS. Mit Einfg werden die aktuellen Spediteure aus dem Shop übernommen. Mit  ↩ Enter kann die Zuordnung bearbeitet werden. Die Zuordnung ist für die Übermittlung der Tracking-Daten wichtig. Anhand des Spediteurs wird in der Bestellübersicht der Tracking-Link gebildet. Ohne eine Zuordnung können daher auch keine Tracking-Daten in den Shop übertragen werden.