Kostenpflichtige Module/Internet-Shop/brShop24/PDF-Druck Artikellink: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prakti (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Prakti (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
die Artikeleigenschaft "SHOP Keinen Link setzen" gesetzt wird (siehe Bild 4). | die Artikeleigenschaft "SHOP Keinen Link setzen" gesetzt wird (siehe Bild 4). | ||
[[Datei:Link Einstellungen.png|links|mini|Bild 1]] | |||
[[Datei:Link Einstellungen.png|links|mini|Bild 1]] | |||
[[Datei:Link Einstellungen.png|links|mini|Bild 1]] | |||
[[Datei:Link Einstellungen.png|links|mini|Bild 1]] | [[Datei:Link Einstellungen.png|links|mini|Bild 1]] | ||
Version vom 29. Februar 2024, 16:39 Uhr
In Angebotsdrucken kann in PDF-Exporten und E-Mails zu jedem aufgeführten Artikel ein Link zum Webshop gesetzt werden.
Damit dies funktioniert, muss in der Konfiguration (Stammdaten - Schnittstellen - Internetshop - F10 - Konfiguration)
des Internetshops in OBS unter dem Punkt "Allgemein.Kurzlink.Artikel" die URL zum Shop
inklusive Platzhalter in der Form "#REFERENZ" eingetragen werden (siehe Bild 1). Ebenso kann unter "Stammdaten - Textbausteine" ein Textbaustein inklusive Link
mit Platzhalter hinterlegt werden (siehe Bild 2 u. 3).
- A Preise aktualisieren
- C Personen übertragen
- E Kategorien verwalten
- G Kataloge verwalten
- I Merkliste übertragen
- K Varianten übertragen
- L Artikelvarianten übertragen
- M Referenzarten übertragen
- N Lagerbestände verwalten
- U Bestellungen einlesen
- V leere Passworte füllen
- W Update-Informationen zurücksetzen
- X Konfiguration
- Z Protokoll
Einzelne Artikel können außerdem von dieser Funktionalität ausgenommen werden, indem unter Artikelstamm die Artikeleigenschaft "SHOP Keinen Link setzen" gesetzt wird (siehe Bild 4).