OBS/Kostenpflichtige Module/Technikersteuerung/Terminvorschläge erstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Thiel (Diskussion | Beiträge) |
Thiel (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ein neuer Terminvorschlag wird per {{Einfg}} erstellt. Zu einem Reparaturauftrag/Auftrag können mehrere Terminvorschläge erfasst werden. Ein Terminvorschlag kann mit {{Return}} geändert und mit {{Entf}} gelöscht werden. Per {{F5}} '''Mark''' können mehrere Terminvorschläge markiert und mit {{F6}} '''Erl.''' auf Status 21 (erledigt) gesetzt werden. | Ein neuer Terminvorschlag wird per {{Einfg}} erstellt. Zu einem Reparaturauftrag/Auftrag können mehrere Terminvorschläge erfasst werden. Ein Terminvorschlag kann mit {{Return}} geändert und mit {{Entf}} gelöscht werden. Per {{F5}} '''Mark''' können mehrere Terminvorschläge markiert und mit {{F6}} '''Erl.''' auf Status 21 (erledigt) gesetzt werden. | ||
==F10== | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Feld !! Beschreibung | |||
|- | |||
| A Terminvorschlag Protokoll || Änderungen an Terminvorschlägen | |||
|- | |||
| B Termin anlegen || Termin für diesen Terminvorschlag anlegen. Es öffnet sich im Anschluss das Termin-Edit | |||
|- | |||
| C Termin Aufrufen || aufruf des Termins im Terminer | |||
|} | |||
==Einfügen eines Terminvorschlages== | ==Einfügen eines Terminvorschlages== | ||
Zeile 26: | Zeile 38: | ||
* '''Ort''' bei anderer Adresse für den Kunden/das Gerät | * '''Ort''' bei anderer Adresse für den Kunden/das Gerät | ||
* '''Bemerkung''' freier Text | * '''Bemerkung''' freier Text | ||
Version vom 31. März 2020, 09:55 Uhr
- A Preise aktualisieren
- C Personen übertragen
- E Kategorien verwalten
- G Kataloge verwalten
- I Merkliste übertragen
- K Varianten übertragen
- L Artikelvarianten übertragen
- M Referenzarten übertragen
- N Lagerbestände verwalten
- U Bestellungen einlesen
- V leere Passworte füllen
- W Update-Informationen zurücksetzen
- X Konfiguration
- Z Protokoll
Terminvorschläge erstellen
Es können Terminvorschläge zu Reparaturaufträgen und Lieferscheinen F10- G Terminvorschläge sowie zu Aufträgen F10 - Z2 Terminvorschläge angelegt werden.
Wird ein neuer Reparaturauftrag angelegt, so wird standardmäßig auch ein Terminvorschlag mit der Terminart 900 Reparatur angelegt. Bei aktivierter Technikersteuerung sind also automatisch Terminvorschläge vorhanden.
Ein neuer Terminvorschlag wird per Einfg erstellt. Zu einem Reparaturauftrag/Auftrag können mehrere Terminvorschläge erfasst werden. Ein Terminvorschlag kann mit ↩ Enter geändert und mit Entf gelöscht werden. Per F5 Mark können mehrere Terminvorschläge markiert und mit F6 Erl. auf Status 21 (erledigt) gesetzt werden.
F10
Feld | Beschreibung |
---|---|
A Terminvorschlag Protokoll | Änderungen an Terminvorschlägen |
B Termin anlegen | Termin für diesen Terminvorschlag anlegen. Es öffnet sich im Anschluss das Termin-Edit |
C Termin Aufrufen | aufruf des Termins im Terminer |
Einfügen eines Terminvorschlages
Folgende Felder definieren einen Terminvorschlag:
- Nummer des Reparaturauftrages oder Auftrages
- Typ des Terminvorschlages Hier wird eine Terminart ausgewählt, die für einen Terminvorschlag zulässig ist.
- Termin allgemein freier Text
- Wunsch Termin füllen Per Doppelklick auf den gewünschten Termin wird dieser in das Feld Wunsch Termin eingetragen.
- Wunsch Termin Hier kann jetzt noch die Uhrzeit ergänzt werden.
- Status Status des Terminvorschlages (01=angelegt, 11 zugewiesen, 21 erledigt)
- Strasse bei anderer Adresse für den Kunden/das Gerät
- Plz bei anderer Adresse für den Kunden/das Gerät
- Ort bei anderer Adresse für den Kunden/das Gerät
- Bemerkung freier Text