OBS/Stammdaten/Infoverwaltung/Kalender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


=Kalender=
=Kalender=
Der Terminplaner bzw. Kalender dient als zentrale Terminverwaltung in OBS.
Der Terminplaner bzw. Kalender dient als zentrale Terminverwaltung in OBS. Über die Benutzerverwaltung können Sie unter {{F10}} in die [[OBS/System/Terminplaner Einstellungen|Terminplaner Einstellungen]] gelangen und die Grundeinstellungen (z.B. welche Sachbearbeiter angezeigt werden sollen) vornehmen.<br/>


Hilfe zum Erstellen von Terminen erhalten Sie [[OBS/Stammdaten/neuen Termin erstellen/Termin bearbeiten|hier]].<br />
Hilfe zum Erstellen von Terminen erhalten Sie [[OBS/Stammdaten/neuen Termin erstellen/Termin bearbeiten|hier]].<br />
Zeile 9: Zeile 9:
==Allgemeine Ansicht==
==Allgemeine Ansicht==
[[Image:Terminplaner.png|800px]]<br/>
[[Image:Terminplaner.png|800px]]<br/>
Beim Öffnen des Kalenders wird Ihnen standardmäßig der Terminplaner mit dem aktuellen Tag angezeigt. Sie können sich auch eine Monatsübersicht anzeigen lassen, indem Sie oben links auf '''Monatsübersicht''' klicken. Sollten Sie das Modul [[OBS/Kostenpflichtige Module/Technikersteuerung/Ziel der Technikersteuerung|Technikersteuerung]] verwenden, können Sie dieses über den dritten Reiter '''Techniker''' öffnen.<br />
Beim Öffnen des Kalenders wird Ihnen standardmäßig der Terminplaner mit dem aktuellen Tag angezeigt. Sie können sich auch eine Monatsübersicht anzeigen lassen, indem Sie oben links auf '''Monatsübersicht''' klicken. Sollten Sie das Modul [[OBS/Kostenpflichtige Module/Technikersteuerung/Ziel der Technikersteuerung|Technikersteuerung]] verwenden, können Sie dieses über den dritten Reiter '''Techniker''' öffnen.<br />
Wenn Sie in den Terminplaner Einstellungen mehrere Sachbearbeiter ausgewählt haben, werden diese als einzelne Spalten rechts neben Ihrem Sachbearbeiter angezeigt. Wenn ein Sachbearbeiter in OBS angemeldet und aktiv ist wird links vor seinem Namen ein grüner Punkt angezeigt. War der Sachbearbeiter eine längere Zeit nicht in OBS aktiv wird dieser Punkt gelb.


In der Zeile darunter wird Ihnen der Tag, der gerade im Kalender ausgewählt ist, mit Datum angezeigt. Am linken und rechten Rand dieses Feldes haben Sie einen '''<<''' und einen '''>>'''-Button, mit denen Sie einen Tag zurück bzw. vor gehen können. Sie können diese Bewegung auch im Kalender auf der rechten Seite nachverfolgen. Das aktuell ausgewählte Datum wird grau hinterlegt. Das Datum des aktuellen Tages ist schwarz umrandet.<br />
Über die '''<<''' und '''>>''' Tasten im oberen linken und rechten Bereich des Terminplaners können Sie einzelne Tage vor- und zurücksschalten. Mit den 5 Zahlen Tasten im oberen rechten Bereich können Sie zwischen verschiedenen Termingruppen wechseln. Diese können in den Terminplaner Einstellungen festgelegt werden, um verschiedene Sachbearbeiter in Gruppen einzuteilen und so die Übersicht zu erhöhen. <br/>


Sie können das Datum auch über den Kalender auswählen. Wenn Sie in einen anderen Monat springen möchten, können Sie sich mit den Schaltflächen [[Image:FRMTERMINPLANER_1.jpg]] und [[Image:FRMTERMINPLANER_2.jpg]] vor und zurück bewegen.<br />
Wenn Sie sich innerhalb des Terminfensters bewegen, können Sie mit {{Tab}} zwischen den sichtbaren Terminen wechseln. Ist ein Termin ausgewählt können Sie diesen mit den Pfeiltasten {{Cursor Left}}, {{Cursor Right}}, {{Cursor Up}} und {{Cursor Down}} verschieben. Ist kein Termin ausgewählt können Sie mit den Pfeiltasten den Auswahlcursor bewegen. <br />


Mit den Flächen [[Image:FRMTERMINPLANER_3.jpg]] und [[Image:FRMTERMINPLANER_4.jpg]] können Sie ein ganzes Jahr vor oder zurück schalten. Sie können auch auf den im Kalender aktuell ausgewählten Monat klicken (z.B. [[Image:FRMTERMINPLANER_5.jpg]]).<br />
==Monatsauswahl==
[[Image:Terminplaner_Monatsauswahl.png]]<br/>


Es öffnet sich eine Auswahlliste aller 12 Monate. So können Sie in jeden Monat des Jahres springen.<br />
Im rechten Bereich des Terminplaners sehen Sie eine Monatsübersicht über den aktuellen Monat und direkt darunter den Folgemonat. Der aktuelle Tag wird in dieser Übersicht schwarz umrandet und der aktuell ausgewählte Tag wird grau hinterlegt. Mit {{MouseLeft1}} können Sie einen beliebigen Tag auswählen. Wenn Sie einen anderen Monat auswählen möchten, können Sie sich mit den Schaltflächen [[Image:FRMTERMINPLANER_1.jpg]] und [[Image:FRMTERMINPLANER_2.jpg]] vor und zurück bewegen. Mit den Flächen [[Image:FRMTERMINPLANER_3.jpg]] und [[Image:FRMTERMINPLANER_4.jpg]] können Sie ein ganzes Jahr vor oder zurück schalten. Sie können auch auf den Namen des Monats klicken und über ein Auswahlmenü direkt einen Monat auswählen. Genauso können Sie auf die Jahreszahl klicken und direkt ein beliebiges Jahr auswählen. <br />
Klicken Sie auf die Jahreszahl, öffnet sich eine Auswahlliste von 10 Jahren. So können Sie in jedes Jahr springen.<br />


Über dem Kalender wird der Name des Mitarbeiters angezeigt, für den die Termine gelten. Standardmäßig wird hier der angemeldete Mitarbeiter angezeigt. Sie können hier auch einen anderen Mitarbeiter auswählen. Wenn Sie auf den Button [[Image:FRMTERMINPLANER_6.jpg]] klicken, öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie hier den Mitarbeiter aus, dessen Termine Sie sehen möchten.<br />
Über dem Kalender wird der Name des Mitarbeiters angezeigt, für den die Termine gelten. Standardmäßig wird hier der angemeldete Mitarbeiter angezeigt. Sie können hier auch einen anderen Mitarbeiter auswählen. Wenn Sie auf den Button [[Image:FRMTERMINPLANER_6.jpg]] klicken, öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie hier den Mitarbeiter aus, dessen Termine Sie sehen möchten.<br />


Wenn Sie sich innerhalb des Terminfensters bewegen, können Sie mit {{Tab}} zwischen den eingetragenen Terminen springen. Nach dem letzten Termin springt die Auswahl auf die Registerkarten uns Sie können mit den Tasten {{Cursor Left}} und {{Cursor Right}} zwischen Terminplaner und Monatsübersicht hin und her schalten.<br />
=Tasten und Schaltflächen=
 
Mit einem Klick auf '''[F]''' landen Sie wieder im Terminfenster. Mit einem Weiteren Klick springen Sie wieder durch die eingetragenen Termine. Wenn Sie sich auf einem Termin befinden, können Sie den Termin mit den Pfeiltasten {{Cursor Left}}''', '''{{Cursor Right}}''', '''{{Cursor Up}} und {{Cursor Down}} bewegen. <br />
 
Mit {{Einfg}} oder {{Return}} können Sie einen neuen Termin anlegen. Mit {{F8}} legen Sie einen neuen Langzeittermin an. Dies ist hilfreich, wenn sich Termine über mehrere Tage andauern oder in immer wiederkehrenden Abständen zu gleichen Zeiten stattfinden. So müssen Sie nicht jeden Termin einzeln eintragen.<br />
Mit {{Einfg}} oder {{Return}} können Sie einen neuen Termin anlegen. Mit {{F8}} legen Sie einen neuen Langzeittermin an. Dies ist hilfreich, wenn sich Termine über mehrere Tage andauern oder in immer wiederkehrenden Abständen zu gleichen Zeiten stattfinden. So müssen Sie nicht jeden Termin einzeln eintragen.<br />


Zeile 51: Zeile 51:
Weitere Informationen zu dem Levelsystem in OBS finden Sie [[OBS/System/OBS Level System|hier]].
Weitere Informationen zu dem Levelsystem in OBS finden Sie [[OBS/System/OBS Level System|hier]].


==Tasten und Schaltflächen==
 
Eine Erklärung der Tasten und Schaltflächen finden Sie [[OBS/Stammdaten/F6 Zusätzlicher Sachbearbeiter|hier]].
Eine Erklärung der Tasten und Schaltflächen finden Sie [[OBS/Stammdaten/F6 Zusätzlicher Sachbearbeiter|hier]].



Version vom 29. Juni 2018, 15:22 Uhr

Stammdaten

Erlöskonten
Eingabemaske
Textbausteine
Tasten und Schaltflächen
Eingabemaske
Schnittstellen
Internet-Shop
Menü: VShop 3.2
  • A Shop-Stammdaten
  • B Datenbankzugang
  • C Personen übertragen
  • D Preise aktualisieren
  • E eigene Artikel übertragen
  • F Preislisten verwalten
  • G Warengruppen verwalten
  • H Bestellvorlagen übertragen
  • Y leere Passworte füllen
  • Z FTP-Protokoll
Menü: VShop 4.0
  • A Shop-Stammdaten
  • B Datenbankzugang
  • C Personen übertragen
  • D Preise aktualisieren
  • E eigene Artikel übertragen
  • F Preislisten verwalten
  • G Warengruppen verwalten
  • H Bestellvorlagen übertragen
  • I Kundengruppen
  • K Zugang für Bildübertragung
  • Y leere Passworte füllen
  • Z FTP-Protokoll
Faxverwaltung
SMS-Verwaltung

Kalender

Der Terminplaner bzw. Kalender dient als zentrale Terminverwaltung in OBS. Über die Benutzerverwaltung können Sie unter F10 in die Terminplaner Einstellungen gelangen und die Grundeinstellungen (z.B. welche Sachbearbeiter angezeigt werden sollen) vornehmen.

Hilfe zum Erstellen von Terminen erhalten Sie hier.


Allgemeine Ansicht

Terminplaner.png


Beim Öffnen des Kalenders wird Ihnen standardmäßig der Terminplaner mit dem aktuellen Tag angezeigt. Sie können sich auch eine Monatsübersicht anzeigen lassen, indem Sie oben links auf Monatsübersicht klicken. Sollten Sie das Modul Technikersteuerung verwenden, können Sie dieses über den dritten Reiter Techniker öffnen.
Wenn Sie in den Terminplaner Einstellungen mehrere Sachbearbeiter ausgewählt haben, werden diese als einzelne Spalten rechts neben Ihrem Sachbearbeiter angezeigt. Wenn ein Sachbearbeiter in OBS angemeldet und aktiv ist wird links vor seinem Namen ein grüner Punkt angezeigt. War der Sachbearbeiter eine längere Zeit nicht in OBS aktiv wird dieser Punkt gelb.

Über die << und >> Tasten im oberen linken und rechten Bereich des Terminplaners können Sie einzelne Tage vor- und zurücksschalten. Mit den 5 Zahlen Tasten im oberen rechten Bereich können Sie zwischen verschiedenen Termingruppen wechseln. Diese können in den Terminplaner Einstellungen festgelegt werden, um verschiedene Sachbearbeiter in Gruppen einzuteilen und so die Übersicht zu erhöhen.

Wenn Sie sich innerhalb des Terminfensters bewegen, können Sie mit Tab ↔ zwischen den sichtbaren Terminen wechseln. Ist ein Termin ausgewählt können Sie diesen mit den Pfeiltasten , , und verschieben. Ist kein Termin ausgewählt können Sie mit den Pfeiltasten den Auswahlcursor bewegen.

Monatsauswahl

Terminplaner Monatsauswahl.png

Im rechten Bereich des Terminplaners sehen Sie eine Monatsübersicht über den aktuellen Monat und direkt darunter den Folgemonat. Der aktuelle Tag wird in dieser Übersicht schwarz umrandet und der aktuell ausgewählte Tag wird grau hinterlegt. Mit Key mouse4.gif können Sie einen beliebigen Tag auswählen. Wenn Sie einen anderen Monat auswählen möchten, können Sie sich mit den Schaltflächen FRMTERMINPLANER 1.jpg und FRMTERMINPLANER 2.jpg vor und zurück bewegen. Mit den Flächen FRMTERMINPLANER 3.jpg und FRMTERMINPLANER 4.jpg können Sie ein ganzes Jahr vor oder zurück schalten. Sie können auch auf den Namen des Monats klicken und über ein Auswahlmenü direkt einen Monat auswählen. Genauso können Sie auf die Jahreszahl klicken und direkt ein beliebiges Jahr auswählen.

Über dem Kalender wird der Name des Mitarbeiters angezeigt, für den die Termine gelten. Standardmäßig wird hier der angemeldete Mitarbeiter angezeigt. Sie können hier auch einen anderen Mitarbeiter auswählen. Wenn Sie auf den Button FRMTERMINPLANER 6.jpg klicken, öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie hier den Mitarbeiter aus, dessen Termine Sie sehen möchten.

Tasten und Schaltflächen

Mit Einfg oder  ↩ Enter können Sie einen neuen Termin anlegen. Mit F8 legen Sie einen neuen Langzeittermin an. Dies ist hilfreich, wenn sich Termine über mehrere Tage andauern oder in immer wiederkehrenden Abständen zu gleichen Zeiten stattfinden. So müssen Sie nicht jeden Termin einzeln eintragen.

Um eine Übersicht über eingetragene Termine zu erhalten können Sie F9 , F10 oder einen der Buttons "Termine", "allg. Termine" oder "Geburtstage" am rechten Rand drücken. 

FRMTERMINPLANER 7.jpg

Die Zahl in Klammern steht dabei für die Zahl der Termine des aktuellen Tages. Die Termine in Ihrem Kalender werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die Farben für die unterschiedlichen Terminarten können Sie unter Stammdaten → Weitere Stammdaten → Terminarten einstellen.


Wenn Sie in Ihren Übersichten mehrere Tage oder Monate haben, haben Sie die Möglichkeit sich bis zu 7 Tage/Monate anzeigen zu lassen. Wählen Sie dazu am rechten Rand unter dargestellte Tage/Monate die entprechende Anzahl aus.

FRMTERMINPLANER 8.jpg

Ist Programmparameter 891 (Beim Verschieben von Terminen Reparatur-Techniker ändern) aktiviert, so wird beim Verschieben eines Termines im Reparaturauftrag automatisch der Techniker und das Datum geändert. Hierfür müssen beim Benutzer der Mitarbeiter und der Sachbearbeiter gepflegt sein.
Diese Funktion gilt jedoch nicht für die Techniker-Steuerung.

Hinweis: Die hier beschriebene Ansicht des Terminplaners/Kalenders geht von den standardmäßigen Einstellungen aus. Sie können durch Änderungen der Einstellungen unter System → Benutzerpflege → [K] Benutzer → F10 Weitere → A - Terminplaner Einstellungen den Aufbau Ihren Wünschen anpassen.

Berechtigung

Wenn der Level des Termins höher ist, als der eigene Level, kann man diesen nicht mehr sehen/bearbeiten. Dies geht jetzt nur noch, wenn der Level des Termins niedriger ist, als der eigene Level, oder der Termin für den aktuellen Sachbearbeiter ist.
Weitere Informationen zu dem Levelsystem in OBS finden Sie hier.


Eine Erklärung der Tasten und Schaltflächen finden Sie hier.


Registerkarte Techniker

In dieser Termineransicht sehen Sie die Daten für die Technikersteuerung.