OBS/Stammdaten/Artikel/Artikel / Lieferanten Einstellungen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stammdaten

Erlöskonten
Eingabemaske
Textbausteine
Tasten und Schaltflächen
Eingabemaske
Schnittstellen
Internet-Shop
Menü: VShop 3.2
  • A Shop-Stammdaten
  • B Datenbankzugang
  • C Personen übertragen
  • D Preise aktualisieren
  • E eigene Artikel übertragen
  • F Preislisten verwalten
  • G Warengruppen verwalten
  • H Bestellvorlagen übertragen
  • Y leere Passworte füllen
  • Z FTP-Protokoll
Menü: VShop 4.0
  • A Shop-Stammdaten
  • B Datenbankzugang
  • C Personen übertragen
  • D Preise aktualisieren
  • E eigene Artikel übertragen
  • F Preislisten verwalten
  • G Warengruppen verwalten
  • H Bestellvorlagen übertragen
  • I Kundengruppen
  • K Zugang für Bildübertragung
  • Y leere Passworte füllen
  • Z FTP-Protokoll
Faxverwaltung
SMS-Verwaltung

Preis- + Mengeneinheiten

Einige Artikel werden verkaufsseitig zu anderen Preis- und Mengeneinheiten als im Einkauf gehandelt. Weiterhin gibt es bei einigen Artikeln unterschiedliche Preis- und Mengeneinheiten bei verschiedenen Lieferanten. Um diese Artikel dennoch korrekt in Preis und Menge verarbeiten zu können, müssen verschiedene Umrechnungsfaktoren in den Artikelstamm eingefügt werden.

Felder der Eingabemaske

Feldname Funktionsweise/Erklärung
Lieferant
Bestellnummer
Preiseinheit EK
Artikel-Preisnr(01-99)
Original EK-Preis
Original Listen-EK
Original Empfohlener VK-Preis
Berechnet EK-Preis
Berechnet Listen-EK
Berechnet Empfohlener VK-Preis
Bestellmenge
Kleinste Bestell-Einheit
Einheit
Bezeichnung 1
Bezeichnung 2
Hersteller Artikel-Nr
Bemerkung
ermittelte Lieferzeit
geschätzte Lieferzeit
Katalogseite
Bonus
Rabatt
Artikelpflege-Update
Manuelle EK Änderung
Letztes Bestelldatum
Faktor Verbandsabrechnung
Original Neuer Listen-EK
Original Neuer Listen-VK
Berechnet Neuer Listen-EK
Berechnet Neuer Listen-VK

Beispiel 1

Die Versandtasche #736470 wird im Artikelstamm als Packung à 250 Stück geführt und auch in dieser Einheit verkauft. Der Papiergroßhändler hat jedoch für diesen Artikel die Preiseinheit „pro tausend“. Es wird aber vom Lieferanten eine Bestellmenge in Stück erwartet, wobei nur ganze Verpackungseinheiten à 250 Stück geliefert werden.

Artikelstamm 1 PME.jpgArtikelstamm 2 PME.jpg

Es sind also insgesamt zwei Faktoren für die korrekte Umrechnung des Preises und der Menge erforderlich.

Innerhalb von OBS werden diese Faktoren wie folgt abgebildet:

• Der Preisfaktor ergibt sich aus dem Quotienten der Mengeneinheit des Lieferanten (3) und der Verpackungseinheit im Verkauf (2). (Abbildung I)

• Der Mengenfaktor (4) ist der Quotient aus kleinster Verpackungseinheit des Lieferanten und Mengeneinheit im Verkauf (1). (Abbildung II)

Art.-Nr. Bezeichnung Mengen-
einheit
(1)
Verpackung

(2)
Mengen-
einheit EK
(3)
Kleinste
Verpackungseinheit
(4)
Bestell-
menge
(5)
736740 Versandtasche C4 gum braun 90g VE250 1 034 VE=250 1000 0,004 250
Erläuterung: Verkaufseinheit ist 1 Pack In einer Verkaufseinheit sind 250 Versandtaschen enthalten Die Preiseinheit des Lieferanten: „pro 1000“,
interner Preisfaktor ist 1000/250 = 4
Anzahl der EK-Mengeneinheiten pro VK-Mengeneinheit.
Hier:
VK = 1 Pack à 250 Stück
EK = 1 Stück
=>1/250 = 0,004
Kleinste Bestellmenge bezogen auf kleinste Einheit (4)

Wird die Auswahlbox "Vielfaches" markiert, so können bei diesem Lieferanten nur Vielfache der Bestellmenge geordert werden, im vorliegenden Beispiel also 250, 500, 750,... Stück.

Mögliche Kominationen

Kombinationen der Verkaufspreiseinheit und der EK Preiseinheit der Lieferanten

Folgende Tabelle zeigt mögliche Kombinationen der Verkaufspreiseinheit und der EK Preiseinheit der Lieferanten (Abbildung I):

Verpack ABB1.jpg

Kombinationen von Verkaufspreiseinheit und der Bestelleinheit der Lieferanten

Nachstehende Tabelle zeigt mögliche Kombinationen von Verkaufspreiseinheit und der Bestelleinheit, die der Lieferant für eine Bestellung erwartet (Abbildung II):

Verpack ABB2.jpg

Beispiel 2:

Ein weiteres Beispiel zeigt neben den Einstellungen im Artikelstamm auch, wie die erzeugte Bestellung mit Preisinformation ausschaut, wenn der Systemparameter für 'EK-Mengen/Preise mit Verpackungseinheiten des Lieferanten' angeschaltet worden ist:

Der Artikel 268564 wird einzeln verkauft, aber der Verkaufspreis wird für 250 Stück angegeben (sonst wird der Preis zu klein). Der EK Preis für diesen Artikel wird pro 1000 Stück von dem Lieferanten angeben.

Verpack 268564.jpg

Der Auftrag zu diesem Artikel geht über eine Menge, die so nicht zu den möglichen Bestellmengen passt, also wird zur nächst möglichen Bestellmenge aufgestockt. Über die Bestellmenge wird nun der Auftrag bedient und die Restmenge wird auf das Lager gebucht. Der Anwender kann entscheiden, ob er so verfahren möchte oder ob er z. B. den Kundenauftrag entsprechend anpassen möchte.

Verpack 268564 2.jpg

Ist der Systemparameter für 'EK-Mengen/Preise mit Verpackungseinheiten des Lieferanten' angeschaltet, so steht in der Bestellung jetzt die Bestelleinheit des Lieferanten. Aus der Preisinformation zu der Bestellposition können die relevanten Mengendaten eingesehen werden.

Verpack 268564 3.jpg

Hinweise

Hier noch ein paar wichtige Hinweise für das Einstellen von Verkaufspreiseinheiten, EK Preiseinheiten der Lieferanten und Bestelleinheiten der Lieferanten:
- Zuerst bitte die Verkaufspreiseinheit des Artikels einstellen und speichern.
- Darauf die einzelnen Lieferanten in Bezug auf EK Preiseinheit und Bestelleinheiten einstellen.
- Bei Neuanlage eines Artikels aus der Pflege wird von dort die EK Preiseinheit übernommen.
- Die Verkaufspreiseinheit kann über die Artikelpflege aktualisiert werden: Die Verkaufspreiseinheit muss > 1 sein und der Schalter 'gepflegte Preiseinheit' muss aktiv sein.
- Werden die Bestände gepflegt und ändert sich die kleinste Verkaufspreisheit, so muss in der Bestandshistorie eine entsprechende Anpassung vorgenommen werden.