|
|
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| <font face="Arial"><font size="20pt"></font></font> | | {{Vorlage:Stammdaten}}<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font> |
|
| |
|
| <center>Anlegen eines Artikels<br /></center>
| | =Anlegen eines Artikels= |
| | Anhand dieses Beispiels wird in diesem Abschnitt gezeigt, wie Sie in Ihren Stammdaten "Artikel" einen neuen Artikel anlegen. Wählen Sie in dem Menü '''"Stammdaten"''' den zweiten Unterpunkt '''"Artikel"''' an, oder führen Sie die Tastenkombination {{Strg}}''' + {{Key|O}}''' aus. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste '''"Artikel"''' finden, in der alle bereits angelegten Artikeldaten gespeichert sind. Betätigen Sie nun die {{Einfg}}-Taste um einen neuen Artikel zu erfassen. Es erscheint nun die Eingabemaske. Geben Sie eine '''Artikelnummer''' und '''Bezeichnung 1 & 2 '''ein. Der '''Suchbegriff''' wird automatisch aus der Bezeichnung 1 generiert. <br /> |
| | Wählen Sie nun in den Feldern '''Warengruppe''', '''Unterwarengruppe''', '''Erlöskonto''' und '''Einheit''' mit der {{Raute}}-Taste die gewünschte Nummer aus den Listen aus. Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Feldern finden Sie [[OBS/Stammdaten/Registerkarte: Allgemeine Artikelstammdaten|hier]] . <br/> |
| | Auf der linken Seite der Eingabemaske finden Sie jetzt noch die Felder: <br /> |
| | *Bemerkung |
| | *Mengeneinheit |
| | *Mengenkennzeichen |
| | *EAN-Nummer |
| | *Lagerort |
| | *Positionsvorbelegung |
| | *Anlagedatum |
| | *durchschnittlicher EK-Preis |
| | *Letzer Umsastz |
| | *Verpackung |
| | *Alternative Artikelnummer |
|
| |
|
| <font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Anhand dieses Beispiels wird in diesem Abschnitt gezeigt, wie Sie in Ihren Stammdaten "Artikel" einen neuen Artikel anlegen. <br /><br /> Wählen Sie in dem Menü "Stammdaten" den zweiten Unterpunkt "Artikel" an, oder führen Sie die Tastenkombination </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Strg]+[O]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus. <br /><br /><nowiki> Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Artikel'' finden, in der alle bereits angelegten Artikeldaten gespeichert sind. Betätigen Sie nun die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste um einen neuen Artikel zu erfassen. Es erscheint nun die Eingabemaske. <br /><br /> Geben Sie eine </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Artikelnummer</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Bezeichnung 1&2</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> ein. Der </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Suchbegriff</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird automatisch aus Bezeichnung 1 generiert. <br /><br /> Wählen Sie nun in den Feldern </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Warengruppe </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Erlöskonto </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> die jeweilige Nummer asu den Listen aus. <br /><br /> Füllen Sie nun die weiteren Felder auf der rechten Seite der Eingabemaske entsprechend aus, nähere Erläuterungen zu den einzelnen Feldern finden Sie </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">. <br /><br /> In der linken Hälfte der Eingabemaske finden Sie jetzt noch die Felder VK-Netto und VK-Brutto denen wir uns später zuwenden. Wählen Sie als erstes in den Feldern </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Mehrwertssteuerschlüssel</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">, </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Vorsteuerschlüssel </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Positionskennzeichen </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">die benötigten Datensätze aus. <br /><br /> Wechseln Sie nun mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[2] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">in das Registerblatt "Lieferanten+sonstige Stammdaten", hier stehen Ihnen fünf Zeilen mit den Spalten Lieferant, EK in Eur, Bonus, Rabat und Bestellnummer zur Verfügung. Sie können also für bis zu fünf Lieferanten Ihre Einkaufspreise eintragen. Im unteren Teil der Eingabemaske stehen Ihnen noch weitere Felder zur Verfügung, die Erläuterung finden Sie </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">. <br /><br /> Wenn Sie nun mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[1]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> wieder in das Registerblatt "Allgemeine Artikelstammdaten" wechseln, können Sie in den Feldern </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">VK-Netto</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">VK-Brutto</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Ihre Verkaufspreise eintragen. In den Feldern </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Erlös %</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Erlös in EUR</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird Ihnen nun die Differenz zu Ihren Einkaufspreisen angezeigt. <br /><br /> In den Registerblättern "</font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">" und "</font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">" können Sie nun noch zusätzliche Daten eintragen. Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, sichern Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Ihr neuer Artikel ist nun in den Stammdaten "Artikel" hinterlegt.<br /></font></font>[[Category:hilfe]]
| | In der unteren Hälfte der Eingabemaske sehen sie außerdem noch 2 Tabellen und Einstellungsmöglichkeiten zu '''Beständen''' und verschiedenen '''Schaltern'''. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[OBS/Stammdaten/Registerkarte: Allgemeine Artikelstammdaten|Allgemeine Artikelstammdaten]] <br /> |
| ----
| | |
| [[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:35, 4. Jul. 2011 (CEST)
| | Wechseln Sie nun mit {{Alt}}''' + {{Key|2}} ''' in das Registerblatt " [[OBS/Stammdaten/Registerkarte: Umsatzstatistiken + Anderes|Umsatzstatistiken + Anderes]] " und geben sie hier die erforderlichen Daten ein.<br /> |
| | |
| | Mit {{Alt}} ''' + {{Key|3}} ''' gelangen Sie zu dem Registerblatt: Langtext. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: [[OBS/Stammdaten/Registerkarte: Langtext|Registerkarte: Langtext]] |
| | Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, sichern Sie mit {{F2}}. Ihr neuer Artikel ist nun in den Stammdaten '''"Artikel"''' hinterlegt.[[Category:html]] |
Aktuelle Version vom 9. September 2016, 08:10 Uhr
Stammdaten

Eingabemaske

Ansprechpartner

Artikel
- Tasten und Schaltflächen
- Weitere Funktionen Schaltfläche
- Eingabemaske

Warengruppen
- Tasten und Schaltflächen
- Eingabemaske

Leistungen
- Tasten und Schaltflächen

F10 Weitere
- Eingabemaske

Erlöskonten

Textbausteine
- Tasten und Schaltflächen
- Eingabemaske

Formulare

Schnittstellen

Artikelpflege

Return

Lieferanten-Artikel bearbeiten

Übernahmeparameter definieren

Datanorm 4.0

Edifakt

GAEB 83

Internet-Shop

Menü: xtcModifed

Menü: VShop 3.2
- A Shop-Stammdaten
- B Datenbankzugang
- C Personen übertragen
- D Preise aktualisieren
- E eigene Artikel übertragen
- F Preislisten verwalten
- G Warengruppen verwalten
- H Bestellvorlagen übertragen
- Y leere Passworte füllen
- Z FTP-Protokoll

Menü: VShop 4.0
- A Shop-Stammdaten
- B Datenbankzugang
- C Personen übertragen
- D Preise aktualisieren
- E eigene Artikel übertragen
- F Preislisten verwalten
- G Warengruppen verwalten
- H Bestellvorlagen übertragen
- I Kundengruppen
- K Zugang für Bildübertragung
- Y leere Passworte füllen
- Z FTP-Protokoll

Verträge
- Tasten und Schaltflächen
- Eingabemaske
- Weitere

E-Mail
- Tasten und Schaltflächen
- F10 Weitere Funktionen
- Eingabemaske
- Mail-Regeln

Projektverwaltung
- Liste
- Eingabemaske
- Marketing

Infoverwaltung

Aufgaben
- Aufgaben-Gruppen
- Wiederkehrende Aufgaben
- Geteilte Aufgaben

Kalender
- Termine
- Geteilte Termine
- Technikersteuerung

Faxverwaltung

Automatische Vorgänge

SMS-Verwaltung

Programmparameter
Anlegen eines Artikels
Anhand dieses Beispiels wird in diesem Abschnitt gezeigt, wie Sie in Ihren Stammdaten "Artikel" einen neuen Artikel anlegen. Wählen Sie in dem Menü "Stammdaten" den zweiten Unterpunkt "Artikel" an, oder führen Sie die Tastenkombination Strg + O aus. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste "Artikel" finden, in der alle bereits angelegten Artikeldaten gespeichert sind. Betätigen Sie nun die Einfg-Taste um einen neuen Artikel zu erfassen. Es erscheint nun die Eingabemaske. Geben Sie eine Artikelnummer und Bezeichnung 1 & 2 ein. Der Suchbegriff wird automatisch aus der Bezeichnung 1 generiert.
Wählen Sie nun in den Feldern Warengruppe, Unterwarengruppe, Erlöskonto und Einheit mit der #-Taste die gewünschte Nummer aus den Listen aus. Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Feldern finden Sie hier .
Auf der linken Seite der Eingabemaske finden Sie jetzt noch die Felder:
- Bemerkung
- Mengeneinheit
- Mengenkennzeichen
- EAN-Nummer
- Lagerort
- Positionsvorbelegung
- Anlagedatum
- durchschnittlicher EK-Preis
- Letzer Umsastz
- Verpackung
- Alternative Artikelnummer
In der unteren Hälfte der Eingabemaske sehen sie außerdem noch 2 Tabellen und Einstellungsmöglichkeiten zu Beständen und verschiedenen Schaltern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Allgemeine Artikelstammdaten
Wechseln Sie nun mit Alt + 2 in das Registerblatt " Umsatzstatistiken + Anderes " und geben sie hier die erforderlichen Daten ein.
Mit Alt + 3 gelangen Sie zu dem Registerblatt: Langtext. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: Registerkarte: Langtext
Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, sichern Sie mit F2. Ihr neuer Artikel ist nun in den Stammdaten "Artikel" hinterlegt.