OBS/Auftragsbearbeitung/Auftrag/Eingabemaske

Aus OBS Wiki
Version vom 9. April 2018, 15:20 Uhr von Schinke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Auftragsbearbeitung}} <div><font size="3"> =Registerkarte: Adresse= 600px {| class="wikitable" |- ! Feld !! Bes…“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auftragsbearbeitung


Stundenerfassung
Material / Lieferanten
Tasten und Schaltflächen
Eingabemaske
Lagerumbuchung

Registerkarte: Adresse

Auftragsmaske Adresse.jpg

Feld Beschreibung
Auftragsnummer Wenn Programmparameter 107 aktiviert ist können Sie die Auftragsnummer hier eingeben. Andernfalls wird diese automatisch fortlaufen beim Speichern eingetragen.
Kundennummer Hier können Sie die Nummer des Kunden auswählen. Die Felder für die Adresse werden von OBS automatisch gefüllt. Falls Sie bei der ausgewählten Person eine Zahlungsbedingung, Währung, einen Sachbearbeiter oder einen Vertreter hinterlegt haben werden diese Daten auch übernommen.
Angebotsnummer Wenn Sie ein Angebot übernehmen wollen, betätigen Sie die #-Taste und wählen Sie es aus der Liste aller erstellten Angebote aus. Wenn Sie einem Kunden ein Angebot gestellt haben und er dieses will können Sie die Positionen so direkt kopieren, Sie müssen keinen neuen Auftrag anlegen und alle Positionen neu hinterlegen. Sie können den Auftrag natürlich noch optimieren und Positionen entfernen oder neue hinzufügen.
Auftrgasdatum Das Auftragsdatum wird automatisch eingefügt.
Rg-Empf. Falls der spätere Rechnungsempfänger von der übernommenen Anschrift abweicht, kann man einen Rechnungsempfänger separat angeben.
Sachbearbeiter Hier kann der Sachbearbeiter des Auftrages eingetragen werden. (Der Sachbearbeiter kann vom Erfasser des Auftrages abweichen). Über den Programmparameter 370 kann eingestellt werden, dass die Eingabe eines Sachbearbeiters zwingend erforderlich ist um einen Auftrag anlegen zu können.
Vertreter Hier können Sie einen Vertreter eingeben.
Bruttorechnung Wird dieses Häkchen aktiviert erfolgt die Berechnung des Auftrages in Brutto statt in Netto. Kann nur bei Anlage eines Auftrages aktiviert werden.
Kein Material anlegen Unterdrückt das automatische Anlegen von Material beim Auftrag.
Mandant Hier können Sie einen abweichenden Mandanten eintragen.
Rabatt in EURO / % Hier können Sie dem Kunden einen Rabatt gewähren, der nur für diesen Auftrag gilt. Der Rabatt kann entweder in Euro oder in Prozent angegeben werden
Zahlungsbed. Hier können Sie die Zahlungsbedingungen für den Auftrag auswählen.
Währung Hier können Sie die Währung für den Auftrag auswählen.
Auftragsnr des Kunden Hier können Sie die Auftragsnummer des Kunden eintragen. Diese kann mit ausgedruckt werden.
Liefertermin Falls ein bestimmter Liefertermin vorgesehen ist, können Sie diesen hier eintragen.
Auftrags-Art Hier können Sie zwischen zwei Auftrags-Arten wählen:
  • Normalauftrag - Standardauftrag
  • Abrufauftrag - Zu einem Abrufauftrag werden auf Abruf des Kunden immer Teillieferscheine erstellt, bis die Gesamtmenge erreicht wurde.
  • Retoureauftrag - Retoureaufträge werden nicht manuell angelegt sondern über die Retourenverwaltung. Wie Sie Retoureaufträge anlegen können erfahren Sie hier.
Status der Status eines Auftrages setzt sich aus 2 Ziffern zusammen. Die zweite Ziffer gibt an, ob es sich um einen normalen Auftrag (1) oder eine Gutschrift (2) handelt. Die erste Ziffer hat folgende Bedeutung:
  • 0 = Auftrag ist angelegt / gespeichert
  • 1 = ein Auftrag wurde ausgedruckt
  • 2 = Auftrag wurde verbucht
Shop-Auftrag Wird automatisch aktiviert, wenn der Auftrag von einem Online-Shop importiert wurde.
Auftragsbetrag Hier ist der Nettobetrag des gesamten Auftrags zu sehen.
Projektnummer Hier können Sie den Auftrag einem Projekt zuordnen.
Abschl-Erl-Kto. Hier können Sie ein Erlöskonto für Abschlagrechnungen auswählen. Sollten Sie Abschlagsrechnungen erstellen wollen ist dies zwingend erforderlich.
Sprache Hier können Sie die Sprache auswählen.
Lieferung auf Strecke Hierdurch wird das generierte Material automatisch auf Streckenbestellung vorbelegt.
Zustand

Mit den Tasten Bild ↑ und Bild ↓ können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen.


Hier gelangen Sie zu einem Beispiel: Erstellen eines Auftrags.