OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Rechnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
(Änderung 60691 von Thiel (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Vorlage:Auftragsbearbeitung}}
=Rechnungen=
In dem Menü "Auftragsbearbeitung" finden Sie "Rechnungen" als dritten Unterpunkt. Nach dessen Anwahl öffnet sich ein Fenster (<font color=green>Nr 4</font>), in dem Sie die Liste "Rechnungen" mit allen erstellten Rechnungen finden.<br />


<center>Rechnungen<br /></center>
Die kleineren Fenster die ans Hauptfenster angedockt sind nennen wir [[OBS/Widgets/Allgemein|Widgets]], diese sind hilfreiche Informationsfenster die eingeschaltet werden können um die Arbeit zu erleichtern.


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /><nowiki> In dem Menü "Auftragsbearbeitung" finden Sie "Rechnungen" als dritten Unterpunkt. Nach dessen Anwahl öffnet sich vor Ihnen ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Rechnungen'' mit allen erstellten Rechnungen finden. Jede Rechnung wird zunächst einmal durch Rechnungsnummer, Datum der Rechnung, Auftragsnummer, Kundennamen, Status (ST), Fälligkeitsdatum, Betrag und Sachbearbeiter (SB) beschrieben. </nowiki><br /><br /><nowiki> In der Spalte ``ST'' für Status werden Sie mehrere Zahlenkombinationen vorfinden, die folgende Bedeutung haben:</nowiki><br /><br /> 01 = Rechnung ist angelegt / gespeichert<br /> 02 = Gutschrift ist angelegt / gespeichert <br /><br /> 11 = Rechnung wurde ausgedruckt<br /> 12 = Gutschrift wurde ausgedruckt <br /><br /> 21 = Rechnung wurde verbucht<br /> 22 = Gutschrift wurde verbucht <br /><br /> Das Erstellen von Gutschriften finden Sie </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> näher erläutert. In der Liste "Rechnungen" bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> zu erstellen. <br /><br /> Zusätzlich werden unter der Auswahlliste weitere Rechnungsinformationen (Telefonnummer, Faxnummer, Versandanschrift, Position 1/2/3, Bemerkung) in einer Infobox angezeigt. <br /><br /> Sie erhalten durch drücken der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F6]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> in dem anliegenden Fenster </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> einen Überblick über die Positionen aus denen sich Ihre Rechnung zusammensetzt. <br /><br /> Mit der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F8] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">könne Sie Ihre </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> betrachten, die Ihrer Rechnung hinterlegt sind. Mit </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie sich verschiedene Listen ausdrucken lassen. <br /><br /> In der rechten unteren Ecke sehen Sie noch weitere Funktionen, die Ihnen in der Liste Rechnungen zur Verfügung stehen: <br /><br /> Eine </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Suchen</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Funktion: Durch klicken auf das Lupen-Symbol rechts unten in der Ecke öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Text eingeben können. Es öffnet sich eine Liste, die alle Rechnungen anzeigt, die den gesuchten Text enthalten. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Rg. generieren*: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Sammelrg. gen.*:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Mit den Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt">Û</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">] / [</font>'''</font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt">Ü</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[PgUp]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> /</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [PgDn]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie zwischen den verschiedenen Datensätzen wechseln, der aktuell markierte Datensatz ist blau unterlegt. Durch betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> gelangen Sie in den blau unterlegten Datensatz, von hier aus können Sie durch Ausführen der folgenden Tastenkombinationen zwischen den Registerblättern wechseln: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> [Alt]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">+</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[1]: </font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"></font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">+</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[2]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">+</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[3]: </font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"></font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Die weiteren Schaltflächen und Tasten finden Sie unter dem Punkt </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> erläutert. <br /><br /><br /> Hier gelangen Sie zum Beispiel: </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font><font face="Arial">''<font size="3"><br /><br /> * = noch nicht realisiert</font>''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
 
----
 
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:41, 4. Jul. 2011 (CEST)
[[image:RECHNUNG_LISTE_N.PNG|900px]]
 
==Widgets==
(<font color=green>Nr 1</font>): Das [[OBS/Widgets/Infobaum|Infobaum]] Widget zeigt alle Dokumente die zu einem Vorgang gehören an. <br/>
(<font color=green>Nr 2</font>): Das [[OBS/Widgets/Personenumsatz|Personenumsatz]] Widget zeigt alle verbuchten Rechnungen und Kassen Einnahmen von der ausgewählten Person in den letzen zwei Jahren an. <br/>
(<font color=green>Nr 3</font>): Das [[OBS/Widgets/Schnellstartleiste|Schnellstartleiste]] Widget ist in jedem Fenster aktiv und kann mehrere Buttons aktiviert haben, in unserem Beispiel [[OBS/Widgets/Erweiterte Info|Erweiterte Info]] und [[OBS/Stammdaten/Personen|Personenstamm]] wobei alle Informationen und Interaktionen über diese Person angezeigt werden. <br/>
 
==Status==
Jede Rechnung wird zunächst einmal durch Rechnungsnummer, Datum der Rechnung, Auftragsnummer, Kundennamen, Status (ST), Fälligkeitsdatum, Betrag und Sachbearbeiter (SB) beschrieben.<br />
In der Spalte "ST" für Status werden Sie mehrere Zahlenkombinationen vorfinden, die folgende Bedeutung haben:
*01 = Rechnung ist angelegt / gespeichert
*02 = Gutschrift ist angelegt / gespeichert  
*11 = Rechnung wurde ausgedruckt
*12 = Gutschrift wurde ausgedruckt
*21 = Rechnung wurde verbucht
*22 = Gutschrift wurde verbucht
 
Das Erstellen von Gutschriften finden Sie [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Gutschrift|hier]] näher erläutert.<br />
In der Liste "Rechnungen" bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Abschlagsrechnung|Abschlagsrechnungen und Schlußrechnungen]] zu erstellen.<br />
 
Zusätzlich werden unter der Auswahlliste weitere Rechnungsinformationen (Telefonnummer, Faxnummer, Versandanschrift, Position 1/2/3, Bemerkung) in einer Infobox angezeigt.<br />
Sie erhalten durch Drücken der {{F6}}-Taste in dem anliegenden Fenster [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Positionen: Rechnung|Rechnungspositionen]] einen Überblick über die Positionen aus denen sich Ihre Rechnung zusammensetzt.
 
Mit {{Return}} gelangen Sie in die Rechnung.
 
[[image:RECHNUNG_N.PNG|600px]]
 
 
Mit der Taste {{F8}} können Sie Ihre [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/F8 Dokumente|Dokumente]] betrachten, die Ihrer Rechnung hinterlegt sind.<br />
Mit {{KeyLink|F3 Druck|OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/F3 Druck}} können Sie sich verschiedene Listen ausdrucken lassen.<br />
In der rechten unteren Ecke sehen Sie noch weitere Funktionen, die Ihnen in der Liste Rechnungen zur Verfügung stehen:
*Eine '''Suchen'''-Funktion: Durch klicken auf das Lupen-Symbol rechts unten in der Ecke öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Text eingeben können. Es öffnet sich eine Liste, die alle Rechnungen anzeigt, die den gesuchten Text enthalten.<br />
*''Rg. generieren*: ''
*''Sammelrg. gen.*: ''
 
Mit den Tasten {{Cursor Up}}/{{Cursor Down}} und {{Page Up}}/{{Page Down}} können Sie zwischen den verschiedenen Datensätzen wechseln, der aktuell markierte Datensatz ist blau unterlegt. Durch Betätigen der Taste {{Return}} gelangen Sie in den blau unterlegten Datensatz, von hier aus können Sie durch Ausführen der folgenden Tastenkombinationen zwischen den Registerblättern wechseln:
*{{Alt}} + '''{{Key|1}}: ''' [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Registerkarte: Adresse|Adresse]]
*{{Alt}} + '''{{Key|2}}: ''' [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Registerkarte: Versand|Versand]]
*{{Alt}} + '''{{Key|3}}: ''' [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Registerkarte: Kopf- und Fußtext|Kopf- und Fusstext]]
 
Die weiteren Schaltflächen und Tasten finden Sie unter dem Punkt [[OBS/Listen/Tasten und Schaltflächen|Tasten und Schaltflächen für Listen]] erläutert.<br />
 
Hier gelangen Sie zum Beispiel: [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/Beispiel: Erstellen einer Rechnung|Erstellen einer Rechnung]].<br />
 
==Edifact-Übertragung==
OBS stellt ein kostenpflichtiges Modul zur Verfügung, mit dem Sie Rechunngsdaten per Edifact-Datei übertragen lassen können. [[OBS/Kostenpflichtige Module/Edifact|Weitere Informationen finden sie in den Kostenpflichtigen Modulen.]]
''* = noch nicht realisiert''
 
 
==Archivfunktion==
 
Die Vorgänge in dieser Liste werden mithilfe der [[OBS/Auftragsbearbeitung/Archivfunktion|Archivfunktion]] archiviert. Sollte der Aufruf der Liste sehr lange dauern, könnte eine Änderung der Archivierungseinstellungen zu einer Leistungssteigerung führen.

Aktuelle Version vom 4. März 2022, 10:26 Uhr

Auftragsbearbeitung


Stundenerfassung
Material / Lieferanten
Tasten und Schaltflächen
Eingabemaske
Lagerumbuchung

Rechnungen

In dem Menü "Auftragsbearbeitung" finden Sie "Rechnungen" als dritten Unterpunkt. Nach dessen Anwahl öffnet sich ein Fenster (Nr 4), in dem Sie die Liste "Rechnungen" mit allen erstellten Rechnungen finden.

Die kleineren Fenster die ans Hauptfenster angedockt sind nennen wir Widgets, diese sind hilfreiche Informationsfenster die eingeschaltet werden können um die Arbeit zu erleichtern.


RECHNUNG LISTE N.PNG

Widgets

(Nr 1): Das Infobaum Widget zeigt alle Dokumente die zu einem Vorgang gehören an.
(Nr 2): Das Personenumsatz Widget zeigt alle verbuchten Rechnungen und Kassen Einnahmen von der ausgewählten Person in den letzen zwei Jahren an.
(Nr 3): Das Schnellstartleiste Widget ist in jedem Fenster aktiv und kann mehrere Buttons aktiviert haben, in unserem Beispiel Erweiterte Info und Personenstamm wobei alle Informationen und Interaktionen über diese Person angezeigt werden.

Status

Jede Rechnung wird zunächst einmal durch Rechnungsnummer, Datum der Rechnung, Auftragsnummer, Kundennamen, Status (ST), Fälligkeitsdatum, Betrag und Sachbearbeiter (SB) beschrieben.
In der Spalte "ST" für Status werden Sie mehrere Zahlenkombinationen vorfinden, die folgende Bedeutung haben:

  • 01 = Rechnung ist angelegt / gespeichert
  • 02 = Gutschrift ist angelegt / gespeichert
  • 11 = Rechnung wurde ausgedruckt
  • 12 = Gutschrift wurde ausgedruckt
  • 21 = Rechnung wurde verbucht
  • 22 = Gutschrift wurde verbucht

Das Erstellen von Gutschriften finden Sie hier näher erläutert.
In der Liste "Rechnungen" bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit Abschlagsrechnungen und Schlußrechnungen zu erstellen.

Zusätzlich werden unter der Auswahlliste weitere Rechnungsinformationen (Telefonnummer, Faxnummer, Versandanschrift, Position 1/2/3, Bemerkung) in einer Infobox angezeigt.
Sie erhalten durch Drücken der F6-Taste in dem anliegenden Fenster Rechnungspositionen einen Überblick über die Positionen aus denen sich Ihre Rechnung zusammensetzt.

Mit  ↩ Enter gelangen Sie in die Rechnung.

RECHNUNG N.PNG


Mit der Taste F8 können Sie Ihre Dokumente betrachten, die Ihrer Rechnung hinterlegt sind.
Mit F3 Druck können Sie sich verschiedene Listen ausdrucken lassen.
In der rechten unteren Ecke sehen Sie noch weitere Funktionen, die Ihnen in der Liste Rechnungen zur Verfügung stehen:

  • Eine Suchen-Funktion: Durch klicken auf das Lupen-Symbol rechts unten in der Ecke öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den gesuchten Text eingeben können. Es öffnet sich eine Liste, die alle Rechnungen anzeigt, die den gesuchten Text enthalten.
  • Rg. generieren*:
  • Sammelrg. gen.*:

Mit den Tasten / und Bild ↑/Bild ↓ können Sie zwischen den verschiedenen Datensätzen wechseln, der aktuell markierte Datensatz ist blau unterlegt. Durch Betätigen der Taste  ↩ Enter gelangen Sie in den blau unterlegten Datensatz, von hier aus können Sie durch Ausführen der folgenden Tastenkombinationen zwischen den Registerblättern wechseln:

Die weiteren Schaltflächen und Tasten finden Sie unter dem Punkt Tasten und Schaltflächen für Listen erläutert.

Hier gelangen Sie zum Beispiel: Erstellen einer Rechnung.

Edifact-Übertragung

OBS stellt ein kostenpflichtiges Modul zur Verfügung, mit dem Sie Rechunngsdaten per Edifact-Datei übertragen lassen können. Weitere Informationen finden sie in den Kostenpflichtigen Modulen. * = noch nicht realisiert


Archivfunktion

Die Vorgänge in dieser Liste werden mithilfe der Archivfunktion archiviert. Sollte der Aufruf der Liste sehr lange dauern, könnte eine Änderung der Archivierungseinstellungen zu einer Leistungssteigerung führen.