OBS/Auftragsbearbeitung/Reparaturauftrag/Registerkarte: Sonstiges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
<br />
{{Auftragsbearbeitung}}


<center>Registerkarte: Sonstiges<br /></center>
=Registerkarte: Sonstiges=
Auf dieser Registerkarte können weitere Informationen zum Reparaturauftrag bzw. dem Gerät des Reparaturauftages eingeben.


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Hier können Sie noch weiter Informationen zum Gerät eingeben, z.B. den </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Standort </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">oder ob es ein </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Leihgerät </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">ist. <br /><br /> Wählen Sie mit der</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste aus der Liste "Mitarbeiter" den </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Techniker </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">aus, der diesen Reparatur-Auftrag bearbeitet. <br /><br /> Sobald der Reparatur-Auftrag erledigt ist, können Sie das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Fertigstellungsdatum </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">eintragen. <br /><br /> Wenn der Reparatur-Auftrag zu einem bestimmten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Projekt</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> gehört, können Sie über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste die Projektnummer auswählen. <br /><br /> Wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Währung</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste die gewünschte Währung aus. Geben Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Status</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> die entsprechende Zahlenkombination ein: <br /><br /> 01 = Reparatur-Auftrag ist angelegt / gespeichert <br /> 11 = Reparatur-Auftrag wurde ausgedruckt<br /> 21 = Reparatur-Auftrag wurde verbucht <br /><br /> Wenn Sie das defekte Gerät zur Reparatur einsenden, wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Ausw. Repar.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste die Versandadresse aus und tragen Sie in den folgenden zwei Feldern das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Einsende</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">- und das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Rückkehrdatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> des Gerätes ein. <br /><br /> Tragen Sie in einem der nächsten beiden Felder entweder das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Auslieferungs</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">- oder das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Abholdatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> ein, wenn der Reparatur-Auftrag abgeschlossen ist. <br /><br /> Im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Annahme um</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie die Uhrzeit eintragen, zu der das defekte Gerät angenommen wurde. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Format der Positionsnummerierung: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkauf nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermassen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels. Wenn Sie das Format geändert haben, speichern Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">, nun öffnet sich automatisch das Fenster Einkaufspositionen, betätigen Sie nun die Taste</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [F7] Nummerieren</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Die Positionen werden neu nummeriert und dem neuen Format angepasst. <br /><br /> Mit den Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[PgUp]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [PgDn]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen. <br /><br /><br /> Hier gelangen Sie zum Beispiel: </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">. <br /><br /><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
[[IMAGE:Reparaturauftrag Sonstiges.png|500px]]
----
 
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:46, 4. Jul. 2011 (CEST)
{| class="wikitable"
|-
! Feld !! Beschreibung
|-
| Gerät Zubehör||
|-
| Gerät Standort ||
|-
| Gerät Standort 2 ||
|-
| Seriennummer || Hier können Sie eine Seriennummer auswählen oder eine neue eintragen. 
|-
| Zählerstand ||
|-
| Leihgerät ||
|-
| LG-Serien.Nr. ||
|-
| Gerät Bemerkung ||
|-
| KV-Betrag ||
|-
| DMS-Nr || Wenn der Reparaturauftrag mit einem [[OBS/Kostenpflichtige Module/DMS/DMS|DMS-Dokument]] verknüpft wird, wird hier die Nummer angezeigt. 
|}
 
Über die Typen-Häkchen können Sie weitere Funktionen aktivieren:
{| class="wikitable"
|-
! Feld !! Beschreibung
|-
| Intern || Hiermit wird der Repa für interne Berechnung markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|-
| Garantie ||  Hiermit wird der Repa für Garantie markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|-
| Rechnung || Wenn dies aktiviert wird, muss für den Vertrag eine Rechnung erstellt werden, sobald ein Fertigstellungsdatum eingetragen ist.
|-
| Barverkauf ||  Hiermit wird der Repa für Barverkauf markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|-
| Abholung ||  Hiermit wird der Repa für Abholung markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|-
| Wiederholter Anruf ||
|-
| Nachreperatur ||  Hiermit wird der Repa für Nachreparatur markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|-
| Wartungsvertrag || Ist dies aktiviert wird der Repa. auf einen Wartungsvertrag gebucht und es wird keine Rechnung erstellt.
|-
| Anruf wenn fertig ||
|-
| Kostenvoranschlag ||
|-
| Kulanz ||  Hiermit wird der Repa für Kulanz markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
|}
 
Hier können Sie noch weiter Informationen zum Gerät eingeben, z.B. den '''Standort '''oder ob es ein '''Leihgerät '''ist. <br />
Wählen Sie mit der {{Raute}}-Taste aus der Liste "Mitarbeiter" den '''Techniker '''aus, der diesen Reparatur-Auftrag bearbeitet. <br />
Sobald der Reparatur-Auftrag erledigt ist, können Sie das '''Fertigstellungsdatum '''eintragen. <br />
Wenn der Reparatur-Auftrag zu einem bestimmten '''Projekt''' gehört, können Sie über die {{Raute}}-Taste die Projektnummer auswählen. <br />
Wählen Sie im Feld '''Währung''' über die {{Raute}}-Taste die gewünschte Währung aus. Geben Sie im Feld '''Status''' die entsprechende Zahlenkombination ein: <br />
* 01 = Reparatur-Auftrag ist angelegt / gespeichert
* 11 = Reparatur-Auftrag wurde ausgedruckt
* 21 = Reparatur-Auftrag wurde verbucht <br />
Wenn Sie das defekte Gerät zur Reparatur einsenden, wählen Sie im Feld '''Ausw. Repar.''' über die {{Raute}}-Taste die Versandadresse aus und tragen Sie in den folgenden zwei Feldern das '''Einsende'''- und das '''Rückkehrdatum''' des Gerätes ein. <br />
Tragen Sie in einem der nächsten beiden Felder entweder das '''Auslieferungs'''- oder das '''Abholdatum''' ein, wenn der Reparatur-Auftrag abgeschlossen ist. <br />
Im Feld '''Annahme um''' können Sie die Uhrzeit eintragen, zu der das defekte Gerät angenommen wurde.<br />
'''Format der Positionsnummerierung: '''Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkauf nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermaßen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels. Wenn Sie das Format geändert haben, speichern Sie mit {{F2}}, nun öffnet sich automatisch das Fenster Einkaufspositionen, betätigen Sie nun die Taste {{F7}}''' Nummerieren'''. Die Positionen werden neu nummeriert und dem neuen Format angepasst. <br />
Mit den Tasten {{Page Up}} und{{Page Down}} können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen. <br />
<br />
Hier gelangen Sie zum Beispiel: [[OBS/Auftragsbearbeitung/Reparaturauftrag/Beispiel: Erstellen eines Raparaturauftrages|Erstellen eines Reparaturauftrages]].
[[Category:html]]

Aktuelle Version vom 27. September 2018, 14:27 Uhr


Auftragsbearbeitung


Stundenerfassung
Material / Lieferanten
Tasten und Schaltflächen
Eingabemaske
Lagerumbuchung

Registerkarte: Sonstiges

Auf dieser Registerkarte können weitere Informationen zum Reparaturauftrag bzw. dem Gerät des Reparaturauftages eingeben.

Reparaturauftrag Sonstiges.png

Feld Beschreibung
Gerät Zubehör
Gerät Standort
Gerät Standort 2
Seriennummer Hier können Sie eine Seriennummer auswählen oder eine neue eintragen.
Zählerstand
Leihgerät
LG-Serien.Nr.
Gerät Bemerkung
KV-Betrag
DMS-Nr Wenn der Reparaturauftrag mit einem DMS-Dokument verknüpft wird, wird hier die Nummer angezeigt.

Über die Typen-Häkchen können Sie weitere Funktionen aktivieren:

Feld Beschreibung
Intern Hiermit wird der Repa für interne Berechnung markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
Garantie Hiermit wird der Repa für Garantie markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
Rechnung Wenn dies aktiviert wird, muss für den Vertrag eine Rechnung erstellt werden, sobald ein Fertigstellungsdatum eingetragen ist.
Barverkauf Hiermit wird der Repa für Barverkauf markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
Abholung Hiermit wird der Repa für Abholung markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
Wiederholter Anruf
Nachreperatur Hiermit wird der Repa für Nachreparatur markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.
Wartungsvertrag Ist dies aktiviert wird der Repa. auf einen Wartungsvertrag gebucht und es wird keine Rechnung erstellt.
Anruf wenn fertig
Kostenvoranschlag
Kulanz Hiermit wird der Repa für Kulanz markiert. Dies hat nur statistische Auswirkungen.

Hier können Sie noch weiter Informationen zum Gerät eingeben, z.B. den Standort oder ob es ein Leihgerät ist.
Wählen Sie mit der #-Taste aus der Liste "Mitarbeiter" den Techniker aus, der diesen Reparatur-Auftrag bearbeitet.
Sobald der Reparatur-Auftrag erledigt ist, können Sie das Fertigstellungsdatum eintragen.
Wenn der Reparatur-Auftrag zu einem bestimmten Projekt gehört, können Sie über die #-Taste die Projektnummer auswählen.
Wählen Sie im Feld Währung über die #-Taste die gewünschte Währung aus. Geben Sie im Feld Status die entsprechende Zahlenkombination ein:

  • 01 = Reparatur-Auftrag ist angelegt / gespeichert
  • 11 = Reparatur-Auftrag wurde ausgedruckt
  • 21 = Reparatur-Auftrag wurde verbucht

Wenn Sie das defekte Gerät zur Reparatur einsenden, wählen Sie im Feld Ausw. Repar. über die #-Taste die Versandadresse aus und tragen Sie in den folgenden zwei Feldern das Einsende- und das Rückkehrdatum des Gerätes ein.
Tragen Sie in einem der nächsten beiden Felder entweder das Auslieferungs- oder das Abholdatum ein, wenn der Reparatur-Auftrag abgeschlossen ist.
Im Feld Annahme um können Sie die Uhrzeit eintragen, zu der das defekte Gerät angenommen wurde.
Format der Positionsnummerierung: Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkauf nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermaßen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels. Wenn Sie das Format geändert haben, speichern Sie mit F2, nun öffnet sich automatisch das Fenster Einkaufspositionen, betätigen Sie nun die Taste F7 Nummerieren. Die Positionen werden neu nummeriert und dem neuen Format angepasst.
Mit den Tasten Bild ↑ undBild ↓ können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen.

Hier gelangen Sie zum Beispiel: Erstellen eines Reparaturauftrages.