OBS/Häufig gestellte Fragen/Wie funktionieren Platzhalter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
 
(67 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Häufig gestellte Fragen}}


<center>Wie funktionieren Platzhalter<br /></center>
=Wie funktionieren Platzhalter?=
Die Verwendung von '''Platzhaltern''' erlaubt es Ihnen, unkompliziert Informationen aus Datensätzen aufzurufen und in Dokumente (wie zB. Briefe, Rechnungen, Emails, etc.) zu integrieren. Besonders im Zusammenhang mit jeglicher Art von '''Serienbriefen''' oder '''Serien-Emails''' ist auf Platzhalter kaum zu verzichten. So wird "''##VORNAME ##NACHNAME''" dort beispielsweise durch den jeweiligen Vor- und Nachnamen ersetzt, ohne dass Sie diesen im Spezifischen schreiben müssen. Bei der Verwendung von Platzhaltern ist auf die korrekte Schreibweise zu achten, auch die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung ist erforderlich. Platzhalter gibt es in vielen verschiedenen Bereichen innerhalb des OBS:
*Serien-Mail Platzhalter
*Artikelpflege
*Rechnungen
*Textverarbeitung mittels Textbausteinen
*Verträgen
*Anrede
==Platzhalter für Benutzerdefinierte Felder==
An manchen Stellen können auch Platzhalter für [[OBS/Weitere Stammdaten/Weitere Stammdaten: Benutzerdefinierte Felder|Benutzerdefinierte Felder]] verwendet werden (z.B. bei Vertragsdruckabrechnungen). Hierbei muss der Platzhalter nach dem Schema '''#USER|TABELLE|FELDNAME''' verwendet werden. Der Platzhalter für ein benutzerdefiniertes Gerätefeld könnte z.B. so aussehen:
#USER|GERAET|TESTFELD1
Wird ein Platzhalter für ein benutzerdefiniertes Feld verwendet, welches es so nicht gibt, so wird der Platzhalter mit '''[[Feld: Feldname nicht gefunden]]''' ersetzt.


<font face="Arial"><font size="3"><br /> Die Verwendung von Platzhaltern erlaubt es Ihnen, unkompliziert Informationen aus Datensätzen aufzurufen und in Dokumente (wie zB. Briefe, Rechnungen, Emails, etc.) zu integrieren.<br /><br /> Besonders im Zusammenhang mit jeglicher Art von Serienbriefen oder Serien-Emails ist auf Platzhalter kaum zu verzichten.<br /><br /> So wird "</font></font><font face="Arial">''<font size="3">##VORNAME ##NACHNAME</font>''</font><font face="Arial"><font size="3">" dort beispielsweise durch den jeweilgen Vor- und Nachnamen ersetzt, ohne dass Sie diesen im Spezifischen schreiben müssen.<br /><br /> Bei der Verwendung von Platzhaltern ist auf die korrekte Schreibweise zu achten, auch die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung ist erforderlich.<br /><br /> Platzhalter gibt es in vielen verschiedenen Bereichen innerhalb des OBS:<br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3">Übersicht diverser voreingestellter Platzhalter:<br /></font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>Serien-Mail Platzhalter:<br /><br />
=Übersicht diverser voreingestellter Platzhalter=


{| border="2"
==Serien-Mail Platzhalter:==
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>##BRIEF1</nowiki></font></font>
 
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt die ersten 40 Zeichen des Anrede-Textes zurück</font></font>
{| class="wikitable sortable"
|-
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
| ##BRIEF1 || Gibt die ersten 40 Zeichen des Anrede-Textes zurück
|-
| ##BRIEF2 || Falls durch einen Langen Namen 40 Zeichen nicht ausreichen werden hier die restlichen zurückgegeben
|-
| ##ANSP  || Kann im Betreff eingetragen werden. Gibt im Betreff den Namen des Ansprechpartners wie folgt aus: Vorname Nachname
|-
| ##VORNAME || Gibt den Vornamen zurück
|-
| ##NAME || Gibt den Nachnamen zurück
|-
| ##ZUSATZ1 || Gibt den Inhalt des Feldes ''Zusatz1'' zurück
|-
| ##ZUSATZ2 || Gibt den Inhalt des Feldes ''Zusatz2'' zurück
|-
| ##EMAIL || Gibt die Email Adresse zurück.
|-
| ##KDNR  || Gibt die Kundennummer zurück.
|-
| ##SHOPPASS ||Gibt das Passwort aus dem Personenstamm zurück.
|-
| ##APSHPPASS || Gibt das Passwort aus dem Ansprechpartner zurück.
|-
| ##APSHPBEN || Gibt den Benutzernamen des Ansprechpartners zurück.
|-
| ##ANREDE || Gibt die Anrede der Person zurück.
|}
 
==Artikelpflege==
 
{| class="wikitable sortable"
|-
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
| #NR || Artikelnummer
|-
| #LIEFNR || Lieferantennummer
|-
| #BEZ1 || Bezeichnung1
|-
| #BEZ2 || Bezeichnung2
|-
| #MENGENEINH || Mengeneinheit
|-
| #VKPREIS || Verkaufspreis
|-
| #PREISEINH || Preiseinheit
|-
| #EAN || EAN-Code
|-
| #EKPREIS || Einkaufspreis
|-
| #BESTELLNR || Bestellnummer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##BRIEF2</font></font>
| #LANGTEXT || Langtext
| <font face="Arial"><font size="3">Falls durch einen Langen Namen 40 Zeichen nicht ausreichen werden hier die restlichen zurückgegeben</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##ANSP</font></font>
| #KATSEITE || Katalogseite
| <font face="Arial"><font size="3">Kann im Betreff eingetragen werden. Gibt im Betreff den Namen des Ansprechpartners wie folgt aus: Vorname Nachname</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">##VORNAME</font></font>
| #HERSTARTNR || Hersteller-Art-Nr
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt den Vornamen zurück</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #HWGR || Haupt-Warengruppe
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##NAME</font></font>
| #WGR || Unter-Warengruppe
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt den Nachnamen zurück</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #MWST || Mehrwertsteuer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##ZUSATZ1</font></font>
| #VERPAMENGE || Verpackungsmenge
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt den Inhalt des Feldes Zusatz1 zurück</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #RABATT || Rabatt
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##ZUSATZ2</font></font>
| #ARTUID || ID des Artikels
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt den Inhalt des Feldes Zusatz2 zurück</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PREINH2|| Staffelmenge 2
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">##EMAIL</font></font>
| #NPREIS2 || Staffelpreis 2
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt die Email Adresse zurück</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PREINH3 || Staffelmenge 3
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /><br /></font></font>Artikelpflege:<br /><br />
| #NPREIS3 || Staffelpreis 3
|-
| #PREINH4 || Staffelmenge 4
|-
| #NPREIS4 || Staffelpreis 4
|-
| #PREINH5 || Staffelmenge 5
|-
| #NPREIS5 || Staffelpreis 5
|-
| #EKSTAFM1 || Einkaufs Staffelmenge 1
|-
| #EKSTAFP1 || Einkaufs Staffelpreis 1
|-
| #EKSTAFM2 || Einkaufs Staffelmenge 2
|-
| #EKSTAFP2 || Einkaufs Staffelpreis 2
|-
| #EKSTAFM3 || Einkaufs Staffelmenge 3
|-
| #EKSTAFP3 || Einkaufs Staffelpreis 3
|-
| #EKSTAFM4 || Einkaufs Staffelmenge 4
|-
| #EKSTAFP4 || Einkaufs Staffelpreis 4
|-
| #LIEFILN || ILN des Lieferanten
|-
| #HERSTNAME || Herstellername
|-
| #MINDBEST || Mindestbestellmenge
|-
| #AENDDAT || Änderungsdatum
|-
| #NOTUEBERN || Keine Übernahme (Wert = 1 oder 2)
|-
| #ZUSATZEAN1 || Zusatz-EAN 1
|-
| #ZUSATZEAN2 || Zusatz-EAN 2
|-
| #ZUSATZEAN3 || Zusatz-EAN 3
|-
| #ZUSATZEAN4 || Zusatz-EAN 4
|-
| #ZUSATZEAN5 || Zusatz-EAN 5
|-
| #AUSLAFARTI || Auslaufartikel (Wert = 1 oder 2)
|-
| #SYS_UID || Interne ID des Datensatzes
|}
|}


{| border="2"
==Rechnungen==
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#NR</nowiki></font></font>
 
| <font face="Arial"><font size="3">Artikelnummer</font></font>
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LIEFNR</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Lieferantenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BEZ1</font></font>
| #LIEFNR || Lieferantennummer
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BEZ2</font></font>
| #DATUM,#LIEFDAT || Datum
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#MENGENEINH</font></font>
| #LIEFTERM,#LDATUM || Lieferdatum
| <font face="Arial"><font size="3">Mengeneinheit</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VKPREIS</font></font>
| #PVERSAND || Versand
| <font face="Arial"><font size="3">Verkaufspreis</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREISEINH</font></font>
| #VGEWICHT || Verpackungsgewicht
| <font face="Arial"><font size="3">Preiseinheit</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EAN</font></font>
| #VMENGE || Menge
| <font face="Arial"><font size="3">EAN-Code</font></font>
|}
 
==Zahlungsbedingungen==
Wenn Sie Ihre [[OBS/Weitere Stammdaten/Weitere Stammdaten: Zahlungsbedingungen|Zahlungsbedingungen]] festlegen, können Sie in den Feldern "'''Name 1 & 2'''" bestimmte Platzhalter integrieren. Füllen Sie die Felder "'''Skonto Tage'''", "'''Skonto''' (in Prozent)", "'''Netto Tage'''" aus. Wenn Sie nun Ihren Text der Zahlungsbedingung eintragen, können Sie folgende Platzhalter einfügen, die dann mit den Rechnungsdaten gefüllt werden: 
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKPREIS</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufspreis</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BESTELLNR</font></font>
| #Datum || Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Skonto Tage" + Valuta
| <font face="Arial"><font size="3">Bestellnummer</font></font>
|-
| #Datum2 || Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Netto Tage"
|-
| #Datum3 || Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Netto Tage" + Valuta
|-
| #Skonto  || Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Skonto (in Prozent)"
|-
| #SK-Betrag || Gibt den tatsächlichen Skonto-Betrag abhängig vom Rechnungsbetrag aus
|-
| #R-Betrag || Zieht von dem Rechnungsbetrag den Skontobetrag ab und gibt diesen Wert aus
|-
| #SKF-Betrag || Gibt den skontofähigen Betrag abhängig von skontofähigen Positionen aus
|-
| #ZwDatum || Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Skonto Tage" unter Skonto 2 + Valuta
|-
| #ZwSkonto || Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Skonto (in Prozent)" unter Skonto 2
|-
| #ZwSK-Betrag || Gibt den tatsächlichen Skonto-Betrag abhängig vom Rechnungsbetrag aus
|-
| #ZwR-Betrag || Zieht von dem Rechnungsbetrag den Skontobetrag ab und gibt diesen Wert aus
|-
| #AngGueltDat || Gibt an bis zu welchem Datum das Angebot gültig ist
|-
| #AngGueltTage || Gibt die Gültigkeitsdauer in Tagen an
|}
===Beispiel:===
Geben Sie im Feld "'''Skonto Tage'''" eine 10 ein. Geben Sie im Feld "'''Skonto''' (in Prozent)" eine 2,0 ein. Geben Sie im Feld "'''Netto Tage'''" eine 30 ein. Im Feld "'''Name 1'''" können Sie jetzt folgenden Text eingeben: ''Zahlung bis zum #Datum mit #Skonto% sonst #Datum3 '' Angenommen, Sie fügen diese Zahlungsbedingung nun in eine Rechnung über 200 Euro vom 01.01.2002 ein, dann steht im Fuß Ihrer Rechnung folgender Text: ''<br />
''''Zahlung bis zum 11.01.2002 mit 2,0% sonst 31.01.2002'' [[Category:html]]
 
 
==Textverarbeitung:==
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LANGTEXT</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Langtext</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#KATSEITE</font></font>
| #ANREDE1 || Im Textbaustein ''Mahnung - Kopf'' wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "''Brief-Anrede1''" eingetragen wurde, ersetzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Katalogseite</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#HERSTARTNR</font></font>
| #ANREDE2 || Im Textbaustein ''Mahnung - Kopf'' wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "''Brief-Anrede2''" eingetragen wurde, ersetzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Hersteller-Art-Nr</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#HWGR</font></font>
| #ZAHLDATUM ||Im Textbaustein ''Mahnung - Kopf'' wird das Datum aus "''Zahlungseingang bis''" ersetzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Haupt-Warengruppe</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#WGR</font></font>
| #ZAHLAUFF || Im Textbaustein ''Mahnung - Fuß'' wird das Datum zur Zahlungsaufforderung durch das Mahndatum + Tage ersetzt
| <font face="Arial"><font size="3">Unter-Warengruppe</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#MWST</font></font>
| #NR || Auftragsnummer
| <font face="Arial"><font size="3">Mehrwertsteuer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VERPAMENGE</font></font>
| #FERTDAT || Fertigkeitsdatum
| <font face="Arial"><font size="3">Verpackungsmenge</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#RABATT</font></font>
| #TECHNAME || Name des Technikers
| <font face="Arial"><font size="3">Rabatt</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ARTUID</font></font>
| #GERAET || Gerätebezeichnung
| <font face="Arial"><font size="3">ID des Artikels</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREINH2</font></font>
| #SERNR || Seriennummer
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelmenge 2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NPREIS2</font></font>
| #STANDORT || Standort des Geräts
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelpreis 2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREINH3</font></font>
| #STOER1 ||Gibt die ersten 40 Zeichen des Störungstextes zurück
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelmenge 3</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NPREIS3</font></font>
| #STOER2 || Sollten die ersten 40 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER2 leer
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelpreis 3</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREINH4</font></font>
| #STOER3 || Sollten die ersten 80 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER3 leer
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelmenge 4</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NPREIS4</font></font>
| #ANSPRECH || Ansprechpartner
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelpreis 4</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREINH5</font></font>
| #VADRESSE || Versandadresse
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelmenge 5</font></font>
|}
 
==Verträge - Pauschalabrechnung:==
 
{| class="wikitable sortable"
|-
!Platzhalter !! Funktionsweise
|-
| #ZAHLZEIT || Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
|-
| #ART || Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
|-
| #PERIODE || Abzurechnender Zeitraum
|-
| #DATVERTRAG || Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
|-
| #BEZ || Bezeichnung des Vertrages
|-
| #NUMMER || Nummer des Vertrages
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NPREIS5</font></font>
| #DATUM || Zeitraum der Pauschalabrechnung
| <font face="Arial"><font size="3">Staffelpreis 5</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFM1</font></font>
| #VERNRLEAS || Vertrag-Nr. Leasing
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelmenge 1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFP1</font></font>
| #VERNREXT || Externe Vertragsnummer
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelpreis 1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFM2</font></font>
| #MIETE|| Mietpreis des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelmenge 2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFP2</font></font>
| #WARTUNG|| Wartungspreis des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelpreis 2 </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFM3</font></font>
| #ZKOSTEN|| Zusatzkosten des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelmenge 3</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFP3</font></font>
| #PAUSCHALE|| Pauschalpreis des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelpreis 3</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFM4</font></font>
| #MIETWARTSUM|| Summe aus Mietpreis und Wartungspreis
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelmenge 4</font></font>
|}
 
==Verträge - Druckabrechnung:==
 
===Allgemeine Vertragsplatzhalter===
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EKSTAFP4</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Einkaufs Staffelpreis 4</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LIEFILN</font></font>
| #ZAHLZEIT || Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
| <font face="Arial"><font size="3">ILN des Lieferanten</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#HERSTNAME</font></font>
| #ART || Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
| <font face="Arial"><font size="3">Herstellername</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#MINDBEST</font></font>
| #PERIODE || Abzurechnender Zeitraum
| <font face="Arial"><font size="3">Mindestbestellmenge</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#AENDDAT</font></font>
| #DATVERTRAG || Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
| <font face="Arial"><font size="3">Änderungsdatum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NOTUEBERN</font></font>
| #VERTBEZ || Bezeichnung des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Keine Übernahme (Wert = 1 oder 2)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZUSATZEAN1</font></font>
| #NUMMER || Nummer des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Zusatz-EAN 1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZUSATZEAN2</font></font>
|#VERNRLEAS
| <font face="Arial"><font size="3">Zusatz-EAN 2</font></font>
|Vertrag-Nr. Leasing
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZUSATZEAN3</font></font>
|#VERNREXT
| <font face="Arial"><font size="3">Zusatz-EAN 3</font></font>
|Externe Vertragsnummer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZUSATZEAN4</font></font>
| #PSANREDE || Anrede des Kunden
| <font face="Arial"><font size="3">Zusatz-EAN 4</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZUSATZEAN5</font></font>
| #PSVORNAME || Vorname des Kunden
| <font face="Arial"><font size="3">Zusatz-EAN 5</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#AUSLAFARTI</font></font>
| #PSNAME || Name des Kunden
| <font face="Arial"><font size="3">Auslaufartikel (Wert = 1 oder 2)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#SYS_UID</font></font>
| #VON || Beginn Zeitraum der Druckabrechnung
| <font face="Arial"><font size="3">Interne ID des Datensatzes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>Rechnungen:<br /><br />
| #BIS || Ende Zeitraum der Druckabrechnung
|-
| #TITEL || Beginn des Titeltextes (Wird nur einmal pro Rechnung gedruckt)
|-
| #\TITEL || Ende des Titeltextes (Wird nur einmal pro Rechnung gedruckt)
|}
|}


{| border="2"
===Geräte===
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#LIEFNR</nowiki></font></font>
{| class="wikitable sortable"
| <font face="Arial"><font size="3">Lieferantenummer</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATUM,#LIEFDAT,</font></font>
| #GERAET || Beginn der Angaben eines einzelnen Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Datum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LIEFTERM,#LDATUM</font></font>
| #\GERAET || Ende der Angaben eines einzelnen Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Lieferdatum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PVERSAND</font></font>
| #GERNR || Nummer des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Versand</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VGEWICHT</font></font>
| #GERBEZ || Name des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Verpackungsgewicht</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VMENGE</font></font>
| #GERSNR || Seriennummer des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Menge</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">Textverarbeitung:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
| #GERORT ||Standort des Gerätes
|-
| #GERORT2 || 2. Standort des Gerätes
|-
| #GERVERS || Versandanschrift des Gerätes
|-
| #GERVERS2 || Erweiterte Versandanschrift des Gerätes
|-
| #GERZUS || Zusätzliche Gerätenummer
|-
| #ZAEHLNEU || neuer Zählerstand
|-
| #ZAEHLALT || alter Zählerstand
|-
| #VERBRAUCH || Seitenverbrauch (Differenz der Zählerstände)
|}
|}


{| border="2"
===Geräte Gesamttext===
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#ANREDE1</nowiki></font></font>
{| class="wikitable sortable"
| <font face="Arial"><font size="3">Im Textbaustein </font></font><font face="Arial">''<font size="3">Mahnung - Kopf</font>''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "</font></font><font face="Arial">''<font size="3">Brief-Anrede1</font>''</font><font face="Arial"><font size="3">" eingetragen wurde, ersetzt.</font></font>
|-
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
| #GERANZ || Beginn des Gesamttextes (Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ANREDE2</font></font>
| #\GERANZ || Ende des Gesamttextes (Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind)
| <font face="Arial"><font size="3">Im Textbaustein </font></font><font face="Arial">''<font size="3">Mahnung - Kopf</font>''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "</font></font><font face="Arial">''<font size="3">Brief-Anrede2</font>''</font><font face="Arial"><font size="3">" eingetragen wurde, ersetzt. </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAHLDATUM</font></font>
| #GESZAEHLNEU || Neuer Gesamtzählerstand
| <font face="Arial"><font size="3">Im Textbaustein </font></font><font face="Arial">''<font size="3">Mahnung - Kopf</font>''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird das Datum aus <br /> "</font></font><font face="Arial">''<font size="3">Zahlungseingang bis</font>''</font><font face="Arial"><font size="3">" ersetzt. </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAHLAUFF</font></font>
| #GESZAEHLALT || Alter Gesamtzählerstand
| <font face="Arial"><font size="3">Im Textbaustein </font></font><font face="Arial">''<font size="3">Mahnung - Fuss</font>''</font><font face="Arial"><font size="3"> wird das Datum zur Zahlungsaufforderung durch das Mahndatum + Tage ersetzt</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NR</font></font>
| #GESVERBRAUCH || Gesamtverbrauch
| <font face="Arial"><font size="3">Auftragsnummer</font></font>
|}
 
===Freikopien===
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#FERTDAT</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Fertigkeitsdatum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#TECHNAME</font></font>
| #FREI || Beginn des Freikopientextes (Wird angezeigt falls das Feld "Preis bis" auf 0 steht)
| <font face="Arial"><font size="3">Name des Technikers</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #\FREI || Ende des Freikopientextes (Wird angezeigt falls das Feld "Preis bis" auf 0 steht)
| <font face="Arial"><font size="3">Gerätebzeichnung</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#SERNR</font></font>
| #KOPFREI || Anzahl der Freidrucke
| <font face="Arial"><font size="3">Seriennummer </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STANDORT</font></font>
| #BERECH || Anzahl der Drucke die berechnet werden
| <font face="Arial"><font size="3">Standort des Geräts</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOER1</font></font>
| #PREIS || Preis der zu berechnenden Drucke
| <font face="Arial"><font size="3">Gibt die ersten 40 Zeichen des Störungstextes zurück</font></font>
|}
 
===Staffeltext===
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOER2</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Sollten die ersten 40 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER2 leer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOER3</font></font>
| #STAFFEL || Beginn des Staffeltextes (Wird angezeigt falls im Feld "Preis bis" ein Wert größer 0 eingetragen ist)
| <font face="Arial"><font size="3">Sollten die ersten 80 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER3 leer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ANSPRECH</font></font>
| #\STAFFEL || Ende des Staffeltextes (Wird angezeigt falls im Feld "Preis bis" ein Wert größer 0 eingetragen ist)
| <font face="Arial"><font size="3">Ansprechpartner</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VADRESSE</font></font>
| #KOPFREI || Anzahl der Drucke Bis
| <font face="Arial"><font size="3">Versandadresse</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #BPREIS || Preis Bis
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ZSUMBIS || Summe Bis
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #MENGEAB || Anzahl der Drucke Ab
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">Verträge - Pauschalabrechnung:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
| #PREIS || Preis Ab
|-
| #ZSUMAB || Summe Ab
|}
|}


{| border="2"
===Zusatzkosten Rechnungstexte===
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#ZAHLZEIT</nowiki></font></font>
 
| <font face="Arial"><font size="3">Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...) </font></font>
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ART</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Vertragsart (Miete, Wartung, ...)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PERIODE</font></font>
| #VERTRAGNR || Gibt die Vertragsnummer aus
| <font face="Arial"><font size="3">Abzurechnender Zeitraum</font></font>
|}
 
===Kostenstellen Abrechnung===
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATVERTRAG</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BEZ</font></font>
| #KDNR|| Kostenstellen Nummer
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NUMMER</font></font>
| #KDVORNAME|| Kostenstellen Vorname
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATUM</font></font>
| #KDNAME|| Kostenstellen Name
| <font face="Arial"><font size="3">Zeitraum der Pauschalabrechnung</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #KDZUSATZ|| Kostenstellen Zusatz
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn der Angaben eines einzelnen Gerätes </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #KDSTRASSE|| Kostenstellen Straße
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #KDPLZ|| Kostenstellen PLZ
| <font face="Arial"><font size="3">Ende der Angaben eines einzelnen Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #KDORT|| Kostenstellen Ort
|}
 
==Zählerstandsabfrage:==
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERNR</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ZAHLZEIT || Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERBEZ</font></font>
| #ART || Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
| <font face="Arial"><font size="3">Name des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PERIODE || Abzurechnender Zeitraum
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERSNR</font></font>
| #DATVERTRAG || Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
| <font face="Arial"><font size="3">Seriennummer des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #BEZ || Bezeichnung des Vertrages
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT</font></font>
| #NUMMER || Nummer des Vertrages
| <font face="Arial"><font size="3">Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PSANREDE || Anrede des Kunden
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT2</font></font>
| #PSVORNAME || Vorname des Kunden
| <font face="Arial"><font size="3">2. Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PSNAME || Name des Kunden
|}
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERVERS</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Versandanschrift des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #KOPF || Beginn des Kopftextes
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERVERS2</font></font>
| #\KOPF || Ende des Kopftextes
| <font face="Arial"><font size="3">Erweiterte Versandanschrift des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #FUSS ||Beginn des Fußtextes
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERZUS </font></font>
| #\FUSS || Ende des Fußtextes
| <font face="Arial"><font size="3">Zusätzliche Gerätenummer</font></font>
|}
 
{| class= "wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">Verträge - Druckabrechnung:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
| #PAGE ||Beginnt beim Faxen eine neue Seite
|-
| #ABFRAGENR || Nummer der Abfrage
|-
| #DATVERTRAG || Datum des Vertrages
|}
|}


{| border="2"
 
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#ZAHLZEIT</nowiki></font></font>
{| class="wikitable sortable"
| <font face="Arial"><font size="3">Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...) </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ART</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Vertragsart (Miete, Wartung, ...)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PERIODE</font></font>
| #GERAET || Beginn des Gerätetextes
| <font face="Arial"><font size="3">Abzurechnender Zeitraum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATVERTRAG</font></font>
| #\GERAET || Ende des Gerätetextes
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BEZ</font></font>
| #GERNR || Gerätenummer
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NUMMER</font></font>
| #GERBEZ || Bezeichnung des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSANREDE</font></font>
| #GERSNR || Seriennummer des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Anrede des Kunden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSVORNAME</font></font>
| #GERORT || Standort des Gerätes
| <font face="Arial"><font size="3">Vorname des Kunden</font></font>
|-
| #GERORT2 || 2. Standort des Gerätes
|-
| #GERVERS || Versandanschrift des Gerätes
|-
| #GERZUS || Zusätzliche Gerätenummer
|}
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSNAME</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Name des Kunden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VON</font></font>
| #Z1 || Beginn Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn Zeitraum der Druckabrechnung</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BIS</font></font>
| #\Z1 || Ende Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)
| <font face="Arial"><font size="3">Ende Zeitraum der Druckabrechnung</font></font>
|}
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn der Angaben eines einzelnen Gerätes </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ZAEHLER_SW || Alter Zählerstand (Schwarz/Weiss)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #ZAEHLER_SCAN || Alter Zählerstand (Scan)
| <font face="Arial"><font size="3">Ende der Angaben eines einzelnen Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ZAEHLER_FARBE || Alter Zählerstand (Farbe)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERNR</font></font>
| #ZAEHLER_FREI1 || Alter Zählerstand (Frei-1)
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ZAEHLER_FREI2 || Alter Zählerstand (Frei-2)
|}
 
Es ist zudem möglich [[OBS/Weitere Stammdaten/Weitere Stammdaten: Benutzerdefinierte Felder|Benutzerdefinierte Felder]] aus der Geräte-Tabelle zu verwenden. 
 
==SMS:==
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERBEZ</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Name des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #RAUFNR || Repa-Nr.
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERSNR</font></font>
| #TECHNIKER || Techniker-Nr.
| <font face="Arial"><font size="3">Seriennummer des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #TYP || Repa-Typ (Wartung,Rechnung,etc...)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT</font></font>
| #DATUM || Repa-Datum
| <font face="Arial"><font size="3">Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #KNR || Kundennummer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT2</font></font>
| #TELEFON || Telefonnummer
| <font face="Arial"><font size="3">2. Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VORNAME || Vorname
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERVERS</font></font>
| #NAME || Name
| <font face="Arial"><font size="3">Versandanschrift des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STRASSE || Strasse
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERZUS</font></font>
| #PLZ || PLZ
| <font face="Arial"><font size="3">Zusätzliche Gerätenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ORT || Ort
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#GERANZ</font></font>
| #VNAME1 || Versand-Name 1
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Gesamttextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind) </font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VNAME2 || Versand-Name 2
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERANZ</font></font>
| #VZUSATZ || Versand-Zusatz
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Gesamttextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VSTRASSE || Versand-Strasse
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GESZAEHLNEU</font></font>
| #VPLZ || Versand-PLZ
| <font face="Arial"><font size="3">Neuer Gesamtzählerstand</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VORT || Versand-Ort
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GESZAEHLALT</font></font>
| #GERNR || Gerätenummer
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Gesamtzählerstand</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #GERAET || Gerätebezeichnung
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GESVERBRAUCH</font></font>
| #SERNR || Seriennummer
| <font face="Arial"><font size="3">Gesamtverbrauch</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STANDORT || Gerätestandort
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#FREI</font></font>
| #STOERUNG1 || Störung 1
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Freikopientextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird angezeigt falls das Feld 'Preis bis' auf 0 steht)</font></font>
|-
| #STOERUNG2 || Störung 2
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STOERUNG3 || Störung 3
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#FREI</font></font>
| #TERMIN || Termin
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Freikopientextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird angezeigt falls das Feld 'Preis bis' auf 0 steht)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ANSPRECH || Ansprechpartner
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#KOPFREI</font></font>
| #WIEDERVOR1 || Wiedervorlage erste Zeile
| <font face="Arial"><font size="3">Anzahl der Freidrucke</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #WIEDERVOR2 || Wiedervorlage zweite Zeile
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BERECH</font></font>
| #ANNAHMENR || Annahmenummer
| <font face="Arial"><font size="3">Anzahl der Drucke die berechnet werden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ANNAHMENAME || Annahmename
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREIS</font></font>
| #ZAEHLSTAND || Zählerstand
| <font face="Arial"><font size="3">Preis der zu berechnenden Drucke</font></font>
|}
 
==Programmparameter:==
===152 Übernahme Auftragsnummer in Lieferschein===
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#STAFFEL</font></font>
| #AUFDAT || Auftragsdatum des Kunden vom Auftrag
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Staffeltextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird angezeigt falls im Feld 'Preis bis' ein Wert größer 0 eingetragen ist)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #LIEFDAT || Liefertermin des Lieferscheins
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STAFFEL</font></font>
| #AUFNRKD || Auftragsnummer des Kunden vom Auftrag
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Staffeltextes <br /></font></font><font face="Arial"><font size="1">(Wird angezeigt falls im Feld 'Preis bis' ein Wert größer 0 eingetragen ist)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #EIGAUFTNR || Auftragsnummer aus OBS
|}
 
===204 Übernahme von Lieferschein in Rechnungen===
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#KOPFREI</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Anzahl der Drucke Bis</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #LIEFNR || Lieferscheinnummer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BPREIS</font></font>
| #DATUM || Lieferscheindatum
| <font face="Arial"><font size="3">Preis Bis</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #LIEFDAT || Lieferscheindatum (wie #DATUM)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZSUMBIS</font></font>
| #AUFNRKU || Auftragsnummer des Kunden 
| <font face="Arial"><font size="3">Summe Bis</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #LDATUM || Liefertermin
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#MENGEAB</font></font>
| #NETTO || Nettobetrag des Lieferscheins
| <font face="Arial"><font size="3">Anzahl der Drucke Ab</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ILN || Gibt die ILN des Kunden des Lieferscheins aus dem Personenstamm aus.
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PREIS</font></font>
| #ANSPRECH || Ansprechpartner des Auftrages
| <font face="Arial"><font size="3">Preis Ab</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #WARENEMPF || Warenempfänger des Auftrages
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZSUMAB</font></font>
| #VMENGE  || Gesamtanzahl der Pakete
| <font face="Arial"><font size="3">Summe Ab</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #PVERSAND || Gewählte Versandart
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">Zählerstand:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
| #VGEWICHT || Gesamtgewicht der Pakete
|}
|}


{| border="2"
===254 Textbaustein für Rechnungszusatz Bankeinzug===
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#ZAHLZEIT</nowiki></font></font>
 
| <font face="Arial"><font size="3">Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...) </font></font>
{| class="wikitable sortable"
|-
!Platzhalter !! Funktionsweise
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ART</font></font>
| #BANKVER || Bankverbindung
| <font face="Arial"><font size="3">Vertragsart (Miete, Wartung, ...)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PERIODE</font></font>
| #KTONR || Kontonummer
| <font face="Arial"><font size="3">Abzurechnender Zeitraum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATVERTRAG</font></font>
| #BLZ || Bankleitzahl
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#BEZ</font></font>
| #BIC || Bank Identifier Code
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NUMMER</font></font>
| #IBAN || International Bank Account Number
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSANREDE</font></font>
| #MANREF  || Mandatsreferenz
| <font face="Arial"><font size="3">Anrede des Kunden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSVORNAME</font></font>
| #GLAUBID || Gläubiger-ID
| <font face="Arial"><font size="3">Vorname des Kunden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PSNAME</font></font>
| #KONTOINH || Kontoinhaber
| <font face="Arial"><font size="3">Name des Kunden</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#KOPF</font></font>
| #NETWERKDAT || (auf Basis ,Netto Tage') Ist das Ergebnis kein Werktag, dann nächster Tag, u.s.w.
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Kopftextes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #NETTODAT || Nettodatum
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#KOPF</font></font>
| #SKONTODAT || Skontodatum
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Kopftextes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #RBETRAG || Rechnungsbetrag
|}
 
===967 Textbaustein für autom. Reparaturauftragstext===
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#FUSS</font></font>
! Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Fußtextes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #NR || Nummer des Reparaturauftrags
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#FUSS</font></font>
|#AUFNRKU
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Fußtextes</font></font>
|Auftragsnummer des Kunden
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #FERTDAT || Fertigstelldatum des Reparaturauftrages
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#PAGE</font></font>
|#AUFDAT
| <font face="Arial"><font size="3">Beginnt beim Faxen eine neue Seite</font></font>
|Datum des Reparaturauftrages
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #GNR || Nummer des Geräts
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ABFRAGENR</font></font>
| #GERAET || Gerätebezeichnung
| <font face="Arial"><font size="3">Nummer der Abfrage</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #MODELL|| Geräte Modell
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATVERTRAG</font></font>
| #SERNR|| Seriennummer
| <font face="Arial"><font size="3">Datum des Vertrages</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STANDORT|| Standort 1
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #STANDORT2|| Standort 2
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn des Gerätetextes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STOER1|| Störung 1
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #STOER2 || Störung 2
| <font face="Arial"><font size="3">Ende des Gerätetextes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #STOER3 || Störung 3
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERNR</font></font>
| #ZAEHLER || Zählerstand
| <font face="Arial"><font size="3">Gerätenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VERSAND || Versandanschrift
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERBEZ</font></font>
| #ANSPRECH || Ansprechpartner
| <font face="Arial"><font size="3">Bezeichnung des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #ANRUFER || Anrufer
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERSNR</font></font>
| #TECHNAME || Technikername (Aus Mitarbeitertabelle)
| <font face="Arial"><font size="3">Seriennummer des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #TECHVORNAME || Technikervorname (Aus Mitarbeitertabelle)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT</font></font>
| #ABTEILUNG || Abteilung
| <font face="Arial"><font size="3">Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
| #VERTRAGSART || Vertragsart des Vertrags, welcher mit dem beim Reparaturauftrag hinterlegtem Gerät verknüpft ist.
|}
 
==DSGVO Schreiben==
{| class="wikitable sortable" style="text-align: left; vertical-align:top;"
! Platzhalter !! Beschreibung
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERORT2</font></font>
|{AktDatum} || aktuelles Datum
| <font face="Arial"><font size="3">2. Standort des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{SachbearbeiterName} || Sachbearbeitername des angemeldeten Benutzers
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERVERS</font></font>
|{FirmaName} || Name aus den [[OBS/System/Konstanten|Konstanten]]
| <font face="Arial"><font size="3">Versandanschrift des Gerätes</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{FirmaVorname} || Vorname aus den [[OBS/System/Konstanten|Konstanten]]
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERZUS</font></font>
|{FirmaPLZ} || Postleitzahl aus den [[OBS/System/Konstanten|Konstanten]]
| <font face="Arial"><font size="3">Zusätzliche Gerätenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{FirmaOrt} || Ort aus den [[OBS/System/Konstanten|Konstanten]]
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#Z1</font></font>
|{FirmaStrasse} || Straße aus den [[OBS/System/Konstanten|Konstanten]]
| <font face="Arial"><font size="3">Beginn Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{FirmaInfo} || Personenbezogene Daten werden hier eingetragen. {{Hinweis|Platzhalter muss sich innerhalb einer Tabelle befinden.}}
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#Z1</font></font>
|{KundenNr} || Personennummer des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Ende Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Anrede} || Anrede des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLER_SW</font></font>
|{Name} || Name des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Zählerstand (Schwarz/Weiss)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Vorname} || Vorname des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLER_SCAN</font></font>
|{PLZ} || Postleitzahl des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Zählerstand (Scan)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Ort} || Ort des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLER_FARBE</font></font>
|{Strasse} || Straße des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Zählerstand (Farbe)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Postfach} || Postfach des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLER_FREI1</font></font>
|{Zusatz1} || Zusatz1 des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Zählerstand (Frei-1)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Zusatz2} || Zusatz2 des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLER_FREI2</font></font>
|{Telfon1} || Telefon1 des Kunden/Lieferanten
| <font face="Arial"><font size="3">Alter Zählerstand (Frei-2)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|{Telfon2} || Telefon2 des Kunden/Lieferanten
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">SMS:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
|{Telfon3} || Telefon3 des Kunden/Lieferanten
|-
|{Telfax} || Telefax des Kunden/Lieferanten
|-
|{GeburtsDatum} || Geburtstag des Kunden/Lieferanten
|}
|}
 
==Auftragsimport OpenTRANS==
{| border="2"
Für Shopschnittstellen mit einem Auftragsimport über OpenTRANS kann in der Schnittstelle ein Textbaustein in ''Import.AU.Kostenstellen.Info'' hinterlegt werden. Beim Auftragsimport wird aus den geutzern Platzhaltern eine Kostenstelleninfo als Auftragstext generiert und den Positionen vorangestellt.
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#RAUFNR</nowiki></font></font>
{| class="wikitable sortable" style="text-align: left; vertical-align:top;"
| <font face="Arial"><font size="3">Repa-Nr.</font></font>
! Platzhalter !! Beschreibung
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#TECHNIKER</font></font>
|##KOSTNR  || Nummer der Kostenstelle
| <font face="Arial"><font size="3">Techniker-Nr.</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#TYP</font></font>
|##KOSTBEZ  || Bezeichnung
| <font face="Arial"><font size="3">Repa-Typ (Wartung,Rechnung,etc...)</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATUM</font></font>
|##KOSTKD  || Personennummer der Adresse
| <font face="Arial"><font size="3">Repa-Datum</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#KNR</font></font>
|##KOSTNAME1  || Adressfeld ''Name 1''
| <font face="Arial"><font size="3">Kundennummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#TELEFON</font></font>
|##KOSTNAME2  || Adressfeld ''Name 2''
| <font face="Arial"><font size="3">Telefonnummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VORNAME</font></font>
|##KOSTZUSATZ  || Adressfeld ''Zusatz''
| <font face="Arial"><font size="3">Vorname</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#NAME</font></font>
|##KOSTSTR  || Adressfeld ''Strasse''
| <font face="Arial"><font size="3">Name</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STRASSE</font></font>
|##KOSTPLZ  || Adressfeld ''PLZ''
| <font face="Arial"><font size="3">Strasse</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PLZ</font></font>
|##KOSTORT  || Adressfeld ''Ort''
| <font face="Arial"><font size="3">PLZ</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ORT</font></font>
|##KOSTLANDGR  || Name des Landes aus Adressfeld ''Land'' in Großbuchstaben
| <font face="Arial"><font size="3">Ort</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VNAME1</font></font>
|##KOSTLAND  || Name des Landes aus Adressfeld ''Land''
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-Name 1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VNAME2</font></font>
|##KOSTSLNAME  || Option Schreibtischbelieferung Feld ''Name''; Ist leer, sollte das Häkchen bei ''Schreibtischbelieferung'' nicht gesetzt sein.
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-Name 2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VZUSATZ</font></font>
|##KOSTSLTEL  || Option Schreibtischbelieferung Feld ''Telefon''; Ist leer, sollte das Häkchen bei ''Schreibtischbelieferung'' nicht gesetzt sein.
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-Zusatz</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VSTRASSE</font></font>
|##KOSTSLABT  || Option Schreibtischbelieferung Feld ''Abteilung''; Ist leer, sollte das Häkchen bei ''Schreibtischbelieferung'' nicht gesetzt sein.
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-Strasse</font></font>
|}
 
=Platzhalter E-Mails=
Beim generieren von Emails (z.B. Rechnungen) können in den jeweiligen Textbausteinen folgende Platzhalter genutzt werden:
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VPLZ</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-PLZ</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VORT</font></font>
| #ANREDE || "Brief" aus der im Vorgang hinterlegten Anrede
| <font face="Arial"><font size="3">Versand-Ort</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERNR</font></font>
| #VORNAME || Vorname der im Vorgang hinterlegten Person
| <font face="Arial"><font size="3">Gerätenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#GERAET</font></font>
| #NACHNAME || Nachname der im Vorgang hinterlegten Person
| <font face="Arial"><font size="3">Gerätebezeichnung</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#SERNR</font></font>
| #SBVORGANG || Der im Vorgang hinterlegte Sachbearbeiter
| <font face="Arial"><font size="3">Seriennummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STANDORT</font></font>
| #SB || der aktuell angemeldete Sachbearbeiter
| <font face="Arial"><font size="3">Gerätestandort</font></font>
|}
 
==Betreff==
Der Betreff von Vorgangsmails kann im Programmparameter 0735 eingestellt werden.
Dabei stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:
 
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOERUNG1</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Störung 1</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOERUNG2</font></font>
| #TYP || Vorgangstyp
| <font face="Arial"><font size="3">Störung 2</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#STOERUNG3</font></font>
| #NR || Vorgangsnummer
| <font face="Arial"><font size="3">Störung 3</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#TERMIN</font></font>
| #DATUM || Vorgangsdatum
| <font face="Arial"><font size="3">Termin</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ANSPRECH</font></font>
| #PROJNR || Projektnummer
| <font face="Arial"><font size="3">Ansprechpartner</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#WIEDERVOR1</font></font>
| #PROJN1 || Name 1 des Projektes
| <font face="Arial"><font size="3">Wiedervorlage erste Zeile</font></font>
|}
 
=Platzhalter der Positionserfassung=
==Langtexte==
Für Langtexte sind können Sie RTF Spezifische Platzhalter nutzen.
 
Weitere Infos finden Sie [[OBS/Kostenfreie_Module/RTF#Platzhalter|hier]]
 
==Kopf- und Fußtexte==
In Kopf- und Fußtexten können volgende Platzhalter genutzt werden:
 
{| class="wikitable sortable"
|-
!Platzhalter !! Funktionsweise
|-
| #ANREDE || "Brief" aus der im Vorgang hinterlegten Anrede (Nur im Kopftext)
|-
| #VORNAME || Vorname der im Vorgang hinterlegten Person (Nur im Kopftext)
|-
| #NACHNAME || Nachname der im Vorgang hinterlegten Person (Nur im Kopftext)
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#WIEDERVOR2</font></font>
| #ANSPANREDE || Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird die Anrede des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird die Anrede aus dem Vorgang genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Wiedervorlage zweite Zeile</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ANNAHMENR</font></font>
| #ANSPVORNAME || Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird der Vorname des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird der Vorname aus dem Vorgang genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Annahmenummer</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ANNAHMENAME</font></font>
| #ANSPNACHNAME || Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird der Nachname des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird der Nachname aus dem Vorgang genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Annahmenahme</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#ZAEHLSTAND</font></font>
| #SBVORGANG || Der im Vorgang hinterlegte Sachbearbeiter
| <font face="Arial"><font size="3">Zählerstand</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">Programmparameter:<br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">152 Übernahme Auftragsnummer in Lieferschein<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font>
| #SB || der aktuell angemeldete Sachbearbeiter
|}
|}


{| border="2"
Die Platzhalter werden dabei in der Anzeige/Druck der Texte ersetzt. Bei der Eingabe der Texte wird der Platzhalter angezeigt.
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#AUFDAT</nowiki></font></font>
 
| <font face="Arial"><font size="3">Auftragsdatum des Kunden vom Auftrag</font></font>
[[Image:PlatzhalterEingabe.png|border]]
 
Die Platzhalter #VORNAME und #NACHNAME können in der Anrede unter "Brief" genutzt werden. Diese werden ebenfalls ersetzt, wenn der Platzhalter #ANREDE genutzt wird.
 
[[Image:PlatzhalterAnrede.png|border]]
 
[[Image:PlatzhalterSBVorgang.png|border]]
 
==Platzhalter Übernahme von Auftragspositionen in Bestellungen==
 
{| class="wikitable"
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LIEFDAT</font></font>
!Platzhalter !! Funktionsweise
| <font face="Arial"><font size="3">Liefertermin des Lieferscheins</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#AUFNRKD</font></font>
| #VNAME || Der hinterlegte Vorname im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Vorname hinterlegt sein, wird sekundär der hinterlegte Vorname im eiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Auftragsnummer des Kunden vom Auftrag</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#EIGAUFTNR</font></font>
| #NAME || Der hinterlegte Name im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Name hinterlegt sein, wird sekundär der hinterlegte Name im eiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3">Auftragsnummer aus OBS</font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">204 Übernahme von Lieferschein in Rechnungen<br /><br /><br /></font>'''</font>
| #ZUSATZ1 || Der Inhalt aus dem Feld "Zusatz 1" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
|}
 
{| border="2"
| <font face="Arial"><font size="3"><nowiki>#LIEFNR</nowiki></font></font>
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#DATUM</font></font>
| #ZUSATZ2 || Der Inhalt aus dem Feld "Zusatz 2" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LIEFDAT</font></font>
| #STRASSE || Der Inhalt aus dem Feld "Strasse" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#AUFNRKU</font></font>
| #PLZ || Der Inhalt aus dem Feld "PLZ" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#LDATUM</font></font>
| #ORT || Der Inhalt aus dem Feld "Ort" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VMENGE</font></font>
| #AUFTNRKD || Der Inhalt aus dem Feld "Auftragsnummer des Kunden" im Reiter "Adresse" wird genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#PVERSAND</font></font>
| #KDTEL1 || Die Telefonnummer1 der im Feld "Pers.-Nr." eingetragene Person wird primär genutzt. Sollte in dem Feld keine Person hinterlegt sein, wird  sekundär die Telefonnummer1 der im Feld "Kundennr." eingetragene Person genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial"><font size="3">#VGEWICHT</font></font>
| #KDTEL2 || Die Telefonnummer2 der im Feld "Pers.-Nr." eingetragene Person wird primär genutzt. Sollte in dem Feld keine Person hinterlegt sein, wird  sekundär die Telefonnummer2 der im Feld "Kundennr." eingetragene Person genutzt.
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
|-
| <font face="Arial">'''<font size="3"><br /></font>'''</font>
| #LAND || Das ausgewählte Land in dem Feld "Land" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Land ausgewählt sein, wird sekundär das ausgewählte Land aus dem Reiter "Adresse" genutzt.<br/>
|}[[Category:hilfe]]
{{Hinweis|Der Platzhalter wird durch nichts ersetzt wenn das Land Deutschland ausgewählt wurde.}}
----
|}
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:36, 4. Jul. 2011 (CEST)

Aktuelle Version vom 21. Juni 2023, 10:09 Uhr

FAQ

Allgemeines
Wie funktionierts?

Wie funktionieren Platzhalter?

Die Verwendung von Platzhaltern erlaubt es Ihnen, unkompliziert Informationen aus Datensätzen aufzurufen und in Dokumente (wie zB. Briefe, Rechnungen, Emails, etc.) zu integrieren. Besonders im Zusammenhang mit jeglicher Art von Serienbriefen oder Serien-Emails ist auf Platzhalter kaum zu verzichten. So wird "##VORNAME ##NACHNAME" dort beispielsweise durch den jeweiligen Vor- und Nachnamen ersetzt, ohne dass Sie diesen im Spezifischen schreiben müssen. Bei der Verwendung von Platzhaltern ist auf die korrekte Schreibweise zu achten, auch die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung ist erforderlich. Platzhalter gibt es in vielen verschiedenen Bereichen innerhalb des OBS:

  • Serien-Mail Platzhalter
  • Artikelpflege
  • Rechnungen
  • Textverarbeitung mittels Textbausteinen
  • Verträgen
  • Anrede

Platzhalter für Benutzerdefinierte Felder

An manchen Stellen können auch Platzhalter für Benutzerdefinierte Felder verwendet werden (z.B. bei Vertragsdruckabrechnungen). Hierbei muss der Platzhalter nach dem Schema #USER|TABELLE|FELDNAME verwendet werden. Der Platzhalter für ein benutzerdefiniertes Gerätefeld könnte z.B. so aussehen:

#USER|GERAET|TESTFELD1

Wird ein Platzhalter für ein benutzerdefiniertes Feld verwendet, welches es so nicht gibt, so wird der Platzhalter mit Feld: Feldname nicht gefunden ersetzt.

Übersicht diverser voreingestellter Platzhalter

Serien-Mail Platzhalter:

Platzhalter Funktionsweise
##BRIEF1 Gibt die ersten 40 Zeichen des Anrede-Textes zurück
##BRIEF2 Falls durch einen Langen Namen 40 Zeichen nicht ausreichen werden hier die restlichen zurückgegeben
##ANSP Kann im Betreff eingetragen werden. Gibt im Betreff den Namen des Ansprechpartners wie folgt aus: Vorname Nachname
##VORNAME Gibt den Vornamen zurück
##NAME Gibt den Nachnamen zurück
##ZUSATZ1 Gibt den Inhalt des Feldes Zusatz1 zurück
##ZUSATZ2 Gibt den Inhalt des Feldes Zusatz2 zurück
##EMAIL Gibt die Email Adresse zurück.
##KDNR Gibt die Kundennummer zurück.
##SHOPPASS Gibt das Passwort aus dem Personenstamm zurück.
##APSHPPASS Gibt das Passwort aus dem Ansprechpartner zurück.
##APSHPBEN Gibt den Benutzernamen des Ansprechpartners zurück.
##ANREDE Gibt die Anrede der Person zurück.

Artikelpflege

Platzhalter Funktionsweise
#NR Artikelnummer
#LIEFNR Lieferantennummer
#BEZ1 Bezeichnung1
#BEZ2 Bezeichnung2
#MENGENEINH Mengeneinheit
#VKPREIS Verkaufspreis
#PREISEINH Preiseinheit
#EAN EAN-Code
#EKPREIS Einkaufspreis
#BESTELLNR Bestellnummer
#LANGTEXT Langtext
#KATSEITE Katalogseite
#HERSTARTNR Hersteller-Art-Nr
#HWGR Haupt-Warengruppe
#WGR Unter-Warengruppe
#MWST Mehrwertsteuer
#VERPAMENGE Verpackungsmenge
#RABATT Rabatt
#ARTUID ID des Artikels
#PREINH2 Staffelmenge 2
#NPREIS2 Staffelpreis 2
#PREINH3 Staffelmenge 3
#NPREIS3 Staffelpreis 3
#PREINH4 Staffelmenge 4
#NPREIS4 Staffelpreis 4
#PREINH5 Staffelmenge 5
#NPREIS5 Staffelpreis 5
#EKSTAFM1 Einkaufs Staffelmenge 1
#EKSTAFP1 Einkaufs Staffelpreis 1
#EKSTAFM2 Einkaufs Staffelmenge 2
#EKSTAFP2 Einkaufs Staffelpreis 2
#EKSTAFM3 Einkaufs Staffelmenge 3
#EKSTAFP3 Einkaufs Staffelpreis 3
#EKSTAFM4 Einkaufs Staffelmenge 4
#EKSTAFP4 Einkaufs Staffelpreis 4
#LIEFILN ILN des Lieferanten
#HERSTNAME Herstellername
#MINDBEST Mindestbestellmenge
#AENDDAT Änderungsdatum
#NOTUEBERN Keine Übernahme (Wert = 1 oder 2)
#ZUSATZEAN1 Zusatz-EAN 1
#ZUSATZEAN2 Zusatz-EAN 2
#ZUSATZEAN3 Zusatz-EAN 3
#ZUSATZEAN4 Zusatz-EAN 4
#ZUSATZEAN5 Zusatz-EAN 5
#AUSLAFARTI Auslaufartikel (Wert = 1 oder 2)
#SYS_UID Interne ID des Datensatzes

Rechnungen

Platzhalter Funktionsweise
#LIEFNR Lieferantennummer
#DATUM,#LIEFDAT Datum
#LIEFTERM,#LDATUM Lieferdatum
#PVERSAND Versand
#VGEWICHT Verpackungsgewicht
#VMENGE Menge

Zahlungsbedingungen

Wenn Sie Ihre Zahlungsbedingungen festlegen, können Sie in den Feldern "Name 1 & 2" bestimmte Platzhalter integrieren. Füllen Sie die Felder "Skonto Tage", "Skonto (in Prozent)", "Netto Tage" aus. Wenn Sie nun Ihren Text der Zahlungsbedingung eintragen, können Sie folgende Platzhalter einfügen, die dann mit den Rechnungsdaten gefüllt werden:

Platzhalter Funktionsweise
#Datum Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Skonto Tage" + Valuta
#Datum2 Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Netto Tage"
#Datum3 Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Netto Tage" + Valuta
#Skonto Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Skonto (in Prozent)"
#SK-Betrag Gibt den tatsächlichen Skonto-Betrag abhängig vom Rechnungsbetrag aus
#R-Betrag Zieht von dem Rechnungsbetrag den Skontobetrag ab und gibt diesen Wert aus
#SKF-Betrag Gibt den skontofähigen Betrag abhängig von skontofähigen Positionen aus
#ZwDatum Rechnungsdatum + Eintrag aus dem Feld "Skonto Tage" unter Skonto 2 + Valuta
#ZwSkonto Entspricht dem Eintrag in dem Feld "Skonto (in Prozent)" unter Skonto 2
#ZwSK-Betrag Gibt den tatsächlichen Skonto-Betrag abhängig vom Rechnungsbetrag aus
#ZwR-Betrag Zieht von dem Rechnungsbetrag den Skontobetrag ab und gibt diesen Wert aus
#AngGueltDat Gibt an bis zu welchem Datum das Angebot gültig ist
#AngGueltTage Gibt die Gültigkeitsdauer in Tagen an

Beispiel:

Geben Sie im Feld "Skonto Tage" eine 10 ein. Geben Sie im Feld "Skonto (in Prozent)" eine 2,0 ein. Geben Sie im Feld "Netto Tage" eine 30 ein. Im Feld "Name 1" können Sie jetzt folgenden Text eingeben: Zahlung bis zum #Datum mit #Skonto% sonst #Datum3 Angenommen, Sie fügen diese Zahlungsbedingung nun in eine Rechnung über 200 Euro vom 01.01.2002 ein, dann steht im Fuß Ihrer Rechnung folgender Text:
''Zahlung bis zum 11.01.2002 mit 2,0% sonst 31.01.2002


Textverarbeitung:

Platzhalter Funktionsweise
#ANREDE1 Im Textbaustein Mahnung - Kopf wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "Brief-Anrede1" eingetragen wurde, ersetzt.
#ANREDE2 Im Textbaustein Mahnung - Kopf wird die Anrede aus der Personenverwaltung, die unter "Brief-Anrede2" eingetragen wurde, ersetzt.
#ZAHLDATUM Im Textbaustein Mahnung - Kopf wird das Datum aus "Zahlungseingang bis" ersetzt.
#ZAHLAUFF Im Textbaustein Mahnung - Fuß wird das Datum zur Zahlungsaufforderung durch das Mahndatum + Tage ersetzt
#NR Auftragsnummer
#FERTDAT Fertigkeitsdatum
#TECHNAME Name des Technikers
#GERAET Gerätebezeichnung
#SERNR Seriennummer
#STANDORT Standort des Geräts
#STOER1 Gibt die ersten 40 Zeichen des Störungstextes zurück
#STOER2 Sollten die ersten 40 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER2 leer
#STOER3 Sollten die ersten 80 Zeichen nicht reichen, werden hier weitere 40 zurückgegeben, sonst ist #STOER3 leer
#ANSPRECH Ansprechpartner
#VADRESSE Versandadresse

Verträge - Pauschalabrechnung:

Platzhalter Funktionsweise
#ZAHLZEIT Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
#ART Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
#PERIODE Abzurechnender Zeitraum
#DATVERTRAG Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
#BEZ Bezeichnung des Vertrages
#NUMMER Nummer des Vertrages
#DATUM Zeitraum der Pauschalabrechnung
#VERNRLEAS Vertrag-Nr. Leasing
#VERNREXT Externe Vertragsnummer
#MIETE Mietpreis des Vertrages
#WARTUNG Wartungspreis des Vertrages
#ZKOSTEN Zusatzkosten des Vertrages
#PAUSCHALE Pauschalpreis des Vertrages
#MIETWARTSUM Summe aus Mietpreis und Wartungspreis

Verträge - Druckabrechnung:

Allgemeine Vertragsplatzhalter

Platzhalter Funktionsweise
#ZAHLZEIT Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
#ART Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
#PERIODE Abzurechnender Zeitraum
#DATVERTRAG Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
#VERTBEZ Bezeichnung des Vertrages
#NUMMER Nummer des Vertrages
#VERNRLEAS Vertrag-Nr. Leasing
#VERNREXT Externe Vertragsnummer
#PSANREDE Anrede des Kunden
#PSVORNAME Vorname des Kunden
#PSNAME Name des Kunden
#VON Beginn Zeitraum der Druckabrechnung
#BIS Ende Zeitraum der Druckabrechnung
#TITEL Beginn des Titeltextes (Wird nur einmal pro Rechnung gedruckt)
#\TITEL Ende des Titeltextes (Wird nur einmal pro Rechnung gedruckt)

Geräte

Platzhalter Funktionsweise
#GERAET Beginn der Angaben eines einzelnen Gerätes
#\GERAET Ende der Angaben eines einzelnen Gerätes
#GERNR Nummer des Gerätes
#GERBEZ Name des Gerätes
#GERSNR Seriennummer des Gerätes
#GERORT Standort des Gerätes
#GERORT2 2. Standort des Gerätes
#GERVERS Versandanschrift des Gerätes
#GERVERS2 Erweiterte Versandanschrift des Gerätes
#GERZUS Zusätzliche Gerätenummer
#ZAEHLNEU neuer Zählerstand
#ZAEHLALT alter Zählerstand
#VERBRAUCH Seitenverbrauch (Differenz der Zählerstände)

Geräte Gesamttext

Platzhalter Funktionsweise
#GERANZ Beginn des Gesamttextes (Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind)
#\GERANZ Ende des Gesamttextes (Wird nur angezeigt wenn im Vertrag mehrere Geräte hinterlegt sind)
#GESZAEHLNEU Neuer Gesamtzählerstand
#GESZAEHLALT Alter Gesamtzählerstand
#GESVERBRAUCH Gesamtverbrauch

Freikopien

Platzhalter Funktionsweise
#FREI Beginn des Freikopientextes (Wird angezeigt falls das Feld "Preis bis" auf 0 steht)
#\FREI Ende des Freikopientextes (Wird angezeigt falls das Feld "Preis bis" auf 0 steht)
#KOPFREI Anzahl der Freidrucke
#BERECH Anzahl der Drucke die berechnet werden
#PREIS Preis der zu berechnenden Drucke

Staffeltext

Platzhalter Funktionsweise
#STAFFEL Beginn des Staffeltextes (Wird angezeigt falls im Feld "Preis bis" ein Wert größer 0 eingetragen ist)
#\STAFFEL Ende des Staffeltextes (Wird angezeigt falls im Feld "Preis bis" ein Wert größer 0 eingetragen ist)
#KOPFREI Anzahl der Drucke Bis
#BPREIS Preis Bis
#ZSUMBIS Summe Bis
#MENGEAB Anzahl der Drucke Ab
#PREIS Preis Ab
#ZSUMAB Summe Ab

Zusatzkosten Rechnungstexte

Platzhalter Funktionsweise
#VERTRAGNR Gibt die Vertragsnummer aus

Kostenstellen Abrechnung

Platzhalter Funktionsweise
#KDNR Kostenstellen Nummer
#KDVORNAME Kostenstellen Vorname
#KDNAME Kostenstellen Name
#KDZUSATZ Kostenstellen Zusatz
#KDSTRASSE Kostenstellen Straße
#KDPLZ Kostenstellen PLZ
#KDORT Kostenstellen Ort

Zählerstandsabfrage:

Platzhalter Funktionsweise
#ZAHLZEIT Abrechnungszeitraum (monatlich, jährlich, ...)
#ART Vertragsart (Miete, Wartung, ...)
#PERIODE Abzurechnender Zeitraum
#DATVERTRAG Beginn der Vertragslaufzeit (Zahlung ab)
#BEZ Bezeichnung des Vertrages
#NUMMER Nummer des Vertrages
#PSANREDE Anrede des Kunden
#PSVORNAME Vorname des Kunden
#PSNAME Name des Kunden
Platzhalter Funktionsweise
#KOPF Beginn des Kopftextes
#\KOPF Ende des Kopftextes
#FUSS Beginn des Fußtextes
#\FUSS Ende des Fußtextes
Platzhalter Funktionsweise
#PAGE Beginnt beim Faxen eine neue Seite
#ABFRAGENR Nummer der Abfrage
#DATVERTRAG Datum des Vertrages


Platzhalter Funktionsweise
#GERAET Beginn des Gerätetextes
#\GERAET Ende des Gerätetextes
#GERNR Gerätenummer
#GERBEZ Bezeichnung des Gerätes
#GERSNR Seriennummer des Gerätes
#GERORT Standort des Gerätes
#GERORT2 2. Standort des Gerätes
#GERVERS Versandanschrift des Gerätes
#GERZUS Zusätzliche Gerätenummer
Platzhalter Funktionsweise
#Z1 Beginn Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)
#\Z1 Ende Zählerstand 1 (funktioniert auch mit 2-5)
Platzhalter Funktionsweise
#ZAEHLER_SW Alter Zählerstand (Schwarz/Weiss)
#ZAEHLER_SCAN Alter Zählerstand (Scan)
#ZAEHLER_FARBE Alter Zählerstand (Farbe)
#ZAEHLER_FREI1 Alter Zählerstand (Frei-1)
#ZAEHLER_FREI2 Alter Zählerstand (Frei-2)

Es ist zudem möglich Benutzerdefinierte Felder aus der Geräte-Tabelle zu verwenden.

SMS:

Platzhalter Funktionsweise
#RAUFNR Repa-Nr.
#TECHNIKER Techniker-Nr.
#TYP Repa-Typ (Wartung,Rechnung,etc...)
#DATUM Repa-Datum
#KNR Kundennummer
#TELEFON Telefonnummer
#VORNAME Vorname
#NAME Name
#STRASSE Strasse
#PLZ PLZ
#ORT Ort
#VNAME1 Versand-Name 1
#VNAME2 Versand-Name 2
#VZUSATZ Versand-Zusatz
#VSTRASSE Versand-Strasse
#VPLZ Versand-PLZ
#VORT Versand-Ort
#GERNR Gerätenummer
#GERAET Gerätebezeichnung
#SERNR Seriennummer
#STANDORT Gerätestandort
#STOERUNG1 Störung 1
#STOERUNG2 Störung 2
#STOERUNG3 Störung 3
#TERMIN Termin
#ANSPRECH Ansprechpartner
#WIEDERVOR1 Wiedervorlage erste Zeile
#WIEDERVOR2 Wiedervorlage zweite Zeile
#ANNAHMENR Annahmenummer
#ANNAHMENAME Annahmename
#ZAEHLSTAND Zählerstand

Programmparameter:

152 Übernahme Auftragsnummer in Lieferschein

Platzhalter Funktionsweise
#AUFDAT Auftragsdatum des Kunden vom Auftrag
#LIEFDAT Liefertermin des Lieferscheins
#AUFNRKD Auftragsnummer des Kunden vom Auftrag
#EIGAUFTNR Auftragsnummer aus OBS

204 Übernahme von Lieferschein in Rechnungen

Platzhalter Funktionsweise
#LIEFNR Lieferscheinnummer
#DATUM Lieferscheindatum
#LIEFDAT Lieferscheindatum (wie #DATUM)
#AUFNRKU Auftragsnummer des Kunden
#LDATUM Liefertermin
#NETTO Nettobetrag des Lieferscheins
#ILN Gibt die ILN des Kunden des Lieferscheins aus dem Personenstamm aus.
#ANSPRECH Ansprechpartner des Auftrages
#WARENEMPF Warenempfänger des Auftrages
#VMENGE Gesamtanzahl der Pakete
#PVERSAND Gewählte Versandart
#VGEWICHT Gesamtgewicht der Pakete

254 Textbaustein für Rechnungszusatz Bankeinzug

Platzhalter Funktionsweise
#BANKVER Bankverbindung
#KTONR Kontonummer
#BLZ Bankleitzahl
#BIC Bank Identifier Code
#IBAN International Bank Account Number
#MANREF Mandatsreferenz
#GLAUBID Gläubiger-ID
#KONTOINH Kontoinhaber
#NETWERKDAT (auf Basis ,Netto Tage') Ist das Ergebnis kein Werktag, dann nächster Tag, u.s.w.
#NETTODAT Nettodatum
#SKONTODAT Skontodatum
#RBETRAG Rechnungsbetrag

967 Textbaustein für autom. Reparaturauftragstext

Platzhalter Funktionsweise
#NR Nummer des Reparaturauftrags
#AUFNRKU Auftragsnummer des Kunden
#FERTDAT Fertigstelldatum des Reparaturauftrages
#AUFDAT Datum des Reparaturauftrages
#GNR Nummer des Geräts
#GERAET Gerätebezeichnung
#MODELL Geräte Modell
#SERNR Seriennummer
#STANDORT Standort 1
#STANDORT2 Standort 2
#STOER1 Störung 1
#STOER2 Störung 2
#STOER3 Störung 3
#ZAEHLER Zählerstand
#VERSAND Versandanschrift
#ANSPRECH Ansprechpartner
#ANRUFER Anrufer
#TECHNAME Technikername (Aus Mitarbeitertabelle)
#TECHVORNAME Technikervorname (Aus Mitarbeitertabelle)
#ABTEILUNG Abteilung
#VERTRAGSART Vertragsart des Vertrags, welcher mit dem beim Reparaturauftrag hinterlegtem Gerät verknüpft ist.

DSGVO Schreiben

Platzhalter Beschreibung
{AktDatum} aktuelles Datum
{SachbearbeiterName} Sachbearbeitername des angemeldeten Benutzers
{FirmaName} Name aus den Konstanten
{FirmaVorname} Vorname aus den Konstanten
{FirmaPLZ} Postleitzahl aus den Konstanten
{FirmaOrt} Ort aus den Konstanten
{FirmaStrasse} Straße aus den Konstanten
{FirmaInfo} Personenbezogene Daten werden hier eingetragen.
HINWEIS: Platzhalter muss sich innerhalb einer Tabelle befinden.
{KundenNr} Personennummer des Kunden/Lieferanten
{Anrede} Anrede des Kunden/Lieferanten
{Name} Name des Kunden/Lieferanten
{Vorname} Vorname des Kunden/Lieferanten
{PLZ} Postleitzahl des Kunden/Lieferanten
{Ort} Ort des Kunden/Lieferanten
{Strasse} Straße des Kunden/Lieferanten
{Postfach} Postfach des Kunden/Lieferanten
{Zusatz1} Zusatz1 des Kunden/Lieferanten
{Zusatz2} Zusatz2 des Kunden/Lieferanten
{Telfon1} Telefon1 des Kunden/Lieferanten
{Telfon2} Telefon2 des Kunden/Lieferanten
{Telfon3} Telefon3 des Kunden/Lieferanten
{Telfax} Telefax des Kunden/Lieferanten
{GeburtsDatum} Geburtstag des Kunden/Lieferanten

Auftragsimport OpenTRANS

Für Shopschnittstellen mit einem Auftragsimport über OpenTRANS kann in der Schnittstelle ein Textbaustein in Import.AU.Kostenstellen.Info hinterlegt werden. Beim Auftragsimport wird aus den geutzern Platzhaltern eine Kostenstelleninfo als Auftragstext generiert und den Positionen vorangestellt.

Platzhalter Beschreibung
##KOSTNR Nummer der Kostenstelle
##KOSTBEZ Bezeichnung
##KOSTKD Personennummer der Adresse
##KOSTNAME1 Adressfeld Name 1
##KOSTNAME2 Adressfeld Name 2
##KOSTZUSATZ Adressfeld Zusatz
##KOSTSTR Adressfeld Strasse
##KOSTPLZ Adressfeld PLZ
##KOSTORT Adressfeld Ort
##KOSTLANDGR Name des Landes aus Adressfeld Land in Großbuchstaben
##KOSTLAND Name des Landes aus Adressfeld Land
##KOSTSLNAME Option Schreibtischbelieferung Feld Name; Ist leer, sollte das Häkchen bei Schreibtischbelieferung nicht gesetzt sein.
##KOSTSLTEL Option Schreibtischbelieferung Feld Telefon; Ist leer, sollte das Häkchen bei Schreibtischbelieferung nicht gesetzt sein.
##KOSTSLABT Option Schreibtischbelieferung Feld Abteilung; Ist leer, sollte das Häkchen bei Schreibtischbelieferung nicht gesetzt sein.

Platzhalter E-Mails

Beim generieren von Emails (z.B. Rechnungen) können in den jeweiligen Textbausteinen folgende Platzhalter genutzt werden:

Platzhalter Funktionsweise
#ANREDE "Brief" aus der im Vorgang hinterlegten Anrede
#VORNAME Vorname der im Vorgang hinterlegten Person
#NACHNAME Nachname der im Vorgang hinterlegten Person
#SBVORGANG Der im Vorgang hinterlegte Sachbearbeiter
#SB der aktuell angemeldete Sachbearbeiter

Betreff

Der Betreff von Vorgangsmails kann im Programmparameter 0735 eingestellt werden. Dabei stehen folgende Platzhalter zur Verfügung:

Platzhalter Funktionsweise
#TYP Vorgangstyp
#NR Vorgangsnummer
#DATUM Vorgangsdatum
#PROJNR Projektnummer
#PROJN1 Name 1 des Projektes

Platzhalter der Positionserfassung

Langtexte

Für Langtexte sind können Sie RTF Spezifische Platzhalter nutzen.

Weitere Infos finden Sie hier

Kopf- und Fußtexte

In Kopf- und Fußtexten können volgende Platzhalter genutzt werden:

Platzhalter Funktionsweise
#ANREDE "Brief" aus der im Vorgang hinterlegten Anrede (Nur im Kopftext)
#VORNAME Vorname der im Vorgang hinterlegten Person (Nur im Kopftext)
#NACHNAME Nachname der im Vorgang hinterlegten Person (Nur im Kopftext)
#ANSPANREDE Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird die Anrede des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird die Anrede aus dem Vorgang genutzt.
#ANSPVORNAME Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird der Vorname des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird der Vorname aus dem Vorgang genutzt.
#ANSPNACHNAME Wenn es im Vorgang möglich ist, einen Ansprechpartner auszuwählen, dann wird der Nachname des Ansprechpartner genutzt. Wenn dies nicht möglich ist oder kein Ansprechpartner gefüllt ist, wird der Nachname aus dem Vorgang genutzt.
#SBVORGANG Der im Vorgang hinterlegte Sachbearbeiter
#SB der aktuell angemeldete Sachbearbeiter

Die Platzhalter werden dabei in der Anzeige/Druck der Texte ersetzt. Bei der Eingabe der Texte wird der Platzhalter angezeigt.

PlatzhalterEingabe.png

Die Platzhalter #VORNAME und #NACHNAME können in der Anrede unter "Brief" genutzt werden. Diese werden ebenfalls ersetzt, wenn der Platzhalter #ANREDE genutzt wird.

PlatzhalterAnrede.png

PlatzhalterSBVorgang.png

Platzhalter Übernahme von Auftragspositionen in Bestellungen

Platzhalter Funktionsweise
#VNAME Der hinterlegte Vorname im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Vorname hinterlegt sein, wird sekundär der hinterlegte Vorname im eiter "Adresse" genutzt.
#NAME Der hinterlegte Name im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Name hinterlegt sein, wird sekundär der hinterlegte Name im eiter "Adresse" genutzt.
#ZUSATZ1 Der Inhalt aus dem Feld "Zusatz 1" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
#ZUSATZ2 Der Inhalt aus dem Feld "Zusatz 2" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
#STRASSE Der Inhalt aus dem Feld "Strasse" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
#PLZ Der Inhalt aus dem Feld "PLZ" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
#ORT Der Inhalt aus dem Feld "Ort" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da keine Information hinterlegt sein, wird sekundär der Inhalt aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
#AUFTNRKD Der Inhalt aus dem Feld "Auftragsnummer des Kunden" im Reiter "Adresse" wird genutzt.
#KDTEL1 Die Telefonnummer1 der im Feld "Pers.-Nr." eingetragene Person wird primär genutzt. Sollte in dem Feld keine Person hinterlegt sein, wird sekundär die Telefonnummer1 der im Feld "Kundennr." eingetragene Person genutzt.
#KDTEL2 Die Telefonnummer2 der im Feld "Pers.-Nr." eingetragene Person wird primär genutzt. Sollte in dem Feld keine Person hinterlegt sein, wird sekundär die Telefonnummer2 der im Feld "Kundennr." eingetragene Person genutzt.
#LAND Das ausgewählte Land in dem Feld "Land" im Reiter "Versand" wird primär genutzt. Sollte da kein Land ausgewählt sein, wird sekundär das ausgewählte Land aus dem Reiter "Adresse" genutzt.
HINWEIS: Der Platzhalter wird durch nichts ersetzt wenn das Land Deutschland ausgewählt wurde.