OBS/Häufig gestellte Fragen/Hardwareanforderungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Häufig gestellte Fragen}}
{{Häufig gestellte Fragen}}


==Systemvoraussetzungen Workstations==
=Systemvoraussetzungen Workstations=
OBS unterstützt Microsoft Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Eine Liste aller Support-Zeiträume von Microsoft finden Sie unter folgendem Link:<br/> [https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows]<br/>
OBS unterstützt Microsoft Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Eine Liste aller Support-Zeiträume von Microsoft finden Sie unter folgendem Link:<br/> [https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows]<br/>


Zeile 12: Zeile 12:
*Festplatte: Mindestens 128 GB
*Festplatte: Mindestens 128 GB


==Systemvoraussetzungen Server==
=Systemvoraussetzungen Server=
OBS unterstützt Microsoft Server-Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Sie können den Support-Zeitraum von Microsoft Server-Betriebssystemen unter folgendem Link finden:<br/>  
OBS unterstützt Microsoft Server-Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Sie können den Support-Zeitraum von Microsoft Server-Betriebssystemen unter folgendem Link finden:<br/>  
[https://support.microsoft.com/de-de/hub/4095338/microsoft-lifecycle-policy Microsoft Lifecycle-Richtlinie]<br/>
[https://support.microsoft.com/de-de/hub/4095338/microsoft-lifecycle-policy Microsoft Lifecycle-Richtlinie]<br/>
Zeile 29: Zeile 29:
[[OBS/System/Systemstörungen_von_Serversystemen | Systemstörungen von Serversystemen]]
[[OBS/System/Systemstörungen_von_Serversystemen | Systemstörungen von Serversystemen]]


==Hardwareanforderungen (Beispiele):==
=Hardwareanforderungen (Beispiele):=
Im Folgenden erhalten Sie einige Beispiele, mit welcher Hardware eine Firma ausgestattet sein könnte. Setzten Sie sich jedoch bitte mit Firma Bergau in Verbindung um Ihre genauen Anforderungen abzustimmen.  
Im Folgenden erhalten Sie einige Beispiele, mit welcher Hardware eine Firma ausgestattet sein könnte. Setzten Sie sich jedoch bitte mit Firma Bergau in Verbindung um Ihre genauen Anforderungen abzustimmen.  
===1 Arbeitsplatz===
==1 Arbeitsplatz==
Einzelplatz-Lösung:
Einzelplatz-Lösung:
*Betriebssystem: Windows 10 64 Bit
*Betriebssystem: Windows 10 64 Bit
Zeile 37: Zeile 37:
*Quadcore Prozessor 3GHz
*Quadcore Prozessor 3GHz


===bis 3 Arbeitsplätze===
==bis 3 Arbeitsplätze==
Client/Server-Lösung:
Client/Server-Lösung:
*Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
*Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
Zeile 44: Zeile 44:
*Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs
*Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs


===ab 4 Arbeitsplätzen===
==ab 4 Arbeitsplätzen==
Ab 4 Arbeitsplätzen sollte immer eine Client/Server-Lösung verwendet werden.<br/>
Ab 4 Arbeitsplätzen sollte immer eine Client/Server-Lösung verwendet werden.<br/>
*Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
*Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
Zeile 50: Zeile 50:
*Quadcore Prozessor 3GHz
*Quadcore Prozessor 3GHz
*Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs
*Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs
===ab 40 Arbeitsplätzen===
==ab 40 Arbeitsplätzen==
*In jedem Fall vorher mit Firma Bergau abstimmen
*In jedem Fall vorher mit Firma Bergau abstimmen
*Arbeitsspeicher: 80Gb (InnoDB)
*Arbeitsspeicher: 80Gb (InnoDB)
Zeile 57: Zeile 57:
*Xeon Quadcore CPU
*Xeon Quadcore CPU


==Infrastrukturelle Anforderungen==
=Infrastrukturelle Anforderungen=
===Firewall===
==Firewall==
*Der Port 1337 muss für OBS-Kommunikation (Tickets, OBS-Updates, Update-Informationen, Support, etc.) freigeschaltet werden.
*Der Port 1337 muss für OBS-Kommunikation (Tickets, OBS-Updates, Update-Informationen, Support, etc.) freigeschaltet werden.
*Für zeitnahen Support sollte eine Möglichkeit für einen festen Fernzugriff gegeben sein.  
*Für zeitnahen Support sollte eine Möglichkeit für einen festen Fernzugriff gegeben sein.  
===Netzwerkanbindung===
==Netzwerkanbindung==
Mindestens 100Mbit, eine 1GBit-Verbindung ist allerdings ausdrücklich empfohlen.
Mindestens 100Mbit, eine 1GBit-Verbindung ist allerdings ausdrücklich empfohlen.
==Terminalanbindung==
Wenn eine Terminalserverlösung eingesetzt wird, muss diese auf einem separaten Rechner installiert werden. Wir empfehlen hierfür den Einsatz von mindestens Microsoft Windows-Server 2012.
==Datensicherung (Backup)==
Ein regelmäßiges Backup auf eine externe HDD oder ein NAS muss mit geeigneter Software (Unsere Empfehlung: StorageCraft Shadow Protect) durchgeführt werden.
==USV==
Es wird eine für den Server ausreichende unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigt.
==Rechtevergabe, Dateifreigabe, Antivirenprogramm Ausnahmen==
===OBS- und MySQL Verzeichnis===
Die MySQL-Datenbank wird standardmäßig in einem gesonderten Verzeichnis installiert. Das OBS-Verzeichnis muss innerhalb des Netzwerks für alle Clients im Vollzugriff verfügbar sein, da hieraus sowohl OBS gestartet wird als auch von OBS im Betrieb Daten gespeichert und verändert werden. Das MySQL Verzeichnis sollte aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall von außerhalb des Server zugreifbar sein.
===Antivirenprogramm Ausnahmen===
Je nach Antivirenprogramm (AV) kann es erforderlich sein, unterschiedliche Ausnahmeregeln zu bestimmen. Einige AVs erkennen in den OBS*.EXE Dateien des OBS-Hauptverzeichnisses Schadcode, da diese Dateien von unser verschüsselt werden und die AVs diese so nicht prüfen können. Es ist daher ratsam auf jeden Fall diese von einer Überprüfung auszuschließen.
In einigen Fällen kann es auch passieren, dass AVs Einfluss auf Datenbankoperationen nehmen. Aus diesem Grund ist es ratsam auch das MySQL Verzeichnis von einer Prüfung auszuschließen.


===Terminalanbindung===
=Serverumzug=
Wenn eine Terminalserverlösung eingesetzt wird, muss diese auf einem separaten Rechner installiert werden. Wir empfehlen hierfür den Einsatz von mindestens Microsoft Windows-Server 2012.
Falls Sie OBS schon im Einsatz haben und einen neuen OBS-Server beschaffen möchten, ist folgendes zu beachten:<br/>
 
Bei einem Serverumzug installieren und konfigurieren wir auf dem neuen Server die MySQL Datenbank und das OBS. Hierbei wird durch OBS und MySQL jeweils ein neuer Dienst in der Windows Diensteverwaltung angelegt.
Die reine Einrichtung und Konfiguration dauert ca. 1 Stunde. Hinzu kommt die Übertragung der Daten: Es müssen Dumps der Datenbank angefertigt, kopiert und auf dem neuen Server importiert werden. Der OBS-Ordner muss komplett kopiert werden. Wie lange dies insgesamt dauert lässt sich nur schwer einschätzen, da dies von der Menge der Daten, der Geschwindigkeit des alten Servers (Erstellen der Dumps) und der Übertragungsgeschwindigkeit abhängt.  


===Datensicherung (Backup)===
Die beste Konstellation für einen Serverumzug ist, wenn wir zeitlich Zugriff auf den alten und den neuen Server erhalten. Dann können die Daten schon einmal kopiert und alles für den eigentlich Umzug vorbereitet werden. Zum gewünschten Umzugszeitpunkt müssen dann nur noch einmal die geänderten Daten aus dem OBS-Verzeichnis kopiert und die MySQL Dumps importiert werden.
Ein regelmäßiges Backup auf eine externe HDD oder ein NAS muss mit geeigneter Software (Unsere Empfehlung: StorageCraft Shadow Protect) durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass so vor dem eigentlichen Umzug OBS schon einmal geteste werden kann.


===USV===
Wir können den Umzug prinzipiell jederzeit durchführen. Wenn wir dies jedoch außerhalb unserer gewöhnlichen Geschäftszeiten (08:00-16:30) durchführen erheben wir einen Aufschlag von 50% auf die Aufwandskosten.
Es wird eine für den Server ausreichende unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigt.

Version vom 7. Oktober 2020, 08:25 Uhr

FAQ

Allgemeines
Wie funktionierts?

Systemvoraussetzungen Workstations

OBS unterstützt Microsoft Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Eine Liste aller Support-Zeiträume von Microsoft finden Sie unter folgendem Link:
Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows

  • Betriebssystem:
    • Windows 7 64 Bit (bis 14.01.2020)
    • Windows 8 64 Bit (bis 10.01.2023)
    • Windows 8.1 64 Bit
    • Windows 10 64 Bit
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB
  • Festplatte: Mindestens 128 GB

Systemvoraussetzungen Server

OBS unterstützt Microsoft Server-Betriebssysteme nicht über ihren erweiterten Support-Zeitraum hinaus. Sie können den Support-Zeitraum von Microsoft Server-Betriebssystemen unter folgendem Link finden:
Microsoft Lifecycle-Richtlinie

Die Dimensionierung des Servers ist von mehreren Faktoren abhängig:

  • Anzahl der Arbeitsplätze (siehe Unten)
  • Wird das DMS verwendet? (Jährlich 30.000 Dokumente entsprechen etwa 30GB Festplattenspeicher im Jahr)
  • Wird das System als Terminalserver genutzt?

Allgemeine Anforderungen an den Server:

  • 64-Bit Betriebssystem
  • Der Server muss 24 Stunden täglich über das Internet erreichbar sein (Updates, Shoppflege, Artikelimporte, ...)
  • OBS unterstützt bisher Microsoft Server-Betriebssysteme bis Windows Server 2019 geprüft.

Probleme und mögliche Störungen des Serversystems:
Systemstörungen von Serversystemen

Hardwareanforderungen (Beispiele):

Im Folgenden erhalten Sie einige Beispiele, mit welcher Hardware eine Firma ausgestattet sein könnte. Setzten Sie sich jedoch bitte mit Firma Bergau in Verbindung um Ihre genauen Anforderungen abzustimmen.

1 Arbeitsplatz

Einzelplatz-Lösung:

  • Betriebssystem: Windows 10 64 Bit
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Quadcore Prozessor 3GHz

bis 3 Arbeitsplätze

Client/Server-Lösung:

  • Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
  • Arbeitsspeicher: 32GB
  • Quadcore Prozessor 3GHz
  • Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs

ab 4 Arbeitsplätzen

Ab 4 Arbeitsplätzen sollte immer eine Client/Server-Lösung verwendet werden.

  • Betriebssystem: Windows Server 2019 64 Bit
  • Arbeitsspeicher: 32GB
  • Quadcore Prozessor 3GHz
  • Thin-Client mit Terminalserver oder Desktop-PCs

ab 40 Arbeitsplätzen

  • In jedem Fall vorher mit Firma Bergau abstimmen
  • Arbeitsspeicher: 80Gb (InnoDB)
  • Raid 1 mit mindestens 500GB
  • Optimalerweise HotSpare-Festplatte
  • Xeon Quadcore CPU

Infrastrukturelle Anforderungen

Firewall

  • Der Port 1337 muss für OBS-Kommunikation (Tickets, OBS-Updates, Update-Informationen, Support, etc.) freigeschaltet werden.
  • Für zeitnahen Support sollte eine Möglichkeit für einen festen Fernzugriff gegeben sein.

Netzwerkanbindung

Mindestens 100Mbit, eine 1GBit-Verbindung ist allerdings ausdrücklich empfohlen.

Terminalanbindung

Wenn eine Terminalserverlösung eingesetzt wird, muss diese auf einem separaten Rechner installiert werden. Wir empfehlen hierfür den Einsatz von mindestens Microsoft Windows-Server 2012.

Datensicherung (Backup)

Ein regelmäßiges Backup auf eine externe HDD oder ein NAS muss mit geeigneter Software (Unsere Empfehlung: StorageCraft Shadow Protect) durchgeführt werden.

USV

Es wird eine für den Server ausreichende unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigt.

Rechtevergabe, Dateifreigabe, Antivirenprogramm Ausnahmen

OBS- und MySQL Verzeichnis

Die MySQL-Datenbank wird standardmäßig in einem gesonderten Verzeichnis installiert. Das OBS-Verzeichnis muss innerhalb des Netzwerks für alle Clients im Vollzugriff verfügbar sein, da hieraus sowohl OBS gestartet wird als auch von OBS im Betrieb Daten gespeichert und verändert werden. Das MySQL Verzeichnis sollte aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall von außerhalb des Server zugreifbar sein.

Antivirenprogramm Ausnahmen

Je nach Antivirenprogramm (AV) kann es erforderlich sein, unterschiedliche Ausnahmeregeln zu bestimmen. Einige AVs erkennen in den OBS*.EXE Dateien des OBS-Hauptverzeichnisses Schadcode, da diese Dateien von unser verschüsselt werden und die AVs diese so nicht prüfen können. Es ist daher ratsam auf jeden Fall diese von einer Überprüfung auszuschließen. In einigen Fällen kann es auch passieren, dass AVs Einfluss auf Datenbankoperationen nehmen. Aus diesem Grund ist es ratsam auch das MySQL Verzeichnis von einer Prüfung auszuschließen.

Serverumzug

Falls Sie OBS schon im Einsatz haben und einen neuen OBS-Server beschaffen möchten, ist folgendes zu beachten:

Bei einem Serverumzug installieren und konfigurieren wir auf dem neuen Server die MySQL Datenbank und das OBS. Hierbei wird durch OBS und MySQL jeweils ein neuer Dienst in der Windows Diensteverwaltung angelegt. Die reine Einrichtung und Konfiguration dauert ca. 1 Stunde. Hinzu kommt die Übertragung der Daten: Es müssen Dumps der Datenbank angefertigt, kopiert und auf dem neuen Server importiert werden. Der OBS-Ordner muss komplett kopiert werden. Wie lange dies insgesamt dauert lässt sich nur schwer einschätzen, da dies von der Menge der Daten, der Geschwindigkeit des alten Servers (Erstellen der Dumps) und der Übertragungsgeschwindigkeit abhängt.

Die beste Konstellation für einen Serverumzug ist, wenn wir zeitlich Zugriff auf den alten und den neuen Server erhalten. Dann können die Daten schon einmal kopiert und alles für den eigentlich Umzug vorbereitet werden. Zum gewünschten Umzugszeitpunkt müssen dann nur noch einmal die geänderten Daten aus dem OBS-Verzeichnis kopiert und die MySQL Dumps importiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass so vor dem eigentlichen Umzug OBS schon einmal geteste werden kann.

Wir können den Umzug prinzipiell jederzeit durchführen. Wenn wir dies jedoch außerhalb unserer gewöhnlichen Geschäftszeiten (08:00-16:30) durchführen erheben wir einen Aufschlag von 50% auf die Aufwandskosten.