OBS/Stammdaten/Weitere Stammdaten/Benutzerdefinierte Felder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Vorlage:Weitere_Stammdaten}}
=Weitere Stammdaten: Benutzerdefinierte Felder=
Mit dieser Funktion können Sie eigene Felder in verschiedenen Daten-Tabellen, z.B. im Personenstamm, definieren. Die Felder erscheinen in dem '''Zusatzdaten Reiter''' der Eingabemasken. Diese Funktion ist optional, muss also gesondert freigeschaltet werden.
==Listenauswahl==
Nachdem Sie unter dem Menüpunkt '''Stammdaten''' den Punkt '''Weitere Stammdaten''' gewählt haben, öffnet sich eine Liste. Wählen sie hier den Punkt '''Benutzerdefinierte Felder''' duch einen Doppelklick aus. Es erscheint eine Auswahlliste der möglichen Datentabellen, in denen neue Felder definiert werden können. Die gewünschte Datentabelle kann per Doppelklick mit der Maus oder durch Anwahl und Klick auf die {{Return}}-Taste geöffnet werden.<br />
Es wird die Übersicht mit den zusätzlich definierten Feldern geöffnet. Die Felder dieser Liste werden durch folgende Spalten definiert:<br />


<center>Weitere Stammdaten: Benutzerdefinierte Felder<br /></center>
[[Image:Benutzerdefinierte_Felder_Spalte.PNG]]<br />


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Mit dieser Funktion können Sie eigene Felder in verschiedenen Daten-Tabellen, z.B. im Personenstamm, definieren. Diese Funktion ist optional, muss also gesondert freigeschaltet werden.<br /><br /> Nach Anwahl von 'Benutzerdefinierte Felder' erscheint eine Auswahlliste der möglichen Daten-Tabellen, in denen neue Felder definiert werden können. Die gewünschte Daten-Tabelle kann per Doppelklick mit der Maus oder durch Anwahl und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[RET]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> ausgewählt werden.<br /><br /> Es wird die Übersicht mit den zusätzlich definierten Feldern mit<br /></font></font>Sortierung Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske)<br /> Feldbezeichnung <br /> Picture Vorgabe für die Eingabe der Zeichen<br /> Level Level, mit dem das Feld gändert werden darf<br /> für die ausgewählte Daten-Tabelle angezeigt:<br /><br />[[Image:pict001.jpg]]<br /><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Um ein neues Feld einzufügen, betätigen Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg], </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Ret] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">oder</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> ändern Sie einen Eintrag.<br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">[[Image:pict002.jpg]]</font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Folgende Felder können eingegeben werden:<br /></font></font>Feld-Reihenfolge Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske)<br /> Feld-Bezeichnung <br /> Feld-Edit-Maske Vorgabe für die Eingabe der Zeichen<br /> Feld Level Benutzer-Level, mit dem das Feld gändert werden darf<br /> Zentrale Pflege Schalter Ja/Nein, standardmäßig auf Nein, d.h. wird nicht von der OBS-Zentrale gepflegt<br /><br /> Sichern Sie Ihre Eingaben mit <font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> ab.<br /><br /> Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Entf]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> löschen Sie ein zusätzliches Feld, dieses Feld wird dann auch bei allen Datensätzen der zu Grunde liegenden Daten-Tabelle gelöscht. Die dort hinterlegte Information geht damit verloren - also ein Feld nur löschen, wenn wirklich nicht mehr relevant!!!<br /><br /> Mit den Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[PgUp]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [PgDn]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen, ohne die Maske schließen zu müssen.<br /><br /> Die so definierten zusätzlichen Felder werden bei der Pflege der zu Grunde liegenden Daten-Tabelle auf einem weiteren Register mit dem Namen </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">'Zusatzdaten'</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> geführt und können hier mit Inhalt gefüllt werden.<br /><br /> Weiter können diese zusätzlichen Felder auch als Felder mit</font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">an einem Informationstyp definiert werden, um so z.B. bei einem Nachfass Telefonat vom Kunden erfragt zu werden und auch gleich bei diesem Marketing Schritt / Informationstyp erfasst zu werden.<br /></font></font>[[Category:hilfe]]
Unter den Bezeichnungen versteht man folgendes:
----
*Sortierung: Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske)
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:37, 4. Jul. 2011 (CEST)
*Feldbezeichnung: Name des Feldes
*Tabellen-Name: Name des Feldes in der Tabelle
*Picture: Vorgabe für die Eingabe der Zeichen
*Level: Level, mit dem das Feld geändert werden darf
 
Hier ein Beispiel:<br />
 
[[Image:FRMTB_1.jpg]]<br />
 
==Ein neues Feld erstellen==
Um ein neues Feld einzufügen, betätigen Sie die {{Einfg}}-Taste, mit {{Return}} ändern Sie einen schon bestehenden Eintrag. Es öffnet sich folgende Eingabemaske:<br />
 
[[Image:FRMTB_2.jpg]]<br />
 
Folgende Felder können eingegeben werden:
*Feld-Reihenfolge: Legt die Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske) fest
*Feld-Bezeichnung: Dies ist der Name des Feldes
*Feld-Edit-Maske: Vorgabe für die Eingabe der Zeichen
{| class="wikitable sortable"
|-
! Maske !! Erzeugtes Feld
|-
| C || Eingabefeld
|-
| N || Numerisches Eingabefeld
|-
| B || Checkbox
|-
| A || Feld mit vordefinierter Eingabe. Diese können in der Liste über F6 pro Eintrag definiert werden.
|-
| T || Tabellen Struktur. Die Felder können in der Liste über F6 pro Eintrag definiert werden.
|}
 
'''Beispiele für Masken'''<br />
{| class="wikitable sortable"
|-
! Bezeichnung !! Maske
|-
| Postleitzahl || NNNNN
|-
| Betrag || NNNNNNNNN.NN
|-
| Name || CCCCCCCCCCC (10 Zeichen)
|-
| Bonität || B (CheckBox)
|-
| Zusatz || A (Eingabe vordefiniert)
|-
| Datum || CC.CC.CCCC
|-
| Staffeln || TTTT (Anzahl Zeilen der Tabelle)
|}
 
*Feld-Name: Dies ist der Name des Feldes in der Datenbanktabelle
*Referenz (nur Informations-Typen): Feld ist gültig für diesen Informations-Typ
*Feld Level: Benutzer-Level, mit dem das Feld gändert werden darf
*Zentrale Pflege: Schalter Ja/Nein, standardmäßig auf Nein, d.h. wird nicht von der OBS-Zentrale gepflegt
 
Sichern Sie Ihre Eingabe mit {{F2}} oder beenden Sie das Fenster mit der {{Escape}}-Taste.
 
==Tasten und Schaltflächen==
Sichern Sie Ihre Eingaben mit {{F2}} ab.<br />
Mit {{Entf}} löschen Sie ein zusätzliches Feld. Dieses Feld wird dann auch bei allen Datensätzen der zu Grunde liegenden Daten-Tabelle gelöscht. Die dort hinterlegte Information geht damit verloren!<br />
Mit {{F6}} können Sie für Felder mit der Edit-Maske ''A'' antworten vordefinieren und in einer Listenansicht pflegen.<br />
Mit den Tasten {{Page Up}} und {{Page Down}} können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen, ohne die Maske schließen zu müssen.

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2020, 07:26 Uhr

Weitere Stammdaten

Weitere Stammdaten: Benutzerdefinierte Felder

Mit dieser Funktion können Sie eigene Felder in verschiedenen Daten-Tabellen, z.B. im Personenstamm, definieren. Die Felder erscheinen in dem Zusatzdaten Reiter der Eingabemasken. Diese Funktion ist optional, muss also gesondert freigeschaltet werden.

Listenauswahl

Nachdem Sie unter dem Menüpunkt Stammdaten den Punkt Weitere Stammdaten gewählt haben, öffnet sich eine Liste. Wählen sie hier den Punkt Benutzerdefinierte Felder duch einen Doppelklick aus. Es erscheint eine Auswahlliste der möglichen Datentabellen, in denen neue Felder definiert werden können. Die gewünschte Datentabelle kann per Doppelklick mit der Maus oder durch Anwahl und Klick auf die  ↩ Enter-Taste geöffnet werden.
Es wird die Übersicht mit den zusätzlich definierten Feldern geöffnet. Die Felder dieser Liste werden durch folgende Spalten definiert:

Benutzerdefinierte Felder Spalte.PNG

Unter den Bezeichnungen versteht man folgendes:

  • Sortierung: Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske)
  • Feldbezeichnung: Name des Feldes
  • Tabellen-Name: Name des Feldes in der Tabelle
  • Picture: Vorgabe für die Eingabe der Zeichen
  • Level: Level, mit dem das Feld geändert werden darf

Hier ein Beispiel:

FRMTB 1.jpg

Ein neues Feld erstellen

Um ein neues Feld einzufügen, betätigen Sie die Einfg-Taste, mit  ↩ Enter ändern Sie einen schon bestehenden Eintrag. Es öffnet sich folgende Eingabemaske:

FRMTB 2.jpg

Folgende Felder können eingegeben werden:

  • Feld-Reihenfolge: Legt die Reihenfolge auf dem Fenster (der Maske) fest
  • Feld-Bezeichnung: Dies ist der Name des Feldes
  • Feld-Edit-Maske: Vorgabe für die Eingabe der Zeichen
Maske Erzeugtes Feld
C Eingabefeld
N Numerisches Eingabefeld
B Checkbox
A Feld mit vordefinierter Eingabe. Diese können in der Liste über F6 pro Eintrag definiert werden.
T Tabellen Struktur. Die Felder können in der Liste über F6 pro Eintrag definiert werden.

Beispiele für Masken

Bezeichnung Maske
Postleitzahl NNNNN
Betrag NNNNNNNNN.NN
Name CCCCCCCCCCC (10 Zeichen)
Bonität B (CheckBox)
Zusatz A (Eingabe vordefiniert)
Datum CC.CC.CCCC
Staffeln TTTT (Anzahl Zeilen der Tabelle)
  • Feld-Name: Dies ist der Name des Feldes in der Datenbanktabelle
  • Referenz (nur Informations-Typen): Feld ist gültig für diesen Informations-Typ
  • Feld Level: Benutzer-Level, mit dem das Feld gändert werden darf
  • Zentrale Pflege: Schalter Ja/Nein, standardmäßig auf Nein, d.h. wird nicht von der OBS-Zentrale gepflegt

Sichern Sie Ihre Eingabe mit F2 oder beenden Sie das Fenster mit der Esc-Taste.

Tasten und Schaltflächen

Sichern Sie Ihre Eingaben mit F2 ab.
Mit Entf löschen Sie ein zusätzliches Feld. Dieses Feld wird dann auch bei allen Datensätzen der zu Grunde liegenden Daten-Tabelle gelöscht. Die dort hinterlegte Information geht damit verloren!
Mit F6 können Sie für Felder mit der Edit-Maske A antworten vordefinieren und in einer Listenansicht pflegen.
Mit den Tasten Bild ↑ und Bild ↓ können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen, ohne die Maske schließen zu müssen.