OBS/Häufig gestellte Fragen/Wie funktioniert der Amazonexport?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Häufig gestellte Fragen}}
{{Häufig gestellte Fragen}}
=Wie funktioniert der Amazonexport?=
=Amazon Export=


Hier wird erklärt, was der Amazon Export ist, welche Vorraussetzungen es gibt, wie Sie ihn durchführen und welches Ergebnis Sie am Ende erhalten.
==Definition==
Der Amazon Export exportiert die in der zugehörigen <u>Auswertung</u> gewählten Artikel in eine .xls Datei. Diese Datei hat eine bestimmte Formatierung, welche von Amazon gelesen werden kann. So kann Amazon die Artikel einlesen und sie so in das Sortiment aufnehmen.


==Was ist der Amazon Export und welche Voraussetzungen gibt es.==
==Voraussetzung==
*'''Definition: ''' Der Amazonexport exportiert die in der zugeörigen <u>Auswertung</u> gewählten Artikel in eine .xls Datei. Diese Datei hat eine bestimmte Formatierung, welche von Amazon gelesen werden kann. So kann Amazon die Artikel einlesen und sie so in das Sortiment aufnehmen.
{{Achtung|Bitte beachten Sie, dass für den Amazonexport die Hilfe des OBS-Supports nötig ist!}}
*'''Voraussetzungen: ''' Damit der Export funktioniert, benötigen Sie eine Amazonmusterdatei im xls Format und eine Amazon-default-Datei im xml Format. Das Feld ''AI'' wird wie folgt bestückt:
**Bestand (XLS Feld AI) wird kein Artikel in der Verfügbarkeitsschnittstelle gefunden, wird der Bestand aus OBS genommen und AI auf -1 gesetzt.  Andernfalls wird der summierte Bestand aller Lieferanten und die Verfügbarkeit von Spicers genommen. Hat Spicers keine Verfügbarkeit mehr, wird das Feld AI auf 0  gesetzt.
 
==Wie wird der Amazonexport durchgeführt?==
{{Achtung|Bitte beachten Sie, dass für den Amazonexport die Hilfe des OBS-Supports nötig ist!!!}}
Für den Amazonexport benötigen Sie die beiden folgenden Dateien:
Für den Amazonexport benötigen Sie die beiden folgenden Dateien:
*'''amazon_def.xml: ''' Aus dieser Datei wird die Feldstruktur eingelesen.
*'''amazon_def.xml: ''' Aus dieser Datei wird die Feldstruktur eingelesen.
*'''amazon_original.xls: ''' Aus dieser Datei werden alle Rohdaten für den Export gezogen.
*'''amazon_original.xls: ''' Aus dieser Datei werden alle Rohdaten für den Export gezogen.


==Welches Ergebnis erhalte ich am Ende?==
==Durchführung==
Wenn der Export erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie 2 Datein:  
Um den Amazon Export durchzuführen, wählen Sie den Punkt "Auswertung → A Auswertung". Am Besten erstellen Sie hier eine neue Auswertung. Um eine neue Auswertung zu erstellen, betätigen Sie {{Key|Einfg}} oder klicken Sie auf den {{Key|Einfg Einf.}}- Button. Bennen Sie die Abfrage Ihren Wünschen entsprechend, wichtig ist nur, dass die Auswertung vom Typ '''"Artikel"''' ist.<br/>
*1. : *****_gefunden.xls
[[Image:AmazonExp1.jpg|600px]]<br/>
*2. : *****_neu.xls.
Gehen Sie dann mit {{Key|F7}} in die Einstellungen der Auswertung. Gehen Sie in den 2. Reiter '''"Weitere Daten"''' und geben Sie den Lieferanten ein, der bei Amazon mit gelistet werden soll. Speichern Sie denn die Eingabe mit {{Key|F2}}. Wählen Sie ihre Auswertung aus und drücken Sie {{Key|F9}} um die Auswertung zu starten. Es werden alle Artikel des Lieferanten aus dem Artikelstamm herausgezogen.<br/>
[[Image:AmazonExp2.jpg]]<br/>
Wenn Sie die Auswertung schon einmal durchgeführt haben und Sie diese nocheinmal mit anderen Lieferanten durchführen wollen, werden Sie bei dem Start der Auswertung Meldung bekommen, dass schon selektierte Daten vorhanden sind.<br/>
[[Image:AmazonExp3.jpg]]<br/>
Bestätigen Sie die Abfrage. Diese Meldung kann auch kommen, wenn Sie die Auswertung zum ersten Mal durchführen. Wenn Sie den ersten Lieferanten angegeben und gespeichert haben, und noch einen zweiten Lieferanten hinzufügen wollen, müssen Sie das wie bei dem ersten Lieferanten machen. Unter '''"{{Key|F7 Beding}} → 2. Reiter Weitere Daten"'''. Wenn Sie die Auswertung mit {{Key|F9}} starten, wird diese Meldung ebenfalls erscheinen. Hier wählen Sie aber aus, dass Sie die vorher selektierten Daten behalten wollen, denn so werden die jetztigen Daten den Daten von dem vorigen Lieferanten hinzugefügt. Sonst würden die Artikel von dem ersten Lieferanten wieder gelöscht werden.<br/> 
<br/>
Wenn alle Lieferanten und Artikel in die Auswertung eingefügt wurden, drücken Sie {{Key|F3}} um die Liste der Formulare aufzurufen. Dort finden Sie den Punkte '''"Amazon Export"'''. Wenn Sie einen Doppelklick auf das Formular machen oder es auswählen und wieder {{Key|F3}} drücken, wird der Export mit allen Artikeln gestartet.
<br/>
Wenn es geklappt hat, erhalten Sie diese Meldung.<br/>
[[Image:AmazonExp4.jpg]]<br/>
<br/>
Wenn die Dateien, die in den Voraussetzungen genannt werden nicht vorhanden sind, erhalten Sie diese Meldung.<br/>
[[Image:AmazonExp5.jpg]]<br/>


In der gefunden.xls werden die Artikel aufgelistet, die in der Amazon_Original schon angelegt waren. In der neu.xls werden allerdings die Artikel angelgt, die noch nicht in der Amazon_Original angelegt waren. Dazu ist die amazon_def.xml von Nöten. In dieser Datei ist die Formatierung für die neu.xls vorgegeben. Diese wird benötigt, damit Amazon die Daten verwenden kann.
{{Hinweis|Je nach Größe der erstellten Auswertung, also wie viele Artikel enthalten sind, kann der Export einige Minuten in Anspruch nehmen!}}
==Ergebnis==
Wenn der Export erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie 2 Dateien:
*<nowiki>*****</nowiki>_gefunden.xls
*<nowiki>*****</nowiki>_neu.xls.


In der gefundenen.xls-Datei werden die Artikel aufgelistet, die in der Amazon_Original schon angelegt waren. In der neu.xls-Datei werden allerdings die Artikel angelgt, die noch nicht in der Amazon_Original angelegt waren. Dazu ist die amazon_def.xml von Nöten. In dieser Datei ist die Formatierung für die neu.xls vorgegeben. Diese wird benötigt, damit Amazon die Daten verwenden kann.

Version vom 27. März 2014, 12:02 Uhr

FAQ

Allgemeines
Wie funktionierts?

Amazon Export

Definition

Der Amazon Export exportiert die in der zugehörigen Auswertung gewählten Artikel in eine .xls Datei. Diese Datei hat eine bestimmte Formatierung, welche von Amazon gelesen werden kann. So kann Amazon die Artikel einlesen und sie so in das Sortiment aufnehmen.

Voraussetzung

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass für den Amazonexport die Hilfe des OBS-Supports nötig ist!

Für den Amazonexport benötigen Sie die beiden folgenden Dateien:

  • amazon_def.xml: Aus dieser Datei wird die Feldstruktur eingelesen.
  • amazon_original.xls: Aus dieser Datei werden alle Rohdaten für den Export gezogen.

Durchführung

Um den Amazon Export durchzuführen, wählen Sie den Punkt "Auswertung → A Auswertung". Am Besten erstellen Sie hier eine neue Auswertung. Um eine neue Auswertung zu erstellen, betätigen Sie Einfg oder klicken Sie auf den Einfg Einf.- Button. Bennen Sie die Abfrage Ihren Wünschen entsprechend, wichtig ist nur, dass die Auswertung vom Typ "Artikel" ist.
AmazonExp1.jpg
Gehen Sie dann mit F7 in die Einstellungen der Auswertung. Gehen Sie in den 2. Reiter "Weitere Daten" und geben Sie den Lieferanten ein, der bei Amazon mit gelistet werden soll. Speichern Sie denn die Eingabe mit F2. Wählen Sie ihre Auswertung aus und drücken Sie F9 um die Auswertung zu starten. Es werden alle Artikel des Lieferanten aus dem Artikelstamm herausgezogen.
AmazonExp2.jpg
Wenn Sie die Auswertung schon einmal durchgeführt haben und Sie diese nocheinmal mit anderen Lieferanten durchführen wollen, werden Sie bei dem Start der Auswertung Meldung bekommen, dass schon selektierte Daten vorhanden sind.
AmazonExp3.jpg
Bestätigen Sie die Abfrage. Diese Meldung kann auch kommen, wenn Sie die Auswertung zum ersten Mal durchführen. Wenn Sie den ersten Lieferanten angegeben und gespeichert haben, und noch einen zweiten Lieferanten hinzufügen wollen, müssen Sie das wie bei dem ersten Lieferanten machen. Unter "F7 Beding → 2. Reiter Weitere Daten". Wenn Sie die Auswertung mit F9 starten, wird diese Meldung ebenfalls erscheinen. Hier wählen Sie aber aus, dass Sie die vorher selektierten Daten behalten wollen, denn so werden die jetztigen Daten den Daten von dem vorigen Lieferanten hinzugefügt. Sonst würden die Artikel von dem ersten Lieferanten wieder gelöscht werden.

Wenn alle Lieferanten und Artikel in die Auswertung eingefügt wurden, drücken Sie F3 um die Liste der Formulare aufzurufen. Dort finden Sie den Punkte "Amazon Export". Wenn Sie einen Doppelklick auf das Formular machen oder es auswählen und wieder F3 drücken, wird der Export mit allen Artikeln gestartet.
Wenn es geklappt hat, erhalten Sie diese Meldung.
AmazonExp4.jpg

Wenn die Dateien, die in den Voraussetzungen genannt werden nicht vorhanden sind, erhalten Sie diese Meldung.
AmazonExp5.jpg

HINWEIS: Je nach Größe der erstellten Auswertung, also wie viele Artikel enthalten sind, kann der Export einige Minuten in Anspruch nehmen!

Ergebnis

Wenn der Export erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie 2 Dateien:

  • *****_gefunden.xls
  • *****_neu.xls.

In der gefundenen.xls-Datei werden die Artikel aufgelistet, die in der Amazon_Original schon angelegt waren. In der neu.xls-Datei werden allerdings die Artikel angelgt, die noch nicht in der Amazon_Original angelegt waren. Dazu ist die amazon_def.xml von Nöten. In dieser Datei ist die Formatierung für die neu.xls vorgegeben. Diese wird benötigt, damit Amazon die Daten verwenden kann.