OBS/Häufig gestellte Fragen/LagerauftragGenerieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „My name is Launa (35 years old) and my hobbies are Art collecting and Board sports.<br><br>Also visit my web-site :: best cooler ([http://www.pgs.af/?option=co…“)
 
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Häufig gestellte Fragen}} <div><font size="3"> =Lagerauftrag über Melde- und Maximalbestand generieren= Über die im OBS/Stammdaten/Artikel/Registerkarte…“)
Zeile 1: Zeile 1:
My name is Launa (35 years old) and my hobbies are Art collecting and Board sports.<br><br>Also visit my web-site :: best cooler ([http://www.pgs.af/?option=com_k2&view=itemlist&task=user&id=1245104 www.pgs.af])
{{Häufig gestellte Fragen}}
 
=Lagerauftrag über Melde- und Maximalbestand generieren=
Über die im [[OBS/Stammdaten/Artikel/Registerkarte:_Allgemeine_Artikelstammdaten|Artikel]] hinterlegten Melde- und Maximalbestände kann über eine [[OBS/AUSWERTUNG/Auswertung|Auswertung]] ein Lagerauftrag generiert werden.  
==Einstellungen im Artikel==
Im Artikel müssen Melde- und Maximalbestände eingetragen werden.<br/>
{| class="wikitable"
|-
| Meldebestand || Sobald dieser Bestand unterschritten wird, soll ein Lagerauftrag generiert werden.
|-
| Maximalbestand || Die Menge im Lagerauftrag wird so gewählt, dass der Bestand des jeweilgen Artikels auf den Maximalbestand aufgestockt wird.
|}
==Lagerauftrag generieren==
Unter [[OBS/AUSWERTUNG/Auswertung|Auswertung → A Auswertung]] muss zunächst eine Auswertung vom [[OBS/Auswertungstypen/Auswertungstypen|Typ]] '''Artikel''' angelegt werden. Unter {{Key|F7 Beding}} sollten in den Bedinungen nun folgende Optionen ausgewählt werden:
 
[[Image:FAQ Lagerauftrag Auswertung.png]]<br/>
{| class="wikitable"
|-
| akt. - auft. + best. < Melde || Nur Artikel, bei denen der Bestand (aktueller Bestand - auftragsgebundener Bestand + bestellter Bestand) kleiner als der im Artikel eingetragene Meldebestand ist, sollen selektiert werden.
|-
| Maximalbestand > 0 || Es dürfen nur Artikel mit einem Maximalbestand selektiert werden, da sonst die zu bestellende Menge nicht bestimmt werden kann.
|}
 
{{Hinweis|Zusätzlich können noch beliebige weitere Filter-Optionen gewählt werden, um die Selektion der Artikel weiter einzugrenzen.}}
 
Nachdem die Bedinungen mit {{F2}} gespeichert wurden und die Auswertung mit {{Key|F9 Start}} ausgeführt wurde kann unter {{Key|F3 Druck}} → '''Lagerauftrag generieren''' ein Lagerauftrag erstellt werde.n

Version vom 21. Mai 2021, 08:02 Uhr

FAQ

Allgemeines
Wie funktionierts?

Lagerauftrag über Melde- und Maximalbestand generieren

Über die im Artikel hinterlegten Melde- und Maximalbestände kann über eine Auswertung ein Lagerauftrag generiert werden.

Einstellungen im Artikel

Im Artikel müssen Melde- und Maximalbestände eingetragen werden.

Meldebestand Sobald dieser Bestand unterschritten wird, soll ein Lagerauftrag generiert werden.
Maximalbestand Die Menge im Lagerauftrag wird so gewählt, dass der Bestand des jeweilgen Artikels auf den Maximalbestand aufgestockt wird.

Lagerauftrag generieren

Unter Auswertung → A Auswertung muss zunächst eine Auswertung vom Typ Artikel angelegt werden. Unter F7 Beding sollten in den Bedinungen nun folgende Optionen ausgewählt werden:

FAQ Lagerauftrag Auswertung.png

akt. - auft. + best. < Melde Nur Artikel, bei denen der Bestand (aktueller Bestand - auftragsgebundener Bestand + bestellter Bestand) kleiner als der im Artikel eingetragene Meldebestand ist, sollen selektiert werden.
Maximalbestand > 0 Es dürfen nur Artikel mit einem Maximalbestand selektiert werden, da sonst die zu bestellende Menge nicht bestimmt werden kann.
HINWEIS: Zusätzlich können noch beliebige weitere Filter-Optionen gewählt werden, um die Selektion der Artikel weiter einzugrenzen.

Nachdem die Bedinungen mit F2 gespeichert wurden und die Auswertung mit F9 Start ausgeführt wurde kann unter F3 DruckLagerauftrag generieren ein Lagerauftrag erstellt werde.n