OBS/Auswertungen/Offene Posten Verwaltung Eingabemaske: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
K (Korrektur)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Vorlage:Auswertung}}
=Offene Posten Verwaltung=


<center>Offene Posten Verwaltung<br /></center>
Sie haben die Möglichkeit einen Offenen Posten manuell mit der Taste {{Einfg}} in der Offenen Posten Liste einzufügen. Dieses ist z.B. bei einer Neueinrichtung der Buchhaltung notwendig, da die Offenen Posten des Betriebs manuell übernommen werden müssen. Änderungen an Offenen Posten können Sie vornehmen, indem Sie den Cursor auf den entsprechenden Posten bewegen und {{Return}} drücken. In beiden Fällen stehen Ihnen in der Eingabemaske folgende Felder zur Verfügung:<br/>  
==1. Registerkarte 'Standard'== 
*'''Person Nr.: '''Wählen Sie per {{Raute}} aus der Personenliste eine vorhandene Personennummer aus oder geben Sie diese direkt ein. 
*'''Konto Nr.: '''Dieses Feld wird von OBS automatisch belegt. In den meisten Fällen entspricht dabei die Personennummer der Kontonummer. 
*'''Beleg Nr.: '''Hier wird die laufende Belegnummer (z.B. Nummer des Kontoauszugs oder Quittungsnummer) oder die jeweilige Rechnungsnummer eingegeben. 
*'''Belegdatum: '''In diesem Feld geben Sie das Datum des Belegs an, der die Grundlage für Ihren Offenen Posten bildet. 
*'''Fälligk.-Netto: '''Fälligkeitsdatum des Offenen Postens. 
*'''Fälligk.-Skonto: '''Fälligkeitsdatum des Offenen Postens bei Inanspruchnahme eines Skontoabzugs. 
*'''Betrag EURO:''' In diesem Feld wird der Betrag der Verbindlichkeit bzw. Forderung erfasst. 
*'''Rech. Betrag EURO:''' Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn Sie das Feld "Betrag EURO" gefüllt haben. 
*'''Betrag Währung: '''Diese Feld ist unbedingt mit demselben Wert, wie in dem Feld "Betrag EURO" auszufüllen, falls es sich um die Währung Euro handelt. 
*'''Mahnstufe:''' Geben Sie hier die Mahnstufe für den Offenen Posten an. 
*'''Währung:''' Mit Hilfe der {{Raute}} Taste können Sie aus der Liste "Währung" einen hinterlegten Währungskurs auswählen. 
*'''Währung Datum: '''Nach der Eingabe einer Währung wird das Währungsdatum automatisch aus den Währungsstammdaten herangezogen. 
*'''Währung EURO: '''Wenn Sie im Feld "Währung" eine andere Währung als Euro gewählt haben, sehen Sie hier den Euro-Umrechnugsfaktor. 
*'''Steuerschlüssel: '''Falls in Ihrem Offenen Posten ein Steuerkonto angesprochen wird, geben in diesem Feld den Steuerschlüssel für das Steuerkonto an. Der Schlüssel kann mit der {{Raute}} Taste ausgewählt oder manuell eingegeben werden. 
*'''Skonto %: '''Hier könne Sie in Prozent angeben, wie viel Skonto von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") abgezogen werden soll. 
*'''Zahlungsbetrag: '''Der Zahlungsbetrag ergibt sich nach dem Abzug des Skontobetrags von dem Betrag in Euro. Seine Berechnung erfolgt automatisch. 
*'''Skontobetrag: '''Hier könne Sie angeben, welcher Skontobetrag in Euro von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") gewährt werden sollen.
*'''Zahlungsdatum: '''Das Zahlungsdatum wird später bei Zahlungseingang bzw. -ausgang ausgefüllt. 
*'''Umsatz - STID: '''Hier können Sie die Umsatzsteuer-Identitätsnummer Ihres Kunden eintragen. 
*'''Auftragsnummer: '''Falls Sie Ihren Offenen Posten einem Auftrag zuordnen wollen, tragen Sie hier die Auftragsnummer ein. 
*'''Sortiername: '''Hier werden die Namen der diversen Kunden für die Sortierung hinterlegt.
*'''ZB-Neukalkulation''': Bei Aktivierung wird der ''Zahlungsbetrag'' aus ''Betrag - Skontobetrag'' in der zu Grunde liegenden Währung immer neu ermittelt, andernfalls kann der Betrag manuell vorgegeben werden und wird nicht neu berechnet. Der ''Ausbuchungsbetrag'': Ist immer ''Zahlungsbetrag + Skonto''!
 
==2. Registerkarte 'SEPA'==
*'''Mandatsreferenz''': Wird beim Erzeugen eines OP's aus den Stammdaten der Person gefüllt, nur nötig für das SEPA-Lastschriftverfahren, manuell änderbar.
*'''Unterrichtung''': Wird beim Erzeugen eines OP's aus den Stammdaten der Person gefüllt, nur nötig für das SEPA-Lastschriftverfahren, manuell änderbar.
*'''Einzelzahlung''': Ermöglicht bei SEPA Lastschrift und SEPA Überweisung einen einzelnen OP einzuziehen bzw. zu überweisen. Standardmäßig werden Sammellastschriften bzw. Sammelüberweisungen pro Debitor/Kreditor erzeugt.
*'''Firmenlastschrift''': Beinhaltet den Lastschrifteinzug von Unternehmens-Konten. Rechtlich kann nicht die Erstattung des belasteten Betrages innerhalb eines Zeitraumes verlangt werden, sondern das Kreditinstitut kann bis zum Fälligkeitstag angewiesen werden, diese Lastschriften nicht einzulösen. Wird dieses Feld nicht angehakt, so gilt das Basis-Lastschriftverfahren. Für das Firmenlastschrift-Verfahren müssen '''separate Dateien für das Bankclearing Verfahren''' erzeugt werden.
 
Siehe auch unter '''[[OBS/SEPA_Verfahren_im_OBS|SEPA Verfahren im OBS]]'''.
<br>
Das Sichern des geänderten oder neu angelegten Offenen Postens geschieht mit {{F2}}.


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Sie haben die Möglichkeit einen Offenen Posten manuell mit der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> in der Offenen Posten Liste einzufügen. Dieses ist z.B. bei einer Neueinrichtung der Buchhaltung notwendig, da die Offenen Posten des Betriebs manuell übernommen werden müssen. Änderungen an Offenen Posten können Sie vornehmen, indem Sie den Cursor auf den entsprechenden Posten bewegen und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> drücken. In beiden Fällen stehen Ihnen in der Eingabemaske folgende Felder zur Verfügung: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Person Nr.: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Wählen Sie per </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus der Personenliste eine vorhandene Personennummer aus oder geben Sie diese direkt ein.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Konto Nr.: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Dieses Feld wird von OBS automatisch belegt. In den meisten Fällen entspricht dabei die Personennummer der Kontonummer.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Beleg Nr.: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier wird die laufende Belegnummer (z.B. Nummer des Kontoauszugs oder Quittungsnummer) oder die jeweilige Rechnungsnummer eingegeben.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Belegdatum: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">In diesem Feld geben Sie das Datum des Belegs an, der die Grundlage für Ihren Offenen Posten bildet.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Fälligk.-Netto: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Fälligkeitsdatum des Offenen Postens.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Fälligk.-Skonto: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Fälligkeitsdatum des Offenen Postens bei Inanspruchnahme eines Skontoabzugs.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Betrag EURO:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> In diesem Feld wird der Betrag der Verbindlichkeit bzw. Forderung erfaßt.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Rech. Betrag EURO:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn Sie das Feld "Betrag EURO" gefüllt haben.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Betrag Währung: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Diese Feld ist unbedingt mit demselben Wert, wie in dem Feld "Betrag EURO" auszufüllen, falls es sich um die Währung Euro handelt.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Mahnstufe:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Geben Sie hier die Mahnstufe für den Offenen Posten an.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Währung:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Mit Hilfe der </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> Taste können Sie aus der Liste ``Währung'' einen hinterlegten Währungskurs auswählen. </nowiki><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Währung Datum: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Nach der Eingabe einer Währung wird das Währungsdatum automatisch aus den Währungsstammdaten herangezogen.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Währung EURO: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Wenn Sie im Feld "Währung" eine andere Währung als Euro gewählt haben, sehen Sie hier den Euro-Umrechnugsfaktor. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /><br /> Steuerschlüssel: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Falls in Ihrem Offenen Posten ein Steuerkonto angesprochen wird, geben in diesem Feld den Steuerschlüssel für das Steuerkonto an. Der Schlüssel kann mit der </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste ausgewählt oder manuell eingegeben werden.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Skonto %: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier könne Sie in Prozent angeben, wieviel Skonto von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") abgezogen werden soll. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Zahlungsbetrag: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Der Zahlungsbetrag ergibt sich nach dem Abzug des Skontobetrags von dem Betrag in Euro. Seine Berechnung erfolgt automatisch.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Skontobetrag: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier könne Sie angeben, welcher Skontobetrag in Euro von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") gewährt werden sollen. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /><br /> Zahlungsdatum: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Das Zahlungsdatum wird später bei Zahlungseingang bzw. -ausgang ausgefüllt.<br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Umsatz - STID: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier können Sie die Umsatzsteuer-Identitätsnummer Ihres Kunden eintragen. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /><br /> Auftragsnummer: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Falls Sie Ihren Offenen Posten einem Auftrag zuordnen wollen, tragen Sie hier die Auftragsnummer ein. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /><br /> Sortiername: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier werden die Namen der diversen Kunden für die Sortierung hinterlegt. <br /><br /><br /> Das Sichern des geänderten oder neu angelegten Offenen Postens geschieht mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:46, 4. Jul. 2011 (CEST)

Aktuelle Version vom 26. September 2017, 14:45 Uhr

Offene Posten Verwaltung

Sie haben die Möglichkeit einen Offenen Posten manuell mit der Taste Einfg in der Offenen Posten Liste einzufügen. Dieses ist z.B. bei einer Neueinrichtung der Buchhaltung notwendig, da die Offenen Posten des Betriebs manuell übernommen werden müssen. Änderungen an Offenen Posten können Sie vornehmen, indem Sie den Cursor auf den entsprechenden Posten bewegen und  ↩ Enter drücken. In beiden Fällen stehen Ihnen in der Eingabemaske folgende Felder zur Verfügung:

1. Registerkarte 'Standard'

  • Person Nr.: Wählen Sie per # aus der Personenliste eine vorhandene Personennummer aus oder geben Sie diese direkt ein.
  • Konto Nr.: Dieses Feld wird von OBS automatisch belegt. In den meisten Fällen entspricht dabei die Personennummer der Kontonummer.
  • Beleg Nr.: Hier wird die laufende Belegnummer (z.B. Nummer des Kontoauszugs oder Quittungsnummer) oder die jeweilige Rechnungsnummer eingegeben.
  • Belegdatum: In diesem Feld geben Sie das Datum des Belegs an, der die Grundlage für Ihren Offenen Posten bildet.
  • Fälligk.-Netto: Fälligkeitsdatum des Offenen Postens.
  • Fälligk.-Skonto: Fälligkeitsdatum des Offenen Postens bei Inanspruchnahme eines Skontoabzugs.
  • Betrag EURO: In diesem Feld wird der Betrag der Verbindlichkeit bzw. Forderung erfasst.
  • Rech. Betrag EURO: Dieses Feld wird automatisch gefüllt, wenn Sie das Feld "Betrag EURO" gefüllt haben.
  • Betrag Währung: Diese Feld ist unbedingt mit demselben Wert, wie in dem Feld "Betrag EURO" auszufüllen, falls es sich um die Währung Euro handelt.
  • Mahnstufe: Geben Sie hier die Mahnstufe für den Offenen Posten an.
  • Währung: Mit Hilfe der # Taste können Sie aus der Liste "Währung" einen hinterlegten Währungskurs auswählen.
  • Währung Datum: Nach der Eingabe einer Währung wird das Währungsdatum automatisch aus den Währungsstammdaten herangezogen.
  • Währung EURO: Wenn Sie im Feld "Währung" eine andere Währung als Euro gewählt haben, sehen Sie hier den Euro-Umrechnugsfaktor.
  • Steuerschlüssel: Falls in Ihrem Offenen Posten ein Steuerkonto angesprochen wird, geben in diesem Feld den Steuerschlüssel für das Steuerkonto an. Der Schlüssel kann mit der # Taste ausgewählt oder manuell eingegeben werden.
  • Skonto %: Hier könne Sie in Prozent angeben, wie viel Skonto von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") abgezogen werden soll.
  • Zahlungsbetrag: Der Zahlungsbetrag ergibt sich nach dem Abzug des Skontobetrags von dem Betrag in Euro. Seine Berechnung erfolgt automatisch.
  • Skontobetrag: Hier könne Sie angeben, welcher Skontobetrag in Euro von dem Ausgangsbetrag ("Betrag EURO") gewährt werden sollen.
  • Zahlungsdatum: Das Zahlungsdatum wird später bei Zahlungseingang bzw. -ausgang ausgefüllt.
  • Umsatz - STID: Hier können Sie die Umsatzsteuer-Identitätsnummer Ihres Kunden eintragen.
  • Auftragsnummer: Falls Sie Ihren Offenen Posten einem Auftrag zuordnen wollen, tragen Sie hier die Auftragsnummer ein.
  • Sortiername: Hier werden die Namen der diversen Kunden für die Sortierung hinterlegt.
  • ZB-Neukalkulation: Bei Aktivierung wird der Zahlungsbetrag aus Betrag - Skontobetrag in der zu Grunde liegenden Währung immer neu ermittelt, andernfalls kann der Betrag manuell vorgegeben werden und wird nicht neu berechnet. Der Ausbuchungsbetrag: Ist immer Zahlungsbetrag + Skonto!

2. Registerkarte 'SEPA'

  • Mandatsreferenz: Wird beim Erzeugen eines OP's aus den Stammdaten der Person gefüllt, nur nötig für das SEPA-Lastschriftverfahren, manuell änderbar.
  • Unterrichtung: Wird beim Erzeugen eines OP's aus den Stammdaten der Person gefüllt, nur nötig für das SEPA-Lastschriftverfahren, manuell änderbar.
  • Einzelzahlung: Ermöglicht bei SEPA Lastschrift und SEPA Überweisung einen einzelnen OP einzuziehen bzw. zu überweisen. Standardmäßig werden Sammellastschriften bzw. Sammelüberweisungen pro Debitor/Kreditor erzeugt.
  • Firmenlastschrift: Beinhaltet den Lastschrifteinzug von Unternehmens-Konten. Rechtlich kann nicht die Erstattung des belasteten Betrages innerhalb eines Zeitraumes verlangt werden, sondern das Kreditinstitut kann bis zum Fälligkeitstag angewiesen werden, diese Lastschriften nicht einzulösen. Wird dieses Feld nicht angehakt, so gilt das Basis-Lastschriftverfahren. Für das Firmenlastschrift-Verfahren müssen separate Dateien für das Bankclearing Verfahren erzeugt werden.

Siehe auch unter SEPA Verfahren im OBS.
Das Sichern des geänderten oder neu angelegten Offenen Postens geschieht mit F2.