OBS/Stammdaten/Artikel: U - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial ist enthalten in: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Artikel F10}}
=Ersatzteil-/Verbrauchsmaterial ist enthalten in=
Nachdem Sie in der Artikelliste {{F10}} gedrückt und aus der sich öffnenden Liste den Punkt '''Ersatzteil-/Verbrauchsmaterial ist enthalten in''' ausgewählt haben, öffnet sich ein neues Fenster. Hier sehen Sie eine Liste mit allen dem aktuelleln Artikel hinterlegten Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien.


<center>Ersatzteilliste/Ist enthalten in<br /></center>
In der Liste "[[OBS/Stammdaten/Artikel: T - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial-Liste|Ersatzteile]]" werden Ihnen die Ersatzteile des ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet. Um neue hinzuzufügen, drücken Sie {{Einfg}} und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus. Mit {{Return}} können Sie das Ersatzteil bearbeiten. Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste '''"Ist enthalten in"'''. Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen.
 
==Tasten und Schaltflächen==
*{{F3}}: Hier starten Sie den Druck der Liste
*{{F4}}: Hier können Sie die Liste neu sortieren(z.Z nach Artikelnummer und Bezeichnung)
*{{Return}}: Es öffnet sich die '''Eingabemaske''' zum Ändern eines Datensatzes
*{{Einfg}}: Wählen Sie den Artikel aus der Liste, den Sie neu '''hinzufügen''' wollen. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste"
*{{Entf}}: Entfernen Sie den aktuellen Datensatz aus der Liste
*{{Escape}}: Schließen Sie das Fenster
 
==Eingabemaske==
Nach dem Klick auf {{Return}} öffnet sich foglende Eingabemaske:<br />
 
[[Image:Artikel_Ersatzteilliste.PNG‎]]<br />
 
{| class="wikitable"
|-
!Feld !! Funktionsweise
|-
| Menge || Gibt die Menge vor
|-
| Typ || Wenn Verbrauchsmaterial als Selbiges auf einem Vertrag verwendet werden soll, muss dies hier ausgewählt werden.
|-
| Anzahl Kopien für Toner || Dies ist die Anzahl der Seiten, die ein Toner hält. Sie wird für Auswertungen im Bezug auf [[OBS/Stammdaten/Verträge/F3_Vertragsdruck#9._Bewertungsliste_zuviel_verbrauchte_Kopien|Überschusskopien]] verwendet. Bei z.B. Trommeln und Toner Restbeähltern sollte hier eine '''1''' eingetragen werden.
|-
| Lebensdauer Seiten || Dies ist die Anzahl an Seiten, die das Verbrauchsmaterial hält. Diese dient nur zur Information. Hier wird der Wert für z.B. Trommeln oder Toner Restbehälter eingetragen. 
|-
| Farbe || Hier wird ausgewählt, ob es sich um einen Schwarz/Weiß- oder einen Farbtoner handelt.
|-
| Vorkommen || Bei Verwendung von [[OBS/Auftragsbearbeitung/Geräteverwaltung/Manuelle_Zählerstände|Manuellen Zählerständen]] kann hier eingestellt werden, ob mehrere Zählerstände eingegeben werden können.
|}
 
==Beispiel==
Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken {{F10}}. Drücken Sie '''[T]''' oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. Bestätigen Sie mit {{Return}}. Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie {{Einfg}} drücken und den Artikel C mit {{Return}} bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G. Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken {{Return}}. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit {{F2}}. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen. Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter {{F10}} "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde.
Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.
==Verbrauchsmaterial über Geräte Verwaltung==
Wenn die Liste über die [[OBS/Stammdaten/Weitere_Stammdaten/Geräteverwaltung|Geräte Verwaltung]] geöffnet wurde wird die Ersatzteilliste mit dem Verbrauchsmaterial des Vertrages zu diesem Gerät abgeglichen. Ist ein Ersatzteil auch als aktives Verbrauchsmaterial auf dem Vertrag hinterlegt wird in der Spalte VK1 statt des Preises '''verbrauch''' angezeigt. So kann direkt erkannt werden welche Ersatzteile über einen Vertrag abgerechnet werden.


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> In der Liste "Ersatzteile" werden Ihnen die Ersatzteile des Ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet.<br /><br /> Um neue hinzuzufügen, drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus.<br /><br /> Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie das Ersatzteil bearbeiten.<br /><br /> Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste "Ist enthalten in". <br /><br /> Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen. Drücken Sie dafür </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen den Artikel aus der Liste aus. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste".<br /><br /><br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3">Beispiel:<br /></font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[T]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. bestätigen Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /> Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> drücken und Artikel C mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G. <br /><br /> Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen.<br /><br /> Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde.<br /><br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt">a</font></font><font face="Arial"><font size="3"> Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.<br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt"><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:41, 4. Jul. 2011 (CEST)

Aktuelle Version vom 30. September 2022, 15:05 Uhr

Ersatzteil-/Verbrauchsmaterial ist enthalten in

Nachdem Sie in der Artikelliste F10 gedrückt und aus der sich öffnenden Liste den Punkt Ersatzteil-/Verbrauchsmaterial ist enthalten in ausgewählt haben, öffnet sich ein neues Fenster. Hier sehen Sie eine Liste mit allen dem aktuelleln Artikel hinterlegten Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien.

In der Liste "Ersatzteile" werden Ihnen die Ersatzteile des ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet. Um neue hinzuzufügen, drücken Sie Einfg und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus. Mit  ↩ Enter können Sie das Ersatzteil bearbeiten. Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste "Ist enthalten in". Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen.

Tasten und Schaltflächen

  • F3: Hier starten Sie den Druck der Liste
  • F4: Hier können Sie die Liste neu sortieren(z.Z nach Artikelnummer und Bezeichnung)
  •  ↩ Enter: Es öffnet sich die Eingabemaske zum Ändern eines Datensatzes
  • Einfg: Wählen Sie den Artikel aus der Liste, den Sie neu hinzufügen wollen. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste"
  • Entf: Entfernen Sie den aktuellen Datensatz aus der Liste
  • Esc: Schließen Sie das Fenster

Eingabemaske

Nach dem Klick auf  ↩ Enter öffnet sich foglende Eingabemaske:

Artikel Ersatzteilliste.PNG

Feld Funktionsweise
Menge Gibt die Menge vor
Typ Wenn Verbrauchsmaterial als Selbiges auf einem Vertrag verwendet werden soll, muss dies hier ausgewählt werden.
Anzahl Kopien für Toner Dies ist die Anzahl der Seiten, die ein Toner hält. Sie wird für Auswertungen im Bezug auf Überschusskopien verwendet. Bei z.B. Trommeln und Toner Restbeähltern sollte hier eine 1 eingetragen werden.
Lebensdauer Seiten Dies ist die Anzahl an Seiten, die das Verbrauchsmaterial hält. Diese dient nur zur Information. Hier wird der Wert für z.B. Trommeln oder Toner Restbehälter eingetragen.
Farbe Hier wird ausgewählt, ob es sich um einen Schwarz/Weiß- oder einen Farbtoner handelt.
Vorkommen Bei Verwendung von Manuellen Zählerständen kann hier eingestellt werden, ob mehrere Zählerstände eingegeben werden können.

Beispiel

Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken F10. Drücken Sie [T] oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. Bestätigen Sie mit  ↩ Enter. Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie Einfg drücken und den Artikel C mit  ↩ Enter bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G. Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken  ↩ Enter. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit F2. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen. Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter F10 "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde. Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.

Verbrauchsmaterial über Geräte Verwaltung

Wenn die Liste über die Geräte Verwaltung geöffnet wurde wird die Ersatzteilliste mit dem Verbrauchsmaterial des Vertrages zu diesem Gerät abgeglichen. Ist ein Ersatzteil auch als aktives Verbrauchsmaterial auf dem Vertrag hinterlegt wird in der Spalte VK1 statt des Preises verbrauch angezeigt. So kann direkt erkannt werden welche Ersatzteile über einen Vertrag abgerechnet werden.