OBS/Stammdaten/Artikel: H2 - Bildverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
=Bildverwaltung=
=Bildverwaltung=
Dieser Menüpunkt kann über zwei Wege aufgerufen werden:
Dieser Menüpunkt kann über zwei Wege aufgerufen werden:
*'''Stammdaten''' -> <u>[[OBS/Stammdaten/Weitere Stammdaten|Z Weitere Stammdaten]]</u> -> Bildverwaltung : Hier finden Sie alle Bilder, die für alle Artikel hinterlegt sind
*'''Stammdaten''' →  [[OBS/Stammdaten/Weitere Stammdaten|Z Weitere Stammdaten]] Bildverwaltung : Hier finden Sie alle Bilder, die für alle Artikel hinterlegt sind
*'''<u>[[OBS/Stammdaten/artikel|Artikel]]</u>''' -> {{F10}} <u>[[OBS/Artikel/F10 Weitere Funktionen1|Weitere Funktionen]]</u> -> H2 Bildverwaltung :Hier finden Sie nur die Bilder, die dem ausgewählten Artikel hinterlegt sind
*''' [[OBS/Stammdaten/artikel|Artikel]] ''' {{F10}} [[OBS/Artikel/F10 Weitere Funktionen1|Weitere Funktionen]] H2 Bildverwaltung :Hier finden Sie nur die Bilder, die dem ausgewählten Artikel hinterlegt sind


In der Liste werden folgende Spalten angeführt:
In der Liste werden folgende Spalten angeführt:
Zeile 17: Zeile 17:
Stehen Sie in der Liste auf einem Bild (blau unterlegt), so wird dieses unter der Liste in dem Informationsfeld angezeigt.
Stehen Sie in der Liste auf einem Bild (blau unterlegt), so wird dieses unter der Liste in dem Informationsfeld angezeigt.
==Eingabemaske==
==Eingabemaske==
Die <u>[[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Eingabemaske]]</u> sieht wie folgt aus:<br />
Die [[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Eingabemaske]] sieht wie folgt aus:<br />


[[Image:Artikel_Bildverwaltung.PNG]]<br />
[[Image:Artikel_Bildverwaltung.PNG]]<br />


<u>[[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Hier]]</u> ist die Eingabemaske weiter erläutert.
[[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Hier]] ist die Eingabemaske weiter erläutert.
==Tasten und Schaltflächen==
==Tasten und Schaltflächen==
*Mit {{Return}} und {{Einfg}} gelangen Sie in die <u>[[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Eingabemaske]]</u>, in der Sie entsprechend der genutzten Schaltfläche die Daten eines vorhandenen Bildes bearbeiten oder ein neues anlegen können.  
*Mit {{Return}} und {{Einfg}} gelangen Sie in die [[OBS/Stammdaten/Artikel: Bildverwaltung erstellen/bearbeiten|Eingabemaske]] , in der Sie entsprechend der genutzten Schaltfläche die Daten eines vorhandenen Bildes bearbeiten oder ein neues anlegen können.  
*Neue Sortierungen können Sie mit der {{F4}}-Taste auswählen.
*Neue Sortierungen können Sie mit der {{F4}}-Taste auswählen.
*Mit der {{F6}}-Taste können Sie dem Bild verschiedene Eigenschaften hinterlegen. Es öffnet sich eine Liste, in der Sie mit {{Einfg}} neue Eigenschaften aus einer weiteren Liste hinzufügen können. Markieren Sie diese mit {{F5}} und übernehmen Sie mit {{F2}} Ihre Auswahl.
*Mit der {{F6}}-Taste können Sie dem Bild verschiedene Eigenschaften hinterlegen. Es öffnet sich eine Liste, in der Sie mit {{Einfg}} neue Eigenschaften aus einer weiteren Liste hinzufügen können. Markieren Sie diese mit {{F5}} und übernehmen Sie mit {{F2}} Ihre Auswahl.
*Beim Drücken der {{F7}}-Taste öffnet sich das <u>[[OBS/Widgets/Bild|Bild-Widget]]</u>. Dies können Sie nutzen, um sich das Bild genauer anzuschauen. Sie können auf diese Weise auch mehrere Bilder geöffnet haben und diese so eventuell vergleichen.
*Beim Drücken der {{F7}}-Taste öffnet sich das [[OBS/Widgets/Bild|Bild-Widget]]. Dies können Sie nutzen, um sich das Bild genauer anzuschauen. Sie können auf diese Weise auch mehrere Bilder geöffnet haben und diese so eventuell vergleichen.
*Mit der {{F8}}-Taste können Sie Bilder für einen Artikel hinterlegen. Diese können in einem Ordner gespeichert sein oder im Zwischenspeicher; sie werden dann in die Datenbank '''importiert'''. Es können mehrere Bilder für einen Artikel hinterlegt werden.
*Mit der {{F8}}-Taste können Sie Bilder für einen Artikel hinterlegen. Diese können in einem Ordner gespeichert sein oder im Zwischenspeicher; sie werden dann in die Datenbank '''importiert'''. Es können mehrere Bilder für einen Artikel hinterlegt werden.
*Mit der {{F9}}-Taste können Sie in der Datenbank gespeicherte Bilder exportieren.
*Mit der {{F9}}-Taste können Sie in der Datenbank gespeicherte Bilder exportieren.

Version vom 2. September 2013, 14:01 Uhr

Bildverwaltung

Dieser Menüpunkt kann über zwei Wege aufgerufen werden:

  • StammdatenZ Weitere Stammdaten → Bildverwaltung : Hier finden Sie alle Bilder, die für alle Artikel hinterlegt sind
  • Artikel F10 Weitere Funktionen → H2 Bildverwaltung :Hier finden Sie nur die Bilder, die dem ausgewählten Artikel hinterlegt sind

In der Liste werden folgende Spalten angeführt:

  • Referenz
  • Art
  • Typ
  • A
  • Name
  • Best-Nr.
  • Lief-Nr.
  • Anlage (Datum)

Stehen Sie in der Liste auf einem Bild (blau unterlegt), so wird dieses unter der Liste in dem Informationsfeld angezeigt.

Eingabemaske

Die Eingabemaske sieht wie folgt aus:

Artikel Bildverwaltung.PNG

Hier ist die Eingabemaske weiter erläutert.

Tasten und Schaltflächen

  • Mit  ↩ Enter und Einfg gelangen Sie in die Eingabemaske , in der Sie entsprechend der genutzten Schaltfläche die Daten eines vorhandenen Bildes bearbeiten oder ein neues anlegen können.
  • Neue Sortierungen können Sie mit der F4-Taste auswählen.
  • Mit der F6-Taste können Sie dem Bild verschiedene Eigenschaften hinterlegen. Es öffnet sich eine Liste, in der Sie mit Einfg neue Eigenschaften aus einer weiteren Liste hinzufügen können. Markieren Sie diese mit F5 und übernehmen Sie mit F2 Ihre Auswahl.
  • Beim Drücken der F7-Taste öffnet sich das Bild-Widget. Dies können Sie nutzen, um sich das Bild genauer anzuschauen. Sie können auf diese Weise auch mehrere Bilder geöffnet haben und diese so eventuell vergleichen.
  • Mit der F8-Taste können Sie Bilder für einen Artikel hinterlegen. Diese können in einem Ordner gespeichert sein oder im Zwischenspeicher; sie werden dann in die Datenbank importiert. Es können mehrere Bilder für einen Artikel hinterlegt werden.
  • Mit der F9-Taste können Sie in der Datenbank gespeicherte Bilder exportieren.
  • Unter F10 Weitere Funktionen stehen Ihnen zur Zeit zwei Punkte zur Verfügung:
    • Bilder Importieren Verzeichnis
    • Bilder Importieren CSV
  • Mit der Entf-Taste können Sie hinterlegte Bilder löschen
  • Durch Drücken der Esc-Taste schließen Sie die Liste.