OBS/Kostenpflichtige Module/Gutschriftsanzeigen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „To determine your [http://Sportsrants.com/?s=monster%27s monster's] Stage, merely count the variety of orange stars near the higher right nook of the card. Th…“)
 
(Die Seite wurde neu angelegt: „<font size="3"> =Gutschriftsanzeigen= Gutschriftsanzeigen werden verwendet, wenn die Rechnungsstellung aus anderen Warenwirtschaften erfolgt.<br/> Die zu bere…“)
Zeile 1: Zeile 1:
To determine your [http://Sportsrants.com/?s=monster%27s monster's] Stage, merely count the variety of orange stars near the higher right nook of the card.  The [http://Www.Travelpod.com/s/Power%20Drink Power Drink] Business continues to be an amazing enterprise to get into; more than 300 new Vitality Drinks hit the US market last year. The Monster emulates the basic all buttons in" excessive [http://monster-legends-cheats-tools.beepworld.de/knowledge-monster-legends-cheats-2016-09-06.htm dragon mania legends guide] compression sound of the vintage FET limiter hardware. Especially for older vans with some current damage, truck mattress paint makes a very ratty trying truck mattress look nearly like new. When taking part in Yu-Gi-Oh (also referred to as Duel Monsters), your deck's development determines your probabilities of victory.<br><br>In American standard tradition, we've got tamed many of those monsters in our films and media, in order that they have grow to be an image of enjoyable, such as in the Disney movies [https://kidblog.org/class/monster-legends-cheats-test/posts/akvhqjaq8syi1ttkg3plbcrc2 monsters inc roz] University and the Shrek sequence. Her career has sky rocketed since final year when she was a part of an opening act for the Pussycat dolls.<br><br>Mcfarlane cornered the market in motion determine versions of the most famous film monsters at the finish of the 90s with their legendary Movie maniacs range, bringing high quality articulated figures of such characters as Freddy Krueger, Leatherface, Jason Voorhees and suchlike into the realms of affordable merchandise.<br><br>Monster and CNHI, the dad or mum of 93 each day newspapers, will co-model about eighty sites with a local focus, serving communities with about 1 million subscribers, to make Monster more relevant to small- and medium-sized employers, Monster mentioned.<br><br>Now perhaps all these legends of abducting and man-eating giant birds are nothing greater than a rogue eagle or condor with too much testosterone in its system who, feeling threatened, attacked a lone Indian and like the fish that obtained away, the chicken just grew and bought embellished, and grew some more and bought even more embellished until it reached ridiculous proportions and talents.
<font size="3">
=Gutschriftsanzeigen=
 
Gutschriftsanzeigen werden verwendet, wenn die Rechnungsstellung aus anderen Warenwirtschaften erfolgt.<br/>
Die zu berechnenden Positionen werden mit den eigenen Lieferscheinen abgeglichen.<br/>
Passen die Positionen nicht überein, werden Differenz-Positionen erzeugt.<br/>
 
Das einlesen der Gutschriften Positionen erfolgt über ein Makro, damit man verschiedene Warenwirtschaften anbinden kann<br/>
Das Modul wird über [[OBS/Auftragsbearbeitung/Rechnungen/F10 Weitere Funktionen|Rechnungen → F10 → GU Gutschritfsanzeigen]] aufgerufen.<br/>
[[IMAGE:Gutschriftsanzeigen_Liste.png]]<br/>
 
=={{Return}}==
Hier können Mengen und Preise manuell verändert werden.<br/>
[[IMAGE:Gutschriftsanzeigen_Maske.png]]<br/>
 
=={{Key|F5 Re-Gen}}==
Hier werden für alle Positionen mit Status '''11''' Rechnungen generiert.<br/>
Eine Bestellnummer muss vorhanden sein! (Li-BestNr)<br/>
Nach Ausführung  wird der Status auf '''21''' gesetzt und die dazugehörigen Lieferscheine verbucht.<br/>
 
Hier ein Beispiel mit Differenz-Position<br/>
[[IMAGE:Gutschriftsanzeigen_Beispiel_DifferenzPos.png]]<br/>
 
=={{Key|F7 Einlsen}}==
Ein Script aus der ScriptLib mit dem Name "Gutschriftsanzeigen".<br/>
wird ausgeführt. Diese muss die vom Fremdsystem bereitgestellten Positionsdaten einlesen.<br/>
 
=={{Key|F9 Check}}==
Hier werden die importierten Positionsdaten überprüft und der Status gesetzt.<br/>
Sätze für die Rechnungsstellung bekommen den Status '''11'''.<br/>
 
Folgende Fehler können auftreten und müssen manuell geprüft werden:<br/>
 
{| class="wikitable"
|-
! Fehler-Code!! Beschreibung
|-
| X1 || Kein Auftrag vorhanden
|-
| X2 || Kein Lieferschein vorhanden
|-
| X3 || Satz Fehler (Menge mal Preis <> Gesamtpreis, ...)
|-
| X4 || Differenz Liefermenge <> Menge
|-
| X5 || Preis Differenz <> Lieferanten Einzelpreis <> Einzelpreis
|-
| X6 || Liefer Einzelpreis <> Einzel-Preis
|-
| X7 || Freigabe zur Rechnungserstellung
|}
 
=={{Key|F10 Weitere Funktionen}}==
===A - Prüfstatus Freigabe setzen===
Es wird der Status X7 vergeben (Nur bei Status <> X3 möglich)
===B - Auftrag===
Original Auftrag aufrufen
===C - Lieferschein===
Original Lieferschein aufrufen
===D- Rechnung===
Original Rechnung aufrufen
===E - Beleg-Nr löschen===
Beleg-Nr löschen (Status <> 21).<br/>
Der komplette Satz wird gelöscht nach einer extra Abfrage.
===F - Protokoll===
Das Protokoll zeigt wann welche Rechnung von wem angelegt wurde.
[[IMAGE:Gutschriftsanzeigen_Protokoll.png]]<br/>
===X - Stammdaten===
Hier wird das Erlöskonto für die Differenz-Positionen definiert<br/>
[[IMAGE:Gutschriftsanzeigen_Stammdaten.png]]<br/>
</font>

Version vom 3. August 2022, 14:53 Uhr

Gutschriftsanzeigen

Gutschriftsanzeigen werden verwendet, wenn die Rechnungsstellung aus anderen Warenwirtschaften erfolgt.
Die zu berechnenden Positionen werden mit den eigenen Lieferscheinen abgeglichen.
Passen die Positionen nicht überein, werden Differenz-Positionen erzeugt.

Das einlesen der Gutschriften Positionen erfolgt über ein Makro, damit man verschiedene Warenwirtschaften anbinden kann
Das Modul wird über Rechnungen → F10 → GU Gutschritfsanzeigen aufgerufen.
Gutschriftsanzeigen Liste.png

 ↩ Enter

Hier können Mengen und Preise manuell verändert werden.
Gutschriftsanzeigen Maske.png

F5 Re-Gen

Hier werden für alle Positionen mit Status 11 Rechnungen generiert.
Eine Bestellnummer muss vorhanden sein! (Li-BestNr)
Nach Ausführung wird der Status auf 21 gesetzt und die dazugehörigen Lieferscheine verbucht.

Hier ein Beispiel mit Differenz-Position
Gutschriftsanzeigen Beispiel DifferenzPos.png

F7 Einlsen

Ein Script aus der ScriptLib mit dem Name "Gutschriftsanzeigen".
wird ausgeführt. Diese muss die vom Fremdsystem bereitgestellten Positionsdaten einlesen.

F9 Check

Hier werden die importierten Positionsdaten überprüft und der Status gesetzt.
Sätze für die Rechnungsstellung bekommen den Status 11.

Folgende Fehler können auftreten und müssen manuell geprüft werden:

Fehler-Code Beschreibung
X1 Kein Auftrag vorhanden
X2 Kein Lieferschein vorhanden
X3 Satz Fehler (Menge mal Preis <> Gesamtpreis, ...)
X4 Differenz Liefermenge <> Menge
X5 Preis Differenz <> Lieferanten Einzelpreis <> Einzelpreis
X6 Liefer Einzelpreis <> Einzel-Preis
X7 Freigabe zur Rechnungserstellung

F10 Weitere Funktionen

A - Prüfstatus Freigabe setzen

Es wird der Status X7 vergeben (Nur bei Status <> X3 möglich)

B - Auftrag

Original Auftrag aufrufen

C - Lieferschein

Original Lieferschein aufrufen

D- Rechnung

Original Rechnung aufrufen

E - Beleg-Nr löschen

Beleg-Nr löschen (Status <> 21).
Der komplette Satz wird gelöscht nach einer extra Abfrage.

F - Protokoll

Das Protokoll zeigt wann welche Rechnung von wem angelegt wurde. Gutschriftsanzeigen Protokoll.png

X - Stammdaten

Hier wird das Erlöskonto für die Differenz-Positionen definiert
Gutschriftsanzeigen Stammdaten.png