FRMSHOPWARENGRUPPEN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
Diese Liste Zeit Ihnen Ihre Shop-Kategorien. Je nachdem, welche Schnittstelle und über welchen Menü-Punkt diese Liste aufgerufen wurde, stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.


<center>Shop-Warengruppen verwalten<br /></center>
Mehr erfahren über:


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Im Shop sind die Artikel in verschiedene Bereiche aufgeteilt, diese Bereiche sind über Warengruppen definiert.<br /><br /> Möchten Sie eigene Artikel in den Shop übertragen die nicht alle im selben Bereich "sonstige Artikel" zusammengefasst werden sollen können Sie hier Shop-Warengruppen anlegen.<br /><br /> Bei der Anlage werden Sie nach einem Namen und einer Beschreibung gefragt, der Name dient als Oberbegriff und wird auch im Shop angezeigt. Wichtig ist hier noch die OBS-Warengruppe, denn hier entsteht die verknüpfung zu OBS.<br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">[[Image:pict001.bmp]]</font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Beispiel:<br /><br /></font></font>Sie möchten gerne die beiden Artikel "Groß" und "Klein" in den Shop übertragen. Der Artikel "Groß" hat in OBS die Warengruppe "große Artikel", der Artikel "Klein" die Warengruppe "kleine Artikel".<br /> Beide Artikel sollen im Shop in unterschiedlichen Bereichen zu finden sein.<br /><br /> Dazu legen Sie zwei Shop-Warengruppen an, der einen weisen Sie die Warengruppe "große Artikel" zu, der anderen "kleine Artikel".<br /><br /> Übertragen Sie nun die beiden Artikel in den Shop so werden die beiden Bereiche automatisch angelegt und die Artikel werden auf diese Bereiche aufgeteilt.<br /><br /> Sie können auch Shop-Warengruppen ohne hinterlegte OBS-Warengruppe anlegen. Diese Einträge können als Oberbegriff verwendet werden unter dem andere Bereiche zusammengefasst werden. Dazu dient bei der Anlage das Feld Hauptwarengruppe.<br /><br /> Beispiel:<br /><br /> Sie legen noch eine zusätzliche Shop-Warengruppe "eigene Artikel" an und weisen den beiden Shop-Warengruppen "große Artikel" und "kleine Artikel" diese neue Warengruppe als Hauptwarengruppe zu. Danach laden Sie die Artikel in den Shop.<br /><br /> Im Shop haben Sie nun einen Punkt "eigene Artikel" mit den Unterbereichen "große Artikel" und "kleine Artikel" unter denen wiederum die Artikel zu finden Sind.<br /><br /><br /> Hinweis: die neu angelegten Bereiche sind standardmäßig nicht für alle Kunden sichtbar und müssen noch über den Administrationsbereich des Shops in das Sortiment übernommen werden.<br /><br />[[Category:hilfe]]
* [[OBS/Stammdaten/Schnittstellen/Internet-Shop/modified_eCommerce/E_Kategorien_verwalten|'''modified eCommerce Kategorien verwalten''']]
----
* [[OBS/Internet-Shop/modified-eCommerce/Katalog/Kategorien|'''modified eCommerce Kataloge definieren''']]
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:07, 5. Jul. 2011 (CEST)
* [[OBS/Internet-Shop/ShopV4/6.2_Shop-Warengruppen|'''VShop 4.0 Kategorien verwalten''']]
 
[[Category:html]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2015, 16:43 Uhr

Diese Liste Zeit Ihnen Ihre Shop-Kategorien. Je nachdem, welche Schnittstelle und über welchen Menü-Punkt diese Liste aufgerufen wurde, stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.

Mehr erfahren über: