OBS/Artikel/F10 Weitere Funktionen1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Punkte haben jetzt überschriften. Man sollte alles hier rein mergen.)
 
(83 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
{{Vorlage:Artikel F10}}<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>


<center>F10 Weitere Funktionen<br /></center>
Es erscheint nach dem Klick auf {{F10}} in der Personenliste eine Auswahlbox, aus der eine der weiteren Funktionen gewählt werden kann.<br />


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /><br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lohnstunden<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hinterlegen Sie hier Ihrem Artikel entsprechende Lohnstunden mit Akkord und Sollmenge. <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Verkauf über Material<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Hier können Sie sich alle Aufträge anzeigen lassen in denen dieser Artikel erfasst wurde. <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Verkauf über Rechnungen<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Mit dieser Funktion können Sie sich alle Rechnungen anzeigen lassen, in denen dieser Artikel verkauft wurde. Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F3]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie sich eine Lagerkartei ausgeben lassen, d.h. Ihnen wird eine Liste gedruckt, auf der diese Rechnungen ausgegeben werden. Des weitern sehen Sie auf dieser Liste den aktuellen sowie den Anfangsbestand des Artikels <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Einkauf von Lieferanten<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Mit dieser Funktion können Sie sich alle Einkaufs-Rechnungen anzeigen lassen, in denen dieser Artikel gekauft wurde. Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F3]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie sich eine Lagerkartei ausgeben lassen, d.h. Ihnen wird eine Liste gedruckt, auf der diese Rechnungen ausgegeben werden. Des weitern sehen Sie auf dieser Liste den aktuellen sowie den Anfangsbestand des Artikels <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Datanorm-Nummer löschen<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Löschen Sie hier die Datanorm-Nummer, die Sie dem Artikel hinterlegt haben. <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Staffelpreise<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn mit Preisgruppen gearbeitet wird. Für jeden Artikel können sogenannte Staffelpreise /-rabatte angelegt werden, wobei je nach Abgabemenge der Preis und der Rabatt variieren kann.<br /><nowiki> Durch das Feld ``Rabatt (J/N)'' in den Artikelstammdaten kann gesteuert werden, ob entweder der Staffelpreis (Rabatt = N) oder der Staffelrabatt (Rabatt = J) übernommen werden.</nowiki><br /><nowiki> Mit den Preisgruppen kann gesteuert werden welchen Kunden diese Staffelung zugute kommt. Im Gegensatz zu den ``normalen'' Preisgruppen werden hier bis zu neun Preisgruppen verwaltet. Nur Personen der angegebenen Preisgruppe werden diese Preise/Rabatte gewährt. </nowiki><br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Stückliste<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Wenn Sie Ihrem Artikel weitere Artikel hinterlegen wollen, fügen Sie sie hier mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus Ihren Artikel-Stammdaten ein. <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><br /><font face="Arial"><font size="3">Generell sollte jedem Gerät eine Seriennummer zugewiesen werden. Per Programmparameter kann man einstellen, daß ein Gerät auf jeden Fall mit einer Seriennummer versehen werden muß, was spätestens bei der Auftragsbearbeitung geschieht.<br /> In der Liste sieht man alle Seriennummern für diesen Artikel und zusätzlich die dazugehörige Auftragsnummer (A-Nr), Lieferscheinnummer (L-Nr), Rechnungsnummer (R-Nr), Kassennummer (K-Nr.) oder Einkaufsnummer (E-Nr). <br /></font></font><font face="Symbol"><font size="3">·         </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Artikel-Zugang<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>Damit Sie immer den aktuellen Lagerbestand eines Artikels bestimmen können, kann mit dieser Funktion der Artikelzugang vermerkt werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen ``internen Auftrag'' zu erstellen. </nowiki><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
Hier gibt es folgende Punkte:
----
 
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:04, 5. Jul. 2011 (CEST)
=A - Aktionspreis=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: A - Aktionspreis|Aktionspreis: ]] ''' In dieser Liste sehen Sie die Aktionspreise für den aktuell ausgewählten Artikel.
 
=A - In Preislisten enthalten=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: A - In Preislisten enthalten|In Preislisten enthalten: ]] ''' Hier sehen Sie die Preisliste, in denen der ausgewählten Artikel enthalten ist. Sie können durch ankreuzen der Kontrollkästchen wählen zwischen ''Nur aktive Preislisten'', ''Keine Personen-Preislisten'' und ''Nur Aktions-Preislisten''.
 
=A1 - Artikel "nicht mehr lieferbar"=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: A1 - Artikel "nicht mehr lieferbar"|Artikel "nicht mehr lieferbar": ]] ''' Hier öffnet sich eine Liste aller Artikel, die nicht mehr lieferbar sind. In der unteren Tabelle sehen Sie die Lieferanten, die diesen Artikel liefern.
 
=A2 - Änderungen durch Artikelpflege=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: A2 - Änderungen durch Artikelpflege|Änderungen durch Artikelpflege: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste, in der alle Artikel aufgelistet sind, bei denen sich etwas durch die Artikelpflege geändert hat (z.B. der VK-Preis). In der unteren Tabelle sehen Sie die Lieferanten, die diesen Artikel liefern.
 
=B Lohnstunden-Lohnarten für Artikel=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: B Lohnstunden-Lohnarten für Artikel|Lohnstunden: ]] ''' Hinterlegen Sie hier Ihrem Artikel entsprechende Lohnstunden mit Akkord und Sollmenge.
 
=C - Verkauf über Material=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: C - Verkauf über Material|Verkauf über Material: ]] ''' Hier können Sie sich alle Aufträge anzeigen lassen, in denen dieser Artikel erfasst wurde.
 
=C1 - Hitliste Kunden(Material)=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: C1 - Hitliste Kunden(Material)|Hitliste Kunden (Material): ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Kunden, die diesen Artikel gekauft haben. mit {{F6}} können Sie sich die Jahresübersicht anschauen.
 
=CB - Cashback Verwaltung=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: CB - Cashback Verwaltung|Cashback Verwaltung: ]] ''' Mit dieser Funktion können Sie die Cashback Verwaltung anzeigen lassen, in der Sie Cashback Artikel pflegen können.
 
=D - Vorgangsarchiv=
 
=D1 - Verkaufsübersicht Monate(Lieferschein/Rechnung + Kasse)=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: D1 - Verkauf über Rechnungen|Verkauf über Rechnungen: ]] ''' Mit dieser Funktion können Sie sich eine Liste anzeigen lassen, in denen Sie die Rechnungspositionen dieses Artikel sehen.
 
=E - Verkaufte Gutscheine=
 
=F1 - Filialen-Bestellungen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: F1 - Filialen-Bestellungen|Filialen-Bestellung: ]] ''' Ermöglicht die Übersicht aller Daten der verschiedenen Filialen.
 
=F2 - Artikel aus Filiale übernehmen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: F2 - Artikel aus Filiale übernehmen|Artikel aus Filiale übernehmen: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=H1 - EAN-Verwaltung=
*''' [[OBS/Weitere Stammdaten/Weitere Stammdaten: EAN-Verwaltung|EAN-Verwaltung: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=H2 - Bildverwaltung=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: H2 - Bildverwaltung|Bild-Verwaltung: ]] ''' Es wird eine Bilderliste angezeigt, in der alle Bilder aufgelistet sind, die dem Artikel hinterlegt sind.
 
=H3 - Shoppflege (Bilder/Texte/Textvarianten/Metadaten)=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: H3 - Shoppflege|Shoppflege: ]] ''' Hier können Sie Artikeln z.B. Bilder oder Texte hinterlegen.
 
=H4 - ISBN-Verwaltung=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: H4 - ISBN-Verwaltung|ISBN-Verwaltung: ]] ''' Es öffnet sich eine Liste, in der Sie alle dem Artikel hinterlegten ISBN-Nummern sehen und verwalten können.
 
=H5 - Etiketten Druck Definition=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: H5 - Etiketten Druck Definition|Etiketten Druck Definition: ]] ''' Hier kann definiert werden welche Artikel-Etiketten erzeugt werden sollen, wenn bei einer Preislistenänderung (Typ Kasse...) ein VK durch die Preislisten-Kalkulation geändert wird.
 
=H6 - Barcode-Verwaltung=
 
=H7 - EAN Etiketten Druck=
 
=J1 - Personenbezoegene Preise=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: J1 - Personenbezoegene Preise|Personenbezogene Preise: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Personen, die für diesen Artikel einen individuellen Preis hinterlegt haben.
 
=J2 - Personenbezogene Einmal-/Bonus-Artikel=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: J2 - Personenbezogene Einmal-/Bonus-Artikel|Personenbezogene Einmal-/Bonus-Artikel: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Personen, die einen Einmal-/Bonus-Artikel erhalten.
 
=J3 - Preislisten Verwaltung=
*''' [[OBS/Häufig gestellte Fragen/Pflege von Preislisten / Preisgruppen|Preislisten Verwaltung: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=K - Bestandsbindende Aufträge=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: K - Bestandsbindende Aufträge|Bestandsbindende Aufträge: ]] ''' Es öffnet sich eine Liste der Auträge, an die dieser Artikel gebunden ist.
 
=K1 - Zeichnungsverwaltung=
 
=L - Aktuelle Bestellungen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: L - Aktuelle Bestellungen|Aktuelle Bestellungen: ]] ''' Zeigt die Bestellliste mit allen noch nicht gelieferten Bestellen, die den aktuellen Artikel beinhalten.
 
=M - Datanorm-Nummer löschen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: M - Datanorm-Nummer löschen|Datanorm-Nummer löschen: ]] ''' Hier könen Sie die Datanorm-Nummer löschen, die dem Artikel hinterlegt ist. Weitere informationen zu Datanorm finden sie  [[OBS/Weitere Stammdaten/Datanorm -Lieferanten|hier]] .
 
=M - Obst Verwaltung=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: M - Obst Verwaltung|Obstverwaltung: ]] ''' Hier gelangen Sie in die Obstverwaltung.
 
=N1 - Staffelpreise=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: N1 - Staffelpreise|Staffelpreise: ]] ''' Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn mit Preisgruppen gearbeitet wird. Für jeden Artikel können sogenannte Staffelpreise /-rabatte angelegt werden, wobei je nach Abgabemenge der Preis und der Rabatt variieren kann. Durch das Feld "Rabatt (J/N)" in den Artikelstammdaten kann gesteuert werden, ob entweder der Staffelpreis (Rabatt = N) oder der Staffelrabatt (Rabatt = J) übernommen werden. Mit den Preisgruppen kann gesteuert werden welchen Kunden diese Staffelung zugute kommt. Im Gegensatz zu den "normalen" Preisgruppen werden hier bis zu neun Preisgruppen verwaltet. Nur Personen der angegebenen Preisgruppe werden diese Preise/Rabatte gewährt.
 
=N2 - Lager=
 
=O1 - Stückliste=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: O1 - Stückliste|Stückliste: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Artikel, die dem aktuellen Artikel hinterlegt sind.
 
=O2 - Varianten=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: O2 - Preis-Varianten|Preis-Varianten: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=O3 - Vergleichbare Artikel=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: O3 - Vergleichbare Artikel|Vergleichbare Artikel]] ''' Hier gelangen Sie zu den vergleichbaren Artikeln.
 
=O4 - Artikelmerkmale=
 
=O42 - Artikelmerkmale V2=
 
=O5 - Referenzartikel=
 
=O6 - Ausprägungen=
 
=O7 - Artikel enthalten in Leistung=
 
=P - Seiennummern=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: P - Seiennummern|Seriennummern: ]] ''' In der Liste sieht man alle Seriennummern für diesen Artikel..  
 
=Q - Artikel-Zugang=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: Q - Artikel-Zugang|Artikel-Zugang: ]] ''' Damit Sie immer den aktuellen Lagerbestand eines Artikels bestimmen können, kann mit dieser Funktion der Artikelzugang vermerkt werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen "internen Auftrag" zu erstellen.
 
=R - Verpackungen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel. R - Verpackungen|Verpackungen: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Verpackungen für den aktuellen Artikel.
 
=R1 - Artikel Stammdaten- /Lieferantendaten Kontrollen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: R1 - Artikel Stammdaten- /Lieferantendaten Kontrollen|Artikel Stammdaten/Lieferanten Kontrollen: ]] ''' Hier können Sie verschiedene Kontrollen ausdrucken lassen.
 
=S - Eigenschaften=
*''' [[OBS/Auftragsbearbeitung/Eigenschaften Auswahlliste|Eigenschaften: ]] ''' Geben Sie hier den Artikeln Eigenschaften.
 
=S9 - Produktionsschritte=
 
=S10 - Produktionszeiten=
 
=S0 - Betonbau Stammdaten=
 
=S1 - Schnittlinge=
 
=S2 - Rohtafeln=
 
=S3 - Beton/Schotter-Komponenten=
 
=S4 - Produkt-Archiv-Beton=
 
=S5 - Produkt-Archiv-Schotter=
 
=S6 - BAB=
 
=S8 - Verschnittstatistik=
 
=S7 - Inventurbewertung übernehmen=
 
=T - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial-Liste=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: T - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial-Liste|Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial-Liste: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Ersatzteile und des Verbrauchsmaterials, die dem aktuellen Artikel hinterlegt sind.
 
=U - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial ist enthalten in=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: U - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial ist enthalten in|Ersatzteil-/Verbrauchsmaterial ist enthalten in: ]] ''' Hier sehen Sie eine Liste der Artikel, die als Ersatzteile oder Verbrauchsmaterial anderen Artikeln hinterlegt sind.
 
=V1 - Bild öffnen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: V1 - Bild öffnen|Bild öffnen: ]] ''' Hiermit öffnet sich das Bild, welches dem Artikel hinterlegt wurde.
 
=V2 - QR Code anzeigen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: V2 - QR Code anzeigen|QR Code anzeigen: ]] ''' Der QR Code entsprechend der Artikelnummer wird angezeigt.
 
=V4 - VCS Datei Versionierung=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: V4 - VCS Datei Versionierung| VCS Datei Versionierung]]''' Erlaubt das Anlegen einer Dateistruktur hinter einem Artikel.
 
=W - Bild aus dem Internet öffnen=
 
=X - Online Lagerbestände abrufen=
 
=X1 - Artikel verschmelzen/Artikelnummer ändern=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: X1 - Artikel verschmelzen/Artikelnummer ändern|Artikel verschmelzen/Artikelnummer ändern: ]] ''' Bietet die Möglichkeit, Artikel miteinander zu verschmelzen oder die Artikelnummer eines Artikels zu ändern.
 
=X2 - Verschmelzen Log Anzeigen=
 
=Y - Bestandsveränderungshistorie=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: Y - Bestandsveränderungshistorie|Bestandsveränderungshistorie: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=Y1 - Durchschnitts-EK-Historie=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: Y1 - Durchschnitts-EK-Historie|Durchschnitts-EK-Historie: ]] ''' ''Bietet eine Historie des EK-Durschnitts des gewählten Artikels an.''
 
=Y2 - EK-Historie=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: Y2 - EK-Historie|EK-Historie: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=Z - Andere Filialen anzeigen=
*''' [[OBS/Stammdaten/Artikel: Z - Andere Filialen anzeigen|Andere Filialen anzeigen: ]] ''' ''In Bearbeitung''
 
=Z1 - Sprachen definieren=
 
[[Category:html]]

Aktuelle Version vom 21. März 2019, 14:56 Uhr

Es erscheint nach dem Klick auf F10 in der Personenliste eine Auswahlbox, aus der eine der weiteren Funktionen gewählt werden kann.

Hier gibt es folgende Punkte:

A - Aktionspreis

  • Aktionspreis: In dieser Liste sehen Sie die Aktionspreise für den aktuell ausgewählten Artikel.

A - In Preislisten enthalten

  • In Preislisten enthalten: Hier sehen Sie die Preisliste, in denen der ausgewählten Artikel enthalten ist. Sie können durch ankreuzen der Kontrollkästchen wählen zwischen Nur aktive Preislisten, Keine Personen-Preislisten und Nur Aktions-Preislisten.

A1 - Artikel "nicht mehr lieferbar"

  • Artikel "nicht mehr lieferbar": Hier öffnet sich eine Liste aller Artikel, die nicht mehr lieferbar sind. In der unteren Tabelle sehen Sie die Lieferanten, die diesen Artikel liefern.

A2 - Änderungen durch Artikelpflege

  • Änderungen durch Artikelpflege: Hier sehen Sie eine Liste, in der alle Artikel aufgelistet sind, bei denen sich etwas durch die Artikelpflege geändert hat (z.B. der VK-Preis). In der unteren Tabelle sehen Sie die Lieferanten, die diesen Artikel liefern.

B Lohnstunden-Lohnarten für Artikel

  • Lohnstunden: Hinterlegen Sie hier Ihrem Artikel entsprechende Lohnstunden mit Akkord und Sollmenge.

C - Verkauf über Material

C1 - Hitliste Kunden(Material)

  • Hitliste Kunden (Material): Hier sehen Sie eine Liste der Kunden, die diesen Artikel gekauft haben. mit F6 können Sie sich die Jahresübersicht anschauen.

CB - Cashback Verwaltung

  • Cashback Verwaltung: Mit dieser Funktion können Sie die Cashback Verwaltung anzeigen lassen, in der Sie Cashback Artikel pflegen können.

D - Vorgangsarchiv

D1 - Verkaufsübersicht Monate(Lieferschein/Rechnung + Kasse)

  • Verkauf über Rechnungen: Mit dieser Funktion können Sie sich eine Liste anzeigen lassen, in denen Sie die Rechnungspositionen dieses Artikel sehen.

E - Verkaufte Gutscheine

F1 - Filialen-Bestellungen

F2 - Artikel aus Filiale übernehmen

H1 - EAN-Verwaltung

H2 - Bildverwaltung

  • Bild-Verwaltung: Es wird eine Bilderliste angezeigt, in der alle Bilder aufgelistet sind, die dem Artikel hinterlegt sind.

H3 - Shoppflege (Bilder/Texte/Textvarianten/Metadaten)

  • Shoppflege: Hier können Sie Artikeln z.B. Bilder oder Texte hinterlegen.

H4 - ISBN-Verwaltung

  • ISBN-Verwaltung: Es öffnet sich eine Liste, in der Sie alle dem Artikel hinterlegten ISBN-Nummern sehen und verwalten können.

H5 - Etiketten Druck Definition

  • Etiketten Druck Definition: Hier kann definiert werden welche Artikel-Etiketten erzeugt werden sollen, wenn bei einer Preislistenänderung (Typ Kasse...) ein VK durch die Preislisten-Kalkulation geändert wird.

H6 - Barcode-Verwaltung

H7 - EAN Etiketten Druck

J1 - Personenbezoegene Preise

  • Personenbezogene Preise: Hier sehen Sie eine Liste der Personen, die für diesen Artikel einen individuellen Preis hinterlegt haben.

J2 - Personenbezogene Einmal-/Bonus-Artikel

J3 - Preislisten Verwaltung

K - Bestandsbindende Aufträge

K1 - Zeichnungsverwaltung

L - Aktuelle Bestellungen

  • Aktuelle Bestellungen: Zeigt die Bestellliste mit allen noch nicht gelieferten Bestellen, die den aktuellen Artikel beinhalten.

M - Datanorm-Nummer löschen

  • Datanorm-Nummer löschen: Hier könen Sie die Datanorm-Nummer löschen, die dem Artikel hinterlegt ist. Weitere informationen zu Datanorm finden sie hier .

M - Obst Verwaltung

N1 - Staffelpreise

  • Staffelpreise: Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn mit Preisgruppen gearbeitet wird. Für jeden Artikel können sogenannte Staffelpreise /-rabatte angelegt werden, wobei je nach Abgabemenge der Preis und der Rabatt variieren kann. Durch das Feld "Rabatt (J/N)" in den Artikelstammdaten kann gesteuert werden, ob entweder der Staffelpreis (Rabatt = N) oder der Staffelrabatt (Rabatt = J) übernommen werden. Mit den Preisgruppen kann gesteuert werden welchen Kunden diese Staffelung zugute kommt. Im Gegensatz zu den "normalen" Preisgruppen werden hier bis zu neun Preisgruppen verwaltet. Nur Personen der angegebenen Preisgruppe werden diese Preise/Rabatte gewährt.

N2 - Lager

O1 - Stückliste

  • Stückliste: Hier sehen Sie eine Liste der Artikel, die dem aktuellen Artikel hinterlegt sind.

O2 - Varianten

O3 - Vergleichbare Artikel

O4 - Artikelmerkmale

O42 - Artikelmerkmale V2

O5 - Referenzartikel

O6 - Ausprägungen

O7 - Artikel enthalten in Leistung

P - Seiennummern

  • Seriennummern: In der Liste sieht man alle Seriennummern für diesen Artikel..

Q - Artikel-Zugang

  • Artikel-Zugang: Damit Sie immer den aktuellen Lagerbestand eines Artikels bestimmen können, kann mit dieser Funktion der Artikelzugang vermerkt werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen "internen Auftrag" zu erstellen.

R - Verpackungen

  • Verpackungen: Hier sehen Sie eine Liste der Verpackungen für den aktuellen Artikel.

R1 - Artikel Stammdaten- /Lieferantendaten Kontrollen

S - Eigenschaften

S9 - Produktionsschritte

S10 - Produktionszeiten

S0 - Betonbau Stammdaten

S1 - Schnittlinge

S2 - Rohtafeln

S3 - Beton/Schotter-Komponenten

S4 - Produkt-Archiv-Beton

S5 - Produkt-Archiv-Schotter

S6 - BAB

S8 - Verschnittstatistik

S7 - Inventurbewertung übernehmen

T - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial-Liste

U - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial ist enthalten in

V1 - Bild öffnen

  • Bild öffnen: Hiermit öffnet sich das Bild, welches dem Artikel hinterlegt wurde.

V2 - QR Code anzeigen

V4 - VCS Datei Versionierung

W - Bild aus dem Internet öffnen

X - Online Lagerbestände abrufen

X1 - Artikel verschmelzen/Artikelnummer ändern

X2 - Verschmelzen Log Anzeigen

Y - Bestandsveränderungshistorie

Y1 - Durchschnitts-EK-Historie

Y2 - EK-Historie

Z - Andere Filialen anzeigen

Z1 - Sprachen definieren