OBS/Auftragsbearbeitung/Einkäufe/Einkäufe

Aus OBS Wiki
Version vom 4. Juli 2011, 16:45 Uhr von Auto import (Diskussion | Beiträge) (Importing text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einkauf



In dem Menü "Auftragsbearbeitung" finden Sie den Unterpunkt "Einkauf". Nach dessen Anwahl öffnet sich vor Ihnen ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Einkauf'' mit allen Ihren erfassten Einkaufsrechnungen finden. Jede Einkaufsrechnung wird zunächst einmal durch Einkaufsnummer, Lieferantennummer, Bestellungsnummer, Rechnungsdatum, Lieferantenname, Status (ST), Betrag und Sachbearbeiter (SB) beschrieben.

In der Spalte ``ST'' für Status werden Sie mehrere Zahlenkombinationen vorfinden, deren erste Ziffer folgende Bedeutung hat (die zweite Ziffer ist hierbei immer eine 1):

0 = Einkauf ist angelegt / gespeichert
1 = Einkauf wurde ausgedruckt
2 = Einkauf wurde verbucht Zusätzlich werden unter der Auswahlliste weitere

Informationen (Telefonnummer, Faxnummer, Versandanschrift, Position 1/2/3, Bemerkung) in einer Infobox angezeigt.

Sie erhalten durch drücken der Taste
[F6] in dem anliegenden Fenster einen Überblick über die Positionen aus denen sich Ihre Einkaufsrechnung zusammensetzt.

Mit der Taste
[F8] könne Sie Ihre betrachten, die Ihrer Einkaufsrechnung hinterlegt sind.

Mit
[F3] können Sie Ihre Einkaufsrechnung ausdrucken, wenn Sie vorher mit [F5] mehrere Einkaufsrechnungen markiert haben, werden diese hintereinander ausgedruckt.

Mit den Tasten
[Ó] / [Ô] und [PgUp] / [PgDn] können Sie zwischen den verschiedenen Datensätzen wechseln, der aktuell markierte Datensatz ist blau unterlegt. Durch betätigen der Taste [8] gelangen Sie in den blau unterlegten Datensatz, von hier aus können Sie durch Ausführen der folgenden Tastenkombinationen zwischen den Registerblättern wechseln:

[Alt]+[1]:

[Alt]+[2]:
[Alt]+[3]:

Die weiteren Schaltflächen und Tasten finden Sie unter dem Punkt
erläutert.


Hier gelangen Sie zum Beispiel:
.


Auto import 17:45, 4. Jul. 2011 (CEST)