OBS/Eingabemasken/Aufbau der Eingabemasken

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Eingabemasken

Eingabemasken

Bewegung

Eine Eingabemaske besteht aus Feldern in die Sie Daten eingeben können. Von jedem dieser Felder finden Sie hier eine kurze Beschreibung. Mit Hilfe der Pfeiltasten / , der  ↩ Enter-Taste und der Tab ↔ -Taste können Sie sich von Feld zu Feld bewegen, wobei die Reihenfolge hierbei jedoch vorgegeben ist. Durch Pos1 wird der Cursor innerhalb eines Feldes zum Feldanfang bewegt, wohingegen man den Cursor mit Ende am Eingabeende des Feldes positionieren kann.Auch die Maus ermöglicht eine Feldanwahl, indem Sie den Mauszeiger in das entsprechende Feld bewegen und es dort anklicken. Die Eingabemasken in OBS ähneln sich, die meisten Eingabemasken besitzen sogenannte Registerblätter, die Sie über die Tastenkombination Alt + [1], [2], [3], [4] oder mit einem einfachen Mausklick erreichen können.

Eingabefelder

Die Eingabefelder sehen zum Beispiel wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 1.jpg

In diese Felder können Texte und auch Zahlen eingeben.

Die # -Eingabefelder sehen zum Beispiel wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 2.jpg

Diesen Feldern steht eine Schaltfläche voran, sie enthält das # - Symbol. Drücken Sie die #-Taste, öffnet sich eine Liste, aus der Sie den gewünschten Datensatz auswählen können. Diesen können Sie durch Betätigen der  ↩ Enter-Taste in das Feld einfügen.
Die Datumsfelder sehen zum Beispiel wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 3.jpg

In diese Felder können Sie nur ein Datum eingeben, dieses wird auf Gültigkeit überprüft (z.B. 09.09.1999 wird akzeptiert, aber bei 09.19.1999 erhalten Sie eine Meldung "Ungültiges Datum: 09.19.1999" ).
In die Zahlenfelder können Sie nur Zahlen eingeben.
Sie sehen zum Beispiel wie folgt aus:

Allgemein Eingabemasken Zahlenfeld.PNG


Die Betragsfelder sehen zum Beispiel wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 4.jpg

In diese Felder können nur Beträge (nur Zahlen) eingegeben werden, meistens besitzen diese Felder ein voreingestelltes Format (o,oo).
Die Combobox sieht wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 5.jpg

Bei diesen Feldern erhalten Sie durch anklicken des kleinen Pfeils, eine Auswahlliste, aus der Sie einen Punkt auswählen können.
Felder in die man nichts eintragen kann sehen wie folgt aus:

AUFBAUDEREINGABEMASKEN 6.jpg

Bei allen diesen Feldern kann es sein, dass Sie hier keine Daten eingeben können. Dieses ist gewollt, da es sich zum Beispiel um verbuchte Daten handelt, die Sie nicht ändern dürfen.

Tasten und Schaltflächen

Hier sind alle Schaltflächen und Tasten erklärt, die Sie auf den meisten Eingabemasken finden:

Taste/Schaltfläche Funktion
F2 Hiermit können Sie die eingegebenen Daten speichern.
Bild ↑ Damit können Sie sich die vorigen Datensätze ansehen, ohne das Sie die Eingabemaske schließen müssen.
Bild ↓ Damit können Sie sich die nächsten Datensätze ansehen, ohne das Sie die Eingabemaske schließen müssen
Esc Mit dieser Taste schließen Sie die geöffnete Eingabemaske, wenn Sie Daten geändert haben werden Sie gefragt ob diese verworfen werden sollen, wenn ja wird die Eingabemaske geschlossen, wenn Nein bleibt sie geöffnet und Sie können die Daten mit F2 speichern.

HINWEIS: Die zusätzlichen Tasten/Schaltflächen finden Sie jeweils bei den Erläuterungen der Eingabemasken.