Officestar/3.1.7. PBS-Lieferantenanfrage - Erfassung Anfragepositionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{ZugriffOS}}
{{ZugriffOS}}
<BR/><font size="6" color="#000000" face="Arial">PBS-Lieferantenanfrage - Erfassung Anfragepositionen</font><BR/><div>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Nach Speicherung des Anfragekopfes erscheint die Positionsmaske.</font><br/>&#8226;&#8194;A Position auswählen.<br />i&#8194;Die übrigen Optionen dieser Auswahlliste dienen der Gestaltung des Beleges bzw. der Erzeugung von Anfragepositionen über alternative Wege wie z.B. das Kopieren von Belegen. Diese Möglichkeiten werden an anderer Stelle beschrieben.</font><br/>Die direkte Positionserfassung erfolgt durch folgende Eingaben:</font><br/>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Eingabe des Artikels alternativ durch:</font><br/>&#8194;&#8194;*Eingabe der Artikelnummer</font><br/>&#8194;&#8194;*Eingabe eines Suchtextes</font><br/>&#8194;&#8194;*Öffnen der Artikel- Auswahlliste durch <#></font><br/>&#8226;&#8194;Eingabe der benötigten Menge</font><br/>&#8226;&#8194;Eingabe der Position mit <F2 Speich.> beenden<br />i&#8194;In den Widget-Fenstern links von der Positionsmaske werden folgende Informationen für die in Bearbeitung befindliche Anfrageposition angezeigt:</font><br/>&#8226;&#8194;Preisinformation Anzeige der Listen- und Staffelpreise.</font><br/>&#8226;&#8194;Lieferanten-EK Anzeige der möglichen Lieferanten für diesen Artikel mit Einkaufspreis und ggf. Lagerbestand </font><br/>&#8226;&#8194;Letzte Preise Lieferhistorie für den aktiven Artikel beim aktiven Lieferanten
<BR/><font size="6" color="#000000" face="Arial">PBS-Lieferantenanfrage - Erfassung Anfragepositionen</font><BR/></font><br/>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Nach Speicherung des Anfragekopfes erscheint die Positionsmaske.</font><br/>&#8226;&#8194;A Position auswählen.<br />i&#8194;Die übrigen Optionen dieser Auswahlliste dienen der Gestaltung des Beleges bzw. der Erzeugung von Anfragepositionen über alternative Wege wie z.B. das Kopieren von Belegen. Diese Möglichkeiten werden an anderer Stelle beschrieben.</font><br/>Die direkte Positionserfassung erfolgt durch folgende Eingaben:</font><br/>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Eingabe des Artikels alternativ durch:</font><br/>&#8194;&#8194;*Eingabe der Artikelnummer</font><br/>&#8194;&#8194;*Eingabe eines Suchtextes</font><br/>&#8194;&#8194;*Öffnen der Artikel- Auswahlliste durch <#></font><br/>&#8226;&#8194;Eingabe der benötigten Menge</font><br/>&#8226;&#8194;Eingabe der Position mit <F2 Speich.> beenden<br />i&#8194;In den Widget-Fenstern links von der Positionsmaske werden folgende Informationen für die in Bearbeitung befindliche Anfrageposition angezeigt:</font><br/>&#8226;&#8194;Preisinformation Anzeige der Listen- und Staffelpreise.</font><br/>&#8226;&#8194;Lieferanten-EK Anzeige der möglichen Lieferanten für diesen Artikel mit Einkaufspreis und ggf. Lagerbestand </font><br/>&#8226;&#8194;Letzte Preise Lieferhistorie für den aktiven Artikel beim aktiven Lieferanten
</font><BR/><div>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]</font><br/>&#8226;&#8194;Erfassen weiterer Auftragspositionen gemäß vorstehend beschriebener Arbeitsweise.<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Ausgabe des Beleges mit <F3 Druck><br />&#8194;&#8194;*“Drucken”
</font><BR/><div>[[Image:OBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2:jOBS-Prozesshandbuch_OfficeStar_24.03.2011-14_2.jpg]]</font><br/>&#8226;&#8194;Erfassen weiterer Auftragspositionen gemäß vorstehend beschriebener Arbeitsweise.<font size="3"><BR/></font><font size="3"><br/>&#8226;&#8194;Ausgabe des Beleges mit <F3 Druck><br />&#8194;&#8194;*“Drucken”
Ausgabe auf Drucker<br />&#8194;&#8194;*“Vorschau”
Ausgabe auf Drucker<br />&#8194;&#8194;*“Vorschau”

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2011, 13:08 Uhr

<accesscontrol>Administrators,Officestar,OfficeStar-Admin</accesscontrol>
PBS-Lieferantenanfrage - Erfassung Anfragepositionen

Datei:OBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2:jOBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2.jpg

• Nach Speicherung des Anfragekopfes erscheint die Positionsmaske.

• A Position auswählen.
i Die übrigen Optionen dieser Auswahlliste dienen der Gestaltung des Beleges bzw. der Erzeugung von Anfragepositionen über alternative Wege wie z.B. das Kopieren von Belegen. Diese Möglichkeiten werden an anderer Stelle beschrieben.
Die direkte Positionserfassung erfolgt durch folgende Eingaben:
Datei:OBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2:jOBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2.jpg

• Eingabe des Artikels alternativ durch:

  *Eingabe der Artikelnummer
  *Eingabe eines Suchtextes
  *Öffnen der Artikel- Auswahlliste durch <#>
• Eingabe der benötigten Menge
• Eingabe der Position mit <F2 Speich.> beenden
i In den Widget-Fenstern links von der Positionsmaske werden folgende Informationen für die in Bearbeitung befindliche Anfrageposition angezeigt:
• Preisinformation Anzeige der Listen- und Staffelpreise.
• Lieferanten-EK Anzeige der möglichen Lieferanten für diesen Artikel mit Einkaufspreis und ggf. Lagerbestand
• Letzte Preise Lieferhistorie für den aktiven Artikel beim aktiven Lieferanten


Datei:OBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2:jOBS-Prozesshandbuch OfficeStar 24.03.2011-14 2.jpg
• Erfassen weiterer Auftragspositionen gemäß vorstehend beschriebener Arbeitsweise.

• Ausgabe des Beleges mit <F3 Druck>
  *“Drucken”

Ausgabe auf Drucker
  *“Vorschau” Ansicht auf Bildschirm
  *“E-Mail” Versand per E-Mail
  *“Export” Ausgabe als Datei (PDF,Word, Excel)
  *“Fax” Versand per Fax

• Beenden des fertig erfaßten Auftrages mit <ESC Ende>.


Auto import 15:35, 25. Aug. 2011 (CEST)