OBS/CloudConnect/GoogleAPI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
#*** "Google Calendar API"
#*** "Google Calendar API"
#** OBS Maps/Tourenplanung  
#** OBS Maps/Tourenplanung  
#*** "Directions API"
#*** ''"Directions API"'' '''nicht mehr unterstützt, da von Google abgekündigt. Alle Informationen [https://developers.google.com/maps/billing-and-pricing/faq?utm_medium=MSA&utm_source=Customer_MSA&utm_campaign=Jan_25&utm_content=FAQ&utm_term=Reminder&hl=de#legacy hier.]'''
#*** "Geocoding API"
#*** "Routen API"
#*** "Geocoding API"  
#*** "Maps JavaScript API"
#*** "Maps JavaScript API"
#** OBS Mail
#** OBS Mail

Version vom 7. Februar 2025, 09:28 Uhr

HINWEIS: Bitte beachten sie dass für den Betrieb der Schnittstelle der Cloud-Dienst in OBS aktiviert sein muss.


Einrichtung: Google-API Zugang

Anleitung zur Einrichtung eines Google-API-Zugangs. Der Zugang ist nötig um mit OBS auf Google-Konten zugreifen zu können (z.B. Kalender).

HINWEIS: Es muss nur einmalig ein API-Zugang eingerichtet werden um beliebige Google-Konten mit OBS zu synchronisieren. Es bietet sich daher an ein Google-Konto für die Firma anzulegen dessen API dann aktiviert wird.


Vorbereiten des Google-Kontos

Leider ändert Google häufiger das Aussehen und die Beschreibungen der einzelnen Punkte. Daher ist die Beschreibung etwas allgemeiner gehalten. Bei Problemen bitte nachfragen.

  1. Anlegen eines Google-Kontos soweit noch nicht vorhanden (google.de)
  2. Aufruf der Entwickler-Konsole auf https://console.developers.google.com/
  3. Dort den API-Manager öffnen (Menüpunkt "APIs & Dienste")
  4. Beim ersten Zugriff muss ein Projekt angelegt werden (beliebiger Name, z.B. "OBSZugang")
  5. Über den Schalter "APIs und Dienste aktivieren" gelangen Sie zur Übersicht der zur Verfügung stehenden APIs
    • In der Übersicht die gewünschte API suchen und aktivieren:
      • OBS Google Kalender
        • "Google Calendar API"
      • OBS Maps/Tourenplanung
        • "Directions API" nicht mehr unterstützt, da von Google abgekündigt. Alle Informationen hier.
        • "Routen API"
        • "Geocoding API"
        • "Maps JavaScript API"
      • OBS Mail
        • "GMail API"
  6. Unter Anmeldedaten den Punkt Anmeldedaten erstellen wählen,
    • Für "Google Calendar API" und "GMail API"
      1. wählen Sie OAuth-Client-ID
      2. Anwendungstyp Desktopanwendung, beliebige Bezeichnung wählen (z.B. "OBS")
      3. Erstellen
      4. Es erscheint ein neues Fenster mit Client-ID und Clientschlüssel, beides merken
    • Für "Maps/Tourenplanung"
      1. wählen Sie API Schlüssel

Einrichtung der Google-API in OBS

  1. Liste Cloud-Connect öffnen (Menü Stammdaten \ Z Weitere Stammdaten \ Cloud Connect)
  2. Neuen Datensatz erstellen (Einf.)
  3. Als Typ Google API wählen
  4. Beliebigen Titel wählen
  5. Unter Login die Client-ID eintragen
  6. Unter Passwort den Clientschlüssel eintragen
  7. Mit F2 speichern

Die neue Google-API kann jetzt für die Einrichtung für Google-Zugänge genutzt werden.