OBS/Stammdaten/Artikel: Automatischer Bilder Import: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Importing text file)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>


<center>A Bilder importieren Verzeichnis<br /></center>
<div><center><font size="6">A Bilder importieren Verzeichnis</font></center></div><br /><br />Mit dieser Funktion können Bilder eines Lieferanten die im Verzeichnis ...\obs\data\bildarchiv\*lieferant* gespeichert sind automatisch einem Artikel zugeordnet werden.<br /><div>[[Image:FRMBILDERIMPORT_1.jpg]]</div><br />Klasse: Wird automatisch mit "AR" für Artikel vorbelegt.<br />Typ: Alle zu übernehmenden Artikel können einem "Bild-/Text-Typ" zugeornet werden. (z. B. "Zentral Spicers")<br />HINWEIS: Klasse und Typ sind Pflichtangaben.<br />Lieferanten-Nr.: Bei Eingabe der Lieferantennummer wirde im ARTIKELSTAMM geprüft, ob es für diesen Lieferanten einen Artikel gibt. Iste dies der Fall, wird das bild hinzugefügt. Ist dies nicht der Fall, wird das Bild nicht übernommen. Bleibt die Lieferantennummer unausgefüllt und die Bestell-Nr. ist nicht die Artikelnummer, dann wird kein Bild übernommen.<br /><div><font size="4" face="wingdings">¨</font><font size="2" face="webdings"> </font><font size="3">Artikel muss im Artikelstamm vorhanden seinWenn dieses Feld markiert ist, wird geprüft, ob es für das Bild auf Grund der REFERENZ-NR einen Artikel gibt. Hierbei wird bei angegeführter Liferantennummer die Bestellnummer oder die Artikelnummer gesucht.<br /><div><font size="4" face="wingdings">¨</font><font size="2" face="webdings"> </font><font size="3">Bilder in Datenbank speichernBei mehr als 100 Bildern pro Übernahme sollte man dieses Feld nicht markieren, da sonst die Datenbank zu schnell anwächst.<br /><div><font size="4" face="wingdings">¨</font><font size="2" face="webdings"> </font><font size="3">Bilder in Positionseingabe verwendenIst dieses Feld gesetzt wird das gefundene Bild dieser Übernahme für die Positionserfassung genutzt.<br />In dem nachfolgenden Textfeld werden die zu übernehmenden Bilder angezeigt. Wenn die Taste </font><font size="3">'''[F7]'''</font><font size="3"> Verzeichnis betätigt und das Verzeichnis der Bilder augewählt wurde.<br />Danach wird ein MACRO für die Übernahme der Bilder dargestellt. Dieses MACRO kann bei Bedarf geändert werden. Z. B.  kann die REFERENZ-NR die mit der Funktion ArtikelNummer() ermittelt wird von 6 auf 8 Stellen geändert werden, wenn die Bilddaten des Liferanten dies erfordert.<br />Um das MACRO wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzten, muss es gelöscht und gespeichert werden.<br />'''[F2] Importieren:'''</font><font size="3"> Diese Funktion startet den Bildimport nur wenn mit </font><font size="3">'''[F7]'''</font><font size="3"> Bilder ausgewählt wurden.<br /><br />'''Diese Funktionen müssen pro Lieferant abgeändert werden!'''<br />Beispiel Spicers:<br />Diese Funktion ermittelt die ArtikelNummer des Bildes.Der Artikel muss im Stamm vorhanden  sein wenn das Bild angelegt werden soll<br /><div><font face="courier new">function ArtikelNummer(cBildName : String) : String;<div><font face="courier new">begin<div><font face="courier new">    cBildName := ExtractFileName(cBildName);<div><font face="courier new"><nowiki>    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><div><font face="courier new">    Result    := LeftStr(cBildName,6);<div><font face="courier new">end;<div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">//----------------------------------------------------<div><font face="courier new"><br />'''Diese Funktion ermittelt den ArtikelTyp des Bildes.''''''Der Typ muss vorhanden sein.''''''<br />''''''9001 ist Shop Hauptbild''''''9002 ist Shop Zusatzbild'''<div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">function ArtikelTyp(cBildName : String) : String;<div><font face="courier new">var cBildTyp : String;<div><font face="courier new">begin<div><font face="courier new">    cBildTyp  := '9001'<div><font face="courier new">    cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));<div><font face="courier new"><nowiki>    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">    if (RightStr(cBildName,1) = 'S') then begin<div><font face="courier new">       cBildTyp := '9002';<div><font face="courier new">    end;<div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">    Result := cBildTyp;<div><font face="courier new">end;<div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">//----------------------------------------------------<div><font face="courier new"><br />'''Diese Funktion ermittelt den Artikelnamen des Bildes.'''<div><font face="courier new"><br /><div><font face="courier new">function ArtikelName(cBildName : String) : String;<div><font face="courier new">begin<div><font face="courier new">    cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));<div><font face="courier new"><nowiki>    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><div><font face="courier new">    Result    := 'Art-Nr:'+ExtractFileName(cBildName);<div><font face="courier new">end;   <br /><br /><br /><br />[[Category:html]]
 
<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Mit dieser Funktion können Bilder eines Lieferanten die im Verzeichnis ...obsdatabildarchiv*lieferant* gespeichert sind automatisch einem Artikel zugeordnet werden.<br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">[[Image:pict001.jpg]]</font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Klasse: Wird automatisch mit "AR" für Artikel vorbelegt.<br /><br /> Typ: Alle zu übernehmenden Artikel können einem "Bild-/Text-Typ" zugeornet werden. (z. B. "Zentral Spicers")<br /><br /> HINWEIS: Klasse und Typ sind Pflichtangaben.<br /><br /> Lieferanten-Nr.: Bei Eingabe der Lieferantennummer wirde im ARTIKELSTAMM geprüft, ob es für diesen Lieferanten einen Artikel gibt. Iste dies der Fall, wird das bild hinzugefügt. Ist dies nicht der Fall, wird das Bild nicht übernommen. Bleibt die Lieferantennummer unausgefüllt und die Bestell-Nr. ist nicht die Artikelnummer, dann wird kein Bild übernommen.<br /><br /></font></font><font face="Wingdings"><font size="13pt">¨</font></font><font face="Webdings"><font size="9pt"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Artikel muss im Artikelstamm vorhanden sein<br /></font></font>Wenn dieses Feld markiert ist, wird geprüft, ob es für das Bild auf Grund der REFERENZ-NR einen Artikel gibt. Hierbei wird bei angegeführter Liferantennummer die Bestellnummer oder die Artikelnummer gesucht.<br /><br /><font face="Wingdings"><font size="13pt">¨</font></font><font face="Webdings"><font size="9pt"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Bilder in Datenbank speichern<br /></font></font>Bei mehr als 100 Bildern pro Übernahme sollte man dieses Feld nicht markieren, da sonst die Datenbank zu schnell anwächst.<br /><br /><font face="Wingdings"><font size="13pt">¨</font></font><font face="Webdings"><font size="9pt"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Bilder in Positionseingabe verwenden<br /></font></font>Ist dieses Feld gesetzt wird das gefundene Bild dieser Übernahme für die Positionserfassung genutzt.<br /><br /> In dem nachfolgenden Textfeld werden die zu übernehmenden Bilder angezeigt. Wenn die Taste <font face="Arial">'''<font size="3">[F7]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Verzeichnis betätigt und das Verzeichnis der Bilder augewählt wurde.<br /></font></font><br /> Danach wird ein MACRO für die Übernahme der Bilder dargestellt. Dieses MACRO kann bei Bedarf geändert werden. Z. B. kann die REFERENZ-NR die mit der Funktion ArtikelNummer() ermittelt wird von 6 auf 8 Stellen geändert werden, wenn die Bilddaten des Liferanten dies erfordert.<br /><br /> Um das MACRO wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzten, muss es gelöscht und gespeichert werden.<br /><br /><font face="Arial">'''<font size="3">[F2] Importieren:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Diese Funktion startet den Bildimport nur wenn mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F7]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Bilder ausgewählt wurden.<br /><br /><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Diese Funktionen müssen pro Lieferant abgeändert werden!<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Beispiel Spicers:<br /><br /> Diese Funktion ermittelt die ArtikelNummer des Bildes.<br /> Der Artikel muss im Stamm vorhanden sein wenn das Bild angelegt werden soll<br /><br /></font></font><font face="Courier New"><font size="2">function ArtikelNummer(cBildName : String) : String;<br /> begin<br /> cBildName := ExtractFileName(cBildName);<br /><nowiki> cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><br /> Result := LeftStr(cBildName,6);<br /> end;<br /><br /> //----------------------------------------------------<br /><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Diese Funktion ermittelt den ArtikelTyp des Bildes.<br /> Der Typ muss vorhanden sein.<br /><br /> 9001 ist Shop Hauptbild<br /> 9002 ist Shop Zusatzbild<br /></font>'''</font><font face="Courier New"><font size="2"><br /> function ArtikelTyp(cBildName : String) : String;<br /> var cBildTyp : String;<br /> begin<br /> cBildTyp := '9001'<br /> cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));<br /><nowiki> cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><br /><br /> if (RightStr(cBildName,1) = 'S') then begin<br /> cBildTyp := '9002';<br /> end;<br /><br /> Result := cBildTyp;<br /> end;<br /><br /> //----------------------------------------------------<br /><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Diese Funktion ermittelt den Artikelnamen des Bildes.<br /></font>'''</font><font face="Courier New"><font size="2"><br /> function ArtikelName(cBildName : String) : String;<br /> begin<br /> cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));<br /><nowiki> cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');</nowiki><br /> Result := 'Art-Nr:'+ExtractFileName(cBildName);<br /> end; <br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /><br /><br /><br /><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:04, 5. Jul. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 25. August 2011, 14:18 Uhr

A Bilder importieren Verzeichnis



Mit dieser Funktion können Bilder eines Lieferanten die im Verzeichnis ...\obs\data\bildarchiv\*lieferant* gespeichert sind automatisch einem Artikel zugeordnet werden.

Datei:FRMBILDERIMPORT 1.jpg


Klasse: Wird automatisch mit "AR" für Artikel vorbelegt.
Typ: Alle zu übernehmenden Artikel können einem "Bild-/Text-Typ" zugeornet werden. (z. B. "Zentral Spicers")
HINWEIS: Klasse und Typ sind Pflichtangaben.
Lieferanten-Nr.: Bei Eingabe der Lieferantennummer wirde im ARTIKELSTAMM geprüft, ob es für diesen Lieferanten einen Artikel gibt. Iste dies der Fall, wird das bild hinzugefügt. Ist dies nicht der Fall, wird das Bild nicht übernommen. Bleibt die Lieferantennummer unausgefüllt und die Bestell-Nr. ist nicht die Artikelnummer, dann wird kein Bild übernommen.

¨ Artikel muss im Artikelstamm vorhanden seinWenn dieses Feld markiert ist, wird geprüft, ob es für das Bild auf Grund der REFERENZ-NR einen Artikel gibt. Hierbei wird bei angegeführter Liferantennummer die Bestellnummer oder die Artikelnummer gesucht.
¨ Bilder in Datenbank speichernBei mehr als 100 Bildern pro Übernahme sollte man dieses Feld nicht markieren, da sonst die Datenbank zu schnell anwächst.
¨ Bilder in Positionseingabe verwendenIst dieses Feld gesetzt wird das gefundene Bild dieser Übernahme für die Positionserfassung genutzt.
In dem nachfolgenden Textfeld werden die zu übernehmenden Bilder angezeigt. Wenn die Taste
[F7] Verzeichnis betätigt und das Verzeichnis der Bilder augewählt wurde.
Danach wird ein MACRO für die Übernahme der Bilder dargestellt. Dieses MACRO kann bei Bedarf geändert werden. Z. B.  kann die REFERENZ-NR die mit der Funktion ArtikelNummer() ermittelt wird von 6 auf 8 Stellen geändert werden, wenn die Bilddaten des Liferanten dies erfordert.
Um das MACRO wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzten, muss es gelöscht und gespeichert werden.
[F2] Importieren:
Diese Funktion startet den Bildimport nur wenn mit [F7] Bilder ausgewählt wurden.

Diese Funktionen müssen pro Lieferant abgeändert werden!
Beispiel Spicers:
Diese Funktion ermittelt die ArtikelNummer des Bildes.Der Artikel muss im Stamm vorhanden  sein wenn das Bild angelegt werden soll
function ArtikelNummer(cBildName : String) : String;
begin
    cBildName := ExtractFileName(cBildName);
    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');
    Result    := LeftStr(cBildName,6);
end;

//----------------------------------------------------

Diese Funktion ermittelt den ArtikelTyp des Bildes.'Der Typ muss vorhanden sein.'
'
9001 ist Shop Hauptbild'9002 ist Shop Zusatzbild

function ArtikelTyp(cBildName : String) : String;
var cBildTyp : String;
begin
    cBildTyp  := '9001'
    cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));
    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');

    if (RightStr(cBildName,1) = 'S') then begin
       cBildTyp := '9002';
    end;

    Result := cBildTyp;
end;

//----------------------------------------------------

Diese Funktion ermittelt den Artikelnamen des Bildes.

function ArtikelName(cBildName : String) : String;
begin
    cBildName := UpperCase(ExtractFileName(cBildName));
    cBildName := StrTran(cBildName,'.JPG','');
    Result    := 'Art-Nr:'+ExtractFileName(cBildName);
end;




Auto import 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)