OBS/Stammdaten/Automatische Vorgänge Eingabemaske: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Importing text file)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial"><font size="20pt"></font></font>
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>


<center>Automatische Vorgänge<br /></center>
<div><center><font size="6">Automatische Vorgänge</font></center></div>  Um einen neuen automatischen Vorgang einzufügen, betätigen Sie </font><font size="3">'''[Einfg]'''</font><font size="3">. In der sich öffnenden Eingabemaske.<br /> </font>[[Image:FRMEDITSCHEDULER_1.jpg]]</div> wird die Nummer automatisch von OBS gesetzt und zwar fortlaufend (z.B. 000000,000001, 000002 usw.).  Geben Sie im Feld „Bemerkung“ die Bezeichnung für Ihren Vorgang ein. Um ein Macro aus einem Verzeichnis Ihrer Festplatte zu wählen, drücken Sie im Feld „</font><font size="3">'''Macro'''</font><font size="3">“ die </font><font size="3">'''[#]'''</font><font size="3">-Taste. Die Status-Nr. und die Nr. des Ausführungscomputers werden von OBS eingetragen. Sie können noch einen Lieferanten aus Ihrem Personenstamm auswählen und den Typ des automatischen Vorgangs bestimmen. Es stehen Ihnen folgende zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Macro und Execute.  Die unteren Felder sind Kriterien um den/die Zeitpunkt(e), die Dauer und die Priorität des Vorgangs zu bestimmen, wobei 99 die höchste und 0 die niedrigste Priorität darstellt. Außerdem haben Sie noch fünf weitere Einstellmöglichkeiten für Ihren automatischen Vorgang (Job-Typ, Auto-Meldung etc.). Mit </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3"> sichern Sie Ihre Eingaben ab.<br />'''Ausführungstypen'''<br /><div>


<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Um einen neuen automatischen Vorgang einzufügen, betätigen Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. In der sich öffnenden Eingabemaske.<br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3">[[Image:pict001.jpg]]</font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> wird die Nummer automatisch von OBS gesetzt und zwar fortlaufend (z.B. 000000,000001, 000002 usw.). <br /><br /> Geben Sie im Feld &amp;ldquor;Bemerkung`` die Bezeichnung für Ihren Vorgang ein. Um ein Macro aus einem Verzeichnis Ihrer Festplatte zu wählen, drücken Sie im Feld &amp;ldquor;</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Macro</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">`` die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste. Die Status-Nr. und die Nr. des Ausführungscomputers werden von OBS eingetragen. Sie können noch einen Lieferanten aus Ihrem Personenstamm auswählen und den Typ des automatischen Vorgangs bestimmen. Es stehen Ihnen folgende zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Macro und Execute. <br /><br /> Die unteren Felder sind Kriterien um den/die Zeitpunkt(e), die Dauer und die Priorität des Vorgangs zu bestimmen, wobei 99 die höchste und 0 die niedrigste Priorität darstellt.<br /><br /> Außerdem haben Sie noch fünf weitere Einstellmöglichkeiten für Ihren automatischen Vorgang (Job-Typ, Auto-Meldung etc.).<br /><br /> Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> sichern Sie Ihre Eingaben ab.<br /><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Ausführungstypen<br /></font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
{| cellspacing="-1" cellpadding="4"
|- valign="top"
| width="293" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Macro</font>
| width="631" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Führt ein Makro aus OBS\Data\PBS\.Macro aus</font>
|- valign="top"
| width="293" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Execute</font>
| width="631" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Führt ein Makro aus OBS\UPDATE\Macro aus</font>
|- valign="top"
| width="293" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Service</font>
| width="631" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial"><br /></font>
|- valign="top"
| width="293" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">PBS</font>
| width="631" valign="top" | <font size="2" color="#000000" face="Arial">Führt ein Makro aus, ohne dass die Eingabe einer Lieferantennummer erforderlich wäre</font>
|}


{| border="2"
</div> Mit den Tasten </font><font size="3">'''[PgUp]'''</font><font size="3"> und</font><font size="3">''' [PgDn]'''</font><font size="3"> können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen. [[Category:html]]
| <font face="Arial"><font size="3">Macro</font></font>
| <font face="Arial"><font size="3">Führt ein Makro aus OBSDataPBS.Macro aus</font></font>
|-
| <font face="Arial"><font size="3">Execute</font></font>
| <font face="Arial"><font size="3">Führt ein Makro aus OBSUPDATEMacro aus</font></font>
|-
| <font face="Arial"><font size="3">Service</font></font>
| <font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|-
| <font face="Arial"><font size="3">PBS</font></font>
| <font face="Arial"><font size="3">Führt ein Makro aus, ohne dass die Eingabe einer Lieferantennummer erforderlich wäre</font></font>
|-
| <font face="Arial"><font size="3"><br /> Mit den Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[PgUp]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> [PgDn]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen. <br /><br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font>
|}[[Category:hilfe]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:06, 5. Jul. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 25. August 2011, 14:18 Uhr

Automatische Vorgänge

Um einen neuen automatischen Vorgang einzufügen, betätigen Sie [Einfg]. In der sich öffnenden Eingabemaske.
FRMEDITSCHEDULER 1.jpg wird die Nummer automatisch von OBS gesetzt und zwar fortlaufend (z.B. 000000,000001, 000002 usw.). Geben Sie im Feld „Bemerkung“ die Bezeichnung für Ihren Vorgang ein. Um ein Macro aus einem Verzeichnis Ihrer Festplatte zu wählen, drücken Sie im Feld „Macro“ die [#]-Taste. Die Status-Nr. und die Nr. des Ausführungscomputers werden von OBS eingetragen. Sie können noch einen Lieferanten aus Ihrem Personenstamm auswählen und den Typ des automatischen Vorgangs bestimmen. Es stehen Ihnen folgende zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Macro und Execute. Die unteren Felder sind Kriterien um den/die Zeitpunkt(e), die Dauer und die Priorität des Vorgangs zu bestimmen, wobei 99 die höchste und 0 die niedrigste Priorität darstellt. Außerdem haben Sie noch fünf weitere Einstellmöglichkeiten für Ihren automatischen Vorgang (Job-Typ, Auto-Meldung etc.). Mit [F2] sichern Sie Ihre Eingaben ab.
Ausführungstypen

Macro Führt ein Makro aus OBS\Data\PBS\.Macro aus
Execute Führt ein Makro aus OBS\UPDATE\Macro aus
Service
PBS Führt ein Makro aus, ohne dass die Eingabe einer Lieferantennummer erforderlich wäre

Mit den Tasten [PgUp] und [PgDn] können Sie den nächsten Datensatz oder den vorigen Datensatz aufrufen ohne die Maske schließen zu müssen.


Auto import 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)