FRMMASSENERMITTLUNG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Importing text file)
Zeile 1: Zeile 1:
<font face="Arial">'''<u><font size="3">F4 Massenermittlung:</font></u>'''</font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Wenn Sie sich auf der Position befinden, deren Menge Sie ermitteln wollen, betätigen Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F4]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Die Massenermittlung öffnet sich. Diese brauchen Sie wenn Sie einem Kunden z.B. ein Angebot über das Streichen eines Zimmers machen wollen und den Verbrauch von einer Wandfarbe berechnen wollen. </font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Betätigen Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und tragen Sie die Maße der zu streichenden Wände ein. Ihnen stehen mehrere Buttons mit Sonderfunktionen zur Verfügung wie z.B. "sin()" oder "Pi". Mit "Sqrt()" können Sie Wurzeln ziehen und mit "abs()" den Betrag ermitteln. </font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><u><font size="3">Es stehen Ihnen noch zwei weitere Befehle zur Verfügung:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">- "DTOR" (degree to radiant) wandelt Grad in Bogenmaß um</font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">- "RTOD" (radiant to degree) wandelt Bogenmaß in Grad um </font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Diese Funktionen benötigen Sie, wenn Sie mit cos, sin, u.ä. arbeiten. Die Zahlen die Sie in die Massenermittlung eintragen, sind alle im Bogenmaß. Wenn Sie z.B. den Sinus von 90&amp;deg; berechnen wollen, müßen Sie folgendes eintragen: "sin(DTOR(90))". Die Funktion "DTOR" wandelt Ihnen also Gradzahlen in Bogenmaß um, so kann OBS mit den Gradzahlen rechnen.</font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Sichern Sie nun mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Sie befinden sich jetzt wieder in der Liste "Massenermittlung". Hier sehen Sie alle bisher erstellten Berechnungen mit laufender Nummer. Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F7] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">können Sie Zwischensummen bilden, diese errechnen sich aus allen Ermittlungen seit der letzten Zwischensumme. Im unteren Teil der Liste werden Ihnen außerdem noch Teilsumme und Gesamtsumme der Massenermittlung angezeigt.</font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3">Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F3] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">können Sie Ihre Berechnungen ausdrucken. Wenn Sie mit der Ermittlung fertig sind, übernehmen Sie die berechnete Menge mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F8] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">in Ihre Angebotsposition.</font></font><font face="Times New Roman"><font size="3"><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>
 
'''<u>F4 Massenermittlung:</u>'''</font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">Wenn Sie sich auf der Position befinden, deren Menge Sie ermitteln wollen, betätigen Sie </font><font size="3">'''[F4]'''</font><font size="3">. Die Massenermittlung öffnet sich. Diese brauchen Sie wenn Sie einem Kunden z.B. ein Angebot über das Streichen eines Zimmers machen wollen und den Verbrauch von einer Wandfarbe berechnen wollen. </font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">Betätigen Sie </font><font size="3">'''[Einfg]'''</font><font size="3"> und tragen Sie die Maße der zu streichenden Wände ein. Ihnen stehen mehrere Buttons mit Sonderfunktionen zur Verfügung wie z.B. "sin()" oder "Pi". Mit "Sqrt()" können Sie Wurzeln ziehen und mit "abs()" den Betrag ermitteln. </font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3"><u>Es stehen Ihnen noch zwei weitere Befehle zur Verfügung:</u></font><font size="3"> </font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">- "DTOR" (degree to radiant) wandelt Grad in Bogenmaß um</font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">- "RTOD" (radiant to degree) wandelt Bogenmaß in Grad um </font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">Diese Funktionen benötigen Sie, wenn Sie mit cos, sin, u.ä. arbeiten. Die Zahlen die Sie in die Massenermittlung eintragen, sind alle im Bogenmaß. Wenn Sie z.B. den Sinus von 90&amp;deg; berechnen wollen, müßen Sie folgendes eintragen: "sin(DTOR(90))". Die Funktion "DTOR" wandelt Ihnen also Gradzahlen in Bogenmaß um, so kann OBS mit den Gradzahlen rechnen.</font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">Sichern Sie nun mit </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3">. Sie befinden sich jetzt wieder in der Liste "Massenermittlung". Hier sehen Sie alle bisher erstellten Berechnungen mit laufender Nummer. Mit </font><font size="3">'''[F7] '''</font><font size="3">können Sie Zwischensummen bilden, diese errechnen sich aus allen Ermittlungen seit der letzten Zwischensumme. Im unteren Teil der Liste werden Ihnen außerdem noch Teilsumme und Gesamtsumme der Massenermittlung angezeigt.</font><font size="3" face="times new roman"> </font><font size="3">Mit </font><font size="3">'''[F3] '''</font><font size="3">können Sie Ihre Berechnungen ausdrucken. Wenn Sie mit der Ermittlung fertig sind, übernehmen Sie die berechnete Menge mit </font><font size="3">'''[F8] '''</font><font size="3">in Ihre Angebotsposition.</font><font size="3" face="times new roman"> [[Category:html]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:02, 5. Jul. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:17, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 25. August 2011, 14:17 Uhr

F4 Massenermittlung: Wenn Sie sich auf der Position befinden, deren Menge Sie ermitteln wollen, betätigen Sie [F4]. Die Massenermittlung öffnet sich. Diese brauchen Sie wenn Sie einem Kunden z.B. ein Angebot über das Streichen eines Zimmers machen wollen und den Verbrauch von einer Wandfarbe berechnen wollen. Betätigen Sie [Einfg] und tragen Sie die Maße der zu streichenden Wände ein. Ihnen stehen mehrere Buttons mit Sonderfunktionen zur Verfügung wie z.B. "sin()" oder "Pi". Mit "Sqrt()" können Sie Wurzeln ziehen und mit "abs()" den Betrag ermitteln. Es stehen Ihnen noch zwei weitere Befehle zur Verfügung: - "DTOR" (degree to radiant) wandelt Grad in Bogenmaß um - "RTOD" (radiant to degree) wandelt Bogenmaß in Grad um Diese Funktionen benötigen Sie, wenn Sie mit cos, sin, u.ä. arbeiten. Die Zahlen die Sie in die Massenermittlung eintragen, sind alle im Bogenmaß. Wenn Sie z.B. den Sinus von 90&deg; berechnen wollen, müßen Sie folgendes eintragen: "sin(DTOR(90))". Die Funktion "DTOR" wandelt Ihnen also Gradzahlen in Bogenmaß um, so kann OBS mit den Gradzahlen rechnen. Sichern Sie nun mit [F2]. Sie befinden sich jetzt wieder in der Liste "Massenermittlung". Hier sehen Sie alle bisher erstellten Berechnungen mit laufender Nummer. Mit [F7] können Sie Zwischensummen bilden, diese errechnen sich aus allen Ermittlungen seit der letzten Zwischensumme. Im unteren Teil der Liste werden Ihnen außerdem noch Teilsumme und Gesamtsumme der Massenermittlung angezeigt. Mit [F3] können Sie Ihre Berechnungen ausdrucken. Wenn Sie mit der Ermittlung fertig sind, übernehmen Sie die berechnete Menge mit [F8] in Ihre Angebotsposition.


Auto import 15:17, 25. Aug. 2011 (CEST)