OBS/Auftragsbearbeitung/Einkaufslieferschein/Erfassen eines Einkaufslieferscheins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Importing text file)
Zeile 5: Zeile 5:
<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Einkaufslieferscheine erstellen und diese ausdrucken. Wir setzten voraus, dass Sie bereits Artikel- und Personenstammdaten angelegt haben. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Neuen Einkaufslieferschein anlegen:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /><nowiki> Wählen Sie in dem Menü "Auftragsbearbeitung" den Unterpunkt "Einkaufslieferschein" an. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Einkaufslieferschein'' mit allen erstellten Einkaufslieferscheinen finden. Betätigen Sie nun die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste um einen neuen Einkaufslieferschein zu erstellen. Es erscheint nun die Eingabemaske. <br /><br /> Es gibt auch die Möglichkeit eine Bestellung in die Eingabemaske zu übernehmen und dort entsprechend zu bearbeiten, diese Möglichkeit wird weiter unten beschrieben. Im folgenden wird geschildert, wie Sie einen Einkaufslieferschein erstellen, ohne dabei eine Bestellung zu übernehmen. <br /><br /> OBS wird automatisch eine </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Einkaufslieferscheinnummer</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> für Sie erstellen (und zwar fortlaufend z.B. 100, 101,102, usw.). <br /><br /> Kennen Sie die Kundennummer des Lieferanten für den der Einkaufslieferschein erstellt werden soll, geben Sie diese in dem Feld ``</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lief-Nr.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>'' ein. Andernfalls betätigen Sie die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste und es erscheint die Liste Personen aus der Sie ihren Lieferanten auswählen können. <br /><br /> Tragen Sie im Feld "</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">R-Nr.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">" die Lieferscheinnummer Ihres Lieferanten ein. <br /><br /> Im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Sachbearbeiter</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie den entsprechenden Sachbearbeiter über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste auswählen. <br /><br /> Im Feld "</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Erfassungsdatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">" wird automatisch das aktuelle Datum gesetzt. <br /><br /> Falls Ihnen </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Rabatt </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">gewährt wurde, haben Sie auch die Möglichkeit diesen hier einzutragen. Hierbei geben Sie entweder den Betrag in Euro oder einen Prozentwert ( x % vom Gesamtbetrag des Einkaufs) an. <br /><br /> Anfallende </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Verpackungs- </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> Portokosten</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie hier auch eintragen. <br /><br /> Wenn das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lieferscheindatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> vom Erfassungsdatum abweicht, können Sie es hier verändern. <br /><br /> In den folgenden Feldern können Sie die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zahlungsbedingungen</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Währung </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste auswählen. Falls Sie Ihren Einkaufslieferschein einem bestimmten Projekt zuordnen wollen, wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Projektnummer</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste das gewünschte Projekt aus. <br /><br /> Wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lager</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Ihren Vertreter aus. <br /><br /> Falls die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Versandanschrift</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> von der übernommenen Anschrift abweicht, kann man eine Versandanschrift separat angeben. Zu diesem Punkt gelangt man über die Tastenkombination </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Hier kann man dann auch die Versandart angeben. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Format der Positionsnummerierung: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkaufslieferschein nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermassen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels. <br /><br /> Natürlich können Sie auch den</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> Kopftext </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Fußtext</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> schon von vornherein festlegen. Zu diesem Punkt gelangen Sie durch drücken der Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[3]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Dort können Sie schon vorgefertigte Textbausteine benutzen, entweder durch eingeben der Nr. oder durch auswählen mit der </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Es sind schon gewisse Textbausteine vorhanden aber Sie können sich auch selber Textbausteine erzeugen oder die vorhandenen verändern, dies wird in einem anderen Punkt erklärt. Dann alles mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> sichern. <br /><br /><nowiki> Soll der Kopftext individuell gestaltet werden, sollte das Feld ``Kopftext – Nr.'' leer bleiben. Sie können dann in das Kopftextfeld den gewünschten Text eingeben, mit dem Fußtext können Sie natürlich genauso verfahren. </nowiki><br /><br /> Wenn Sie dann alle Eingaben getätigt haben speichern Sie diese mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Positionen hinterlegen:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Als nächstes öffnet sich das Fenster "Einkaufslieferscheinpositionen". Dort</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">öffnet sich automatisch die Positionserfassung, in der Sie zwischen den Punkten Position, Einkaufslieferscheintext, Zwischensumme, Titelsumme, Leerzeile, Eintrag löschen, Übernahme Bestellung wählen können. <br /><br /> Wenn Sie eine weitere Position einfügen wollen, bestätigen Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">den Punkt "Position" und füllen Sie die Felder entsprechend aus: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> ART-NR / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> In einer Auswahlliste, die einer abgespeckten Version der Artikelstammdatenliste entspricht, können Sie bequem einen Artikel wählen, dessen Artikelnummer dann in dieses Feld übertragen wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> BEZ-1 &amp; 2:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> In diese Felder werden automatisch die Bezeichnungen aus der Artikeldatenbank übertragen, immer wenn im vorherigen Feld eine Artikelnummer gewählt wird. Diese können nachträglich jedoch noch geändert werden. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> L-NR / [#]: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">In diesem Feld können Sie durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> aus der Liste ``Leistungen'' eine der aufgeführten Leistungen in Ihren Einkauf übernehmen. Falls die Position keine Leistung darstellt ist dieses Feld leer. </nowiki><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> MENGE:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Tragen Sie hier die gewünschte Menge der Position ein. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> E-PREIS: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Dieses Feld enthält den Netto-Einzelpreis und wird aktualisiert, wenn eine neue Artikelnummer gewählt wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> G-PR: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Dieses Feld enthält den gesamten, errechneten Nettopreis dieser Position. Durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[&gt;&gt;]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> gelangen Sie zu weiteren Feldern: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> KONTO / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Per </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> erscheint eine Auswahlbox, mit deren Hilfe Sie das entsprechende Erlöskonto bestimmen können. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Einheit [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Wählen Sie hier die gewünschte Mengeneinheit der Position aus. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> POS:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier können Sie die Positionsnummer für die gewählte Position ändern. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">EK-PR:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier erscheint der Einkaufspreis der Position, der natürlich noch für diesen Einkauf geändert werden kann. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> MWST / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Wählen Sie hier den entsprechenden Mehrwertsteuerschlüssel für diese Position aus. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Pos – Ken [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Diese Funktion dient dazu, dieser Position bestimmte Besonderheiten zuzuweisen. (z.B. kein Druck) <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> PROVIS %:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Dort können Sie die Provision auf diesen Artikel für den entsprechenden Sachbearbeiter eingeben. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> RABATT %:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Geben Sie hier einen Rabatt an, der speziell nur für diese Position gelten soll. <br /><br /> Durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F6] Langtext</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie die Bezeichnung der Position durch entsprechende Kommentare oder Stichpunkte ergänzen. Nach dem Speichern mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> erscheint der in dem Fenster Langtext geschriebene Text direkt unter der Positionsbezeichnung. Diese Langtextfunktion entspricht derselben aus der Artikelverwaltung und deren Daten werden automatisch übernommen. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Einkaufslieferscheintext:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier können Sie einen beliebigen Text eingeben, der dann in die Einkaufslieferschein übernommen wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Zwischensumme:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Gerade bei längeren Einkaufslieferscheinen empfiehlt es sich zur besseren Gliederung, Zwischensummen zu verwenden. Die Summe berechnet sich dabei vom Anfang der Einkaufslieferschein bzw. der vorherigen Zwischensumme. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Titelsumme:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Die Titelsumme ermöglicht zusätzlich neben der Zwischensumme Positionen aufzuaddieren. Benötigt wird diese Funktion vorwiegend im Handwerk. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Leerzeile:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hiermit kann eine Leerzeile in die Einkaufslieferschein eingefügt werden. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Eintrag löschen:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Mit dieser Funktion können Sie die gewählte Position löschen. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Übernahme Bestellung:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Es öffnet sich eine Liste aller vorhandenen Bestellungen. Nachdem Sie eine gewählt haben können Sie sich mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">alle Positionen dieser Bestellung anzeigen lassen und gegebenenfalls einige Positionen mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> oder </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F5]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus Ihrer Auswahl entfernen. Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F6]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie alle Markierungen umdrehen. Falls von der Menge der Positionen schon ein Teil geliefert wurde, wird dieser Wert im Feld G-Menge angezeigt. Alle markierten Positionen werden dann mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> zur Einkaufslieferschein übernommen (standardmäßig sind alle Positionen markiert). <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> [</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] Ändern: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Um eine Position zu ändern, bewegen Sie den Scroll-Balken durch die Cursortasten auf die Position, die geändert werden soll. Betätigen Sie die Enter Taste. Nach den Änderungen speichern Sie bitte Ihre Daten mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Drucken des Einkaufslieferscheins:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Um den Einkaufslieferschein zu drucken, drücken Sie </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Bestellung in die Einkaufsmaske übernehmen.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Haben Sie bereits für diesen Einkaufslieferschein eine Bestellung an den Lieferanten geschrieben, so können Sie diese Bestellung übernehmen und ggf. mit zusätzlichen Informationen ergänzen. Wählen Sie per </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> in dem Feld ``Best-Nr.'' die entsprechende Bestellung aus. Es öffnet sich die Liste ``Bestellung''. Wählen Sie die entsprechende Bestellung mit der Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus der Liste aus. Sie können jetzt noch ergänzende Daten hinzufügen und anschließend mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> die Einkaufslieferschein sichern. <br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><font color="#ff0000"><br /> *</font></font></font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>In der Liste ``Übernahme Bestellpositionen'' werden zur Kontrolle noch einmal die Positionen der Bestellung aufgeführt. Die einzelnen Positionen sind standardmäßig mit einer Markierung in der Spalte M versehen. Die Markierung signalisiert, dass die Position in die Einkaufslieferschein übernommen wird. Hat der Lieferant noch nicht alle Positionen Ihrer Bestellung geliefert, können Sie über die Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F5] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">die Markierung deaktivieren. Die Position wird daraufhin nicht in die Einkaufslieferschein übernommen. <br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><font color="#ff0000"><br /> *</font></font></font><font face="Arial"><font size="3">Übernehmen Sie die gewünschten Positionen in Ihren Einkaufslieferschein durch </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> und vor Ihnen erscheint das Fenster ``Einkaufspositionen''. Möchten Sie z.B. den Preis oder Menge der Position ändern, bewegen Sie den blau unterlegten Balken auf die Position und betätigen die Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>. Der E - Preis (=Einzelpreis) in dem Fenster ``Positionen-Ändern'' ist netto einzutragen. Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, betätigen Sie die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste. <br /></font></font>[[Category:hilfe]]
<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Einkaufslieferscheine erstellen und diese ausdrucken. Wir setzten voraus, dass Sie bereits Artikel- und Personenstammdaten angelegt haben. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Neuen Einkaufslieferschein anlegen:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /><nowiki> Wählen Sie in dem Menü "Auftragsbearbeitung" den Unterpunkt "Einkaufslieferschein" an. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Einkaufslieferschein'' mit allen erstellten Einkaufslieferscheinen finden. Betätigen Sie nun die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste um einen neuen Einkaufslieferschein zu erstellen. Es erscheint nun die Eingabemaske. <br /><br /> Es gibt auch die Möglichkeit eine Bestellung in die Eingabemaske zu übernehmen und dort entsprechend zu bearbeiten, diese Möglichkeit wird weiter unten beschrieben. Im folgenden wird geschildert, wie Sie einen Einkaufslieferschein erstellen, ohne dabei eine Bestellung zu übernehmen. <br /><br /> OBS wird automatisch eine </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Einkaufslieferscheinnummer</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> für Sie erstellen (und zwar fortlaufend z.B. 100, 101,102, usw.). <br /><br /> Kennen Sie die Kundennummer des Lieferanten für den der Einkaufslieferschein erstellt werden soll, geben Sie diese in dem Feld ``</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lief-Nr.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>'' ein. Andernfalls betätigen Sie die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste und es erscheint die Liste Personen aus der Sie ihren Lieferanten auswählen können. <br /><br /> Tragen Sie im Feld "</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">R-Nr.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">" die Lieferscheinnummer Ihres Lieferanten ein. <br /><br /> Im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Sachbearbeiter</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie den entsprechenden Sachbearbeiter über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste auswählen. <br /><br /> Im Feld "</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Erfassungsdatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">" wird automatisch das aktuelle Datum gesetzt. <br /><br /> Falls Ihnen </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Rabatt </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">gewährt wurde, haben Sie auch die Möglichkeit diesen hier einzutragen. Hierbei geben Sie entweder den Betrag in Euro oder einen Prozentwert ( x % vom Gesamtbetrag des Einkaufs) an. <br /><br /> Anfallende </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Verpackungs- </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> Portokosten</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie hier auch eintragen. <br /><br /> Wenn das </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lieferscheindatum</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> vom Erfassungsdatum abweicht, können Sie es hier verändern. <br /><br /> In den folgenden Feldern können Sie die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zahlungsbedingungen</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Währung </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste auswählen. Falls Sie Ihren Einkaufslieferschein einem bestimmten Projekt zuordnen wollen, wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Projektnummer</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> über die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">-Taste das gewünschte Projekt aus. <br /><br /> Wählen Sie im Feld </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Lager</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Ihren Vertreter aus. <br /><br /> Falls die </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Versandanschrift</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> von der übernommenen Anschrift abweicht, kann man eine Versandanschrift separat angeben. Zu diesem Punkt gelangt man über die Tastenkombination </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Hier kann man dann auch die Versandart angeben. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Format der Positionsnummerierung: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkaufslieferschein nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermassen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels. <br /><br /> Natürlich können Sie auch den</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> Kopftext </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">und </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Fußtext</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> schon von vornherein festlegen. Zu diesem Punkt gelangen Sie durch drücken der Tasten </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Alt]+[3]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Dort können Sie schon vorgefertigte Textbausteine benutzen, entweder durch eingeben der Nr. oder durch auswählen mit der </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Es sind schon gewisse Textbausteine vorhanden aber Sie können sich auch selber Textbausteine erzeugen oder die vorhandenen verändern, dies wird in einem anderen Punkt erklärt. Dann alles mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> sichern. <br /><br /><nowiki> Soll der Kopftext individuell gestaltet werden, sollte das Feld ``Kopftext – Nr.'' leer bleiben. Sie können dann in das Kopftextfeld den gewünschten Text eingeben, mit dem Fußtext können Sie natürlich genauso verfahren. </nowiki><br /><br /> Wenn Sie dann alle Eingaben getätigt haben speichern Sie diese mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Positionen hinterlegen:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Als nächstes öffnet sich das Fenster "Einkaufslieferscheinpositionen". Dort</font></font><font face="Arial">'''<font size="3"> </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">öffnet sich automatisch die Positionserfassung, in der Sie zwischen den Punkten Position, Einkaufslieferscheintext, Zwischensumme, Titelsumme, Leerzeile, Eintrag löschen, Übernahme Bestellung wählen können. <br /><br /> Wenn Sie eine weitere Position einfügen wollen, bestätigen Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">den Punkt "Position" und füllen Sie die Felder entsprechend aus: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> ART-NR / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> In einer Auswahlliste, die einer abgespeckten Version der Artikelstammdatenliste entspricht, können Sie bequem einen Artikel wählen, dessen Artikelnummer dann in dieses Feld übertragen wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> BEZ-1 &amp; 2:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> In diese Felder werden automatisch die Bezeichnungen aus der Artikeldatenbank übertragen, immer wenn im vorherigen Feld eine Artikelnummer gewählt wird. Diese können nachträglich jedoch noch geändert werden. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> L-NR / [#]: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">In diesem Feld können Sie durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> aus der Liste ``Leistungen'' eine der aufgeführten Leistungen in Ihren Einkauf übernehmen. Falls die Position keine Leistung darstellt ist dieses Feld leer. </nowiki><br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> MENGE:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Tragen Sie hier die gewünschte Menge der Position ein. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> E-PREIS: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Dieses Feld enthält den Netto-Einzelpreis und wird aktualisiert, wenn eine neue Artikelnummer gewählt wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> G-PR: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Dieses Feld enthält den gesamten, errechneten Nettopreis dieser Position. Durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[&gt;&gt;]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> gelangen Sie zu weiteren Feldern: <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> KONTO / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Per </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> erscheint eine Auswahlbox, mit deren Hilfe Sie das entsprechende Erlöskonto bestimmen können. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Einheit [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Wählen Sie hier die gewünschte Mengeneinheit der Position aus. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> POS:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier können Sie die Positionsnummer für die gewählte Position ändern. </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">EK-PR:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier erscheint der Einkaufspreis der Position, der natürlich noch für diesen Einkauf geändert werden kann. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> MWST / [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Wählen Sie hier den entsprechenden Mehrwertsteuerschlüssel für diese Position aus. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Pos – Ken [#]:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Diese Funktion dient dazu, dieser Position bestimmte Besonderheiten zuzuweisen. (z.B. kein Druck) <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> PROVIS %:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Dort können Sie die Provision auf diesen Artikel für den entsprechenden Sachbearbeiter eingeben. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> RABATT %:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Geben Sie hier einen Rabatt an, der speziell nur für diese Position gelten soll. <br /><br /> Durch Betätigen der Taste </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F6] Langtext</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie die Bezeichnung der Position durch entsprechende Kommentare oder Stichpunkte ergänzen. Nach dem Speichern mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> erscheint der in dem Fenster Langtext geschriebene Text direkt unter der Positionsbezeichnung. Diese Langtextfunktion entspricht derselben aus der Artikelverwaltung und deren Daten werden automatisch übernommen. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Einkaufslieferscheintext:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hier können Sie einen beliebigen Text eingeben, der dann in die Einkaufslieferschein übernommen wird. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Zwischensumme:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Gerade bei längeren Einkaufslieferscheinen empfiehlt es sich zur besseren Gliederung, Zwischensummen zu verwenden. Die Summe berechnet sich dabei vom Anfang der Einkaufslieferschein bzw. der vorherigen Zwischensumme. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Titelsumme:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Die Titelsumme ermöglicht zusätzlich neben der Zwischensumme Positionen aufzuaddieren. Benötigt wird diese Funktion vorwiegend im Handwerk. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Leerzeile:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Hiermit kann eine Leerzeile in die Einkaufslieferschein eingefügt werden. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Eintrag löschen:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Mit dieser Funktion können Sie die gewählte Position löschen. <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> Übernahme Bestellung:</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Es öffnet sich eine Liste aller vorhandenen Bestellungen. Nachdem Sie eine gewählt haben können Sie sich mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">alle Positionen dieser Bestellung anzeigen lassen und gegebenenfalls einige Positionen mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> oder </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F5]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus Ihrer Auswahl entfernen. Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F6]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie alle Markierungen umdrehen. Falls von der Menge der Positionen schon ein Teil geliefert wurde, wird dieser Wert im Feld G-Menge angezeigt. Alle markierten Positionen werden dann mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> zur Einkaufslieferschein übernommen (standardmäßig sind alle Positionen markiert). <br /></font></font><font face="Arial">'''<font size="3"><br /> [</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">] Ändern: </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">Um eine Position zu ändern, bewegen Sie den Scroll-Balken durch die Cursortasten auf die Position, die geändert werden soll. Betätigen Sie die Enter Taste. Nach den Änderungen speichern Sie bitte Ihre Daten mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3"><br /><br /> Drucken des Einkaufslieferscheins:</font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Um den Einkaufslieferschein zu drucken, drücken Sie </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Bestellung in die Einkaufsmaske übernehmen.</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> Haben Sie bereits für diesen Einkaufslieferschein eine Bestellung an den Lieferanten geschrieben, so können Sie diese Bestellung übernehmen und ggf. mit zusätzlichen Informationen ergänzen. Wählen Sie per </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[#]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> in dem Feld ``Best-Nr.'' die entsprechende Bestellung aus. Es öffnet sich die Liste ``Bestellung''. Wählen Sie die entsprechende Bestellung mit der Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> aus der Liste aus. Sie können jetzt noch ergänzende Daten hinzufügen und anschließend mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> die Einkaufslieferschein sichern. <br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><font color="#ff0000"><br /> *</font></font></font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>In der Liste ``Übernahme Bestellpositionen'' werden zur Kontrolle noch einmal die Positionen der Bestellung aufgeführt. Die einzelnen Positionen sind standardmäßig mit einer Markierung in der Spalte M versehen. Die Markierung signalisiert, dass die Position in die Einkaufslieferschein übernommen wird. Hat der Lieferant noch nicht alle Positionen Ihrer Bestellung geliefert, können Sie über die Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F5] </font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">die Markierung deaktivieren. Die Position wird daraufhin nicht in die Einkaufslieferschein übernommen. <br /></font></font><font face="Arial"><font size="3"><font color="#ff0000"><br /> *</font></font></font><font face="Arial"><font size="3">Übernehmen Sie die gewünschten Positionen in Ihren Einkaufslieferschein durch </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki> und vor Ihnen erscheint das Fenster ``Einkaufspositionen''. Möchten Sie z.B. den Preis oder Menge der Position ändern, bewegen Sie den blau unterlegten Balken auf die Position und betätigen die Taste </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><nowiki>. Der E - Preis (=Einzelpreis) in dem Fenster ``Positionen-Ändern'' ist netto einzutragen. Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, betätigen Sie die </nowiki></font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> Taste. <br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 16:32, 5. Jul. 2011 (CEST)
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:09, 5. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 5. Juli 2011, 16:09 Uhr

Erfassen eines Einkaufslieferscheins



In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Einkaufslieferscheine erstellen und diese ausdrucken. Wir setzten voraus, dass Sie bereits Artikel- und Personenstammdaten angelegt haben.


Neuen Einkaufslieferschein anlegen:


Wählen Sie in dem Menü "Auftragsbearbeitung" den Unterpunkt "Einkaufslieferschein" an. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Liste ``Einkaufslieferschein'' mit allen erstellten Einkaufslieferscheinen finden. Betätigen Sie nun die
[Einfg] Taste um einen neuen Einkaufslieferschein zu erstellen. Es erscheint nun die Eingabemaske.

Es gibt auch die Möglichkeit eine Bestellung in die Eingabemaske zu übernehmen und dort entsprechend zu bearbeiten, diese Möglichkeit wird weiter unten beschrieben. Im folgenden wird geschildert, wie Sie einen Einkaufslieferschein erstellen, ohne dabei eine Bestellung zu übernehmen.

OBS wird automatisch eine
Einkaufslieferscheinnummer für Sie erstellen (und zwar fortlaufend z.B. 100, 101,102, usw.).

Kennen Sie die Kundennummer des Lieferanten für den der Einkaufslieferschein erstellt werden soll, geben Sie diese in dem Feld ``
Lief-Nr.'' ein. Andernfalls betätigen Sie die [#]-Taste und es erscheint die Liste Personen aus der Sie ihren Lieferanten auswählen können.

Tragen Sie im Feld "
R-Nr." die Lieferscheinnummer Ihres Lieferanten ein.

Im Feld
Sachbearbeiter können Sie den entsprechenden Sachbearbeiter über die [#]-Taste auswählen.

Im Feld "
Erfassungsdatum" wird automatisch das aktuelle Datum gesetzt.

Falls Ihnen
Rabatt gewährt wurde, haben Sie auch die Möglichkeit diesen hier einzutragen. Hierbei geben Sie entweder den Betrag in Euro oder einen Prozentwert ( x % vom Gesamtbetrag des Einkaufs) an.

Anfallende
Verpackungs- und Portokosten können Sie hier auch eintragen.

Wenn das
Lieferscheindatum vom Erfassungsdatum abweicht, können Sie es hier verändern.

In den folgenden Feldern können Sie die
Zahlungsbedingungen und die Währung über die [#]-Taste auswählen. Falls Sie Ihren Einkaufslieferschein einem bestimmten Projekt zuordnen wollen, wählen Sie im Feld Projektnummer über die [#]-Taste das gewünschte Projekt aus.

Wählen Sie im Feld
Lager Ihren Vertreter aus.

Falls die
Versandanschrift von der übernommenen Anschrift abweicht, kann man eine Versandanschrift separat angeben. Zu diesem Punkt gelangt man über die Tastenkombination [Alt]+[2]. Hier kann man dann auch die Versandart angeben. Format der Positionsnummerierung: Geben Sie hier ein Format ein, nach welchem die Positionen in Ihrem Einkaufslieferschein nummeriert sein sollen. Standardeinstellung ist TTPPPP, "T" steht für Titel und "P" für Position. Die Nummerierung könnte also folgendermassen aussehen: "01.0001", dies wäre die erste Position des ersten Titels.

Natürlich können Sie auch den
Kopftext und Fußtext schon von vornherein festlegen. Zu diesem Punkt gelangen Sie durch drücken der Tasten [Alt]+[3]. Dort können Sie schon vorgefertigte Textbausteine benutzen, entweder durch eingeben der Nr. oder durch auswählen mit der [#]. Es sind schon gewisse Textbausteine vorhanden aber Sie können sich auch selber Textbausteine erzeugen oder die vorhandenen verändern, dies wird in einem anderen Punkt erklärt. Dann alles mit [F2] sichern.

Soll der Kopftext individuell gestaltet werden, sollte das Feld ``Kopftext – Nr.'' leer bleiben. Sie können dann in das Kopftextfeld den gewünschten Text eingeben, mit dem Fußtext können Sie natürlich genauso verfahren.

Wenn Sie dann alle Eingaben getätigt haben speichern Sie diese mit
[F2].


Positionen hinterlegen:


Als nächstes öffnet sich das Fenster "Einkaufslieferscheinpositionen". Dort
öffnet sich automatisch die Positionserfassung, in der Sie zwischen den Punkten Position, Einkaufslieferscheintext, Zwischensumme, Titelsumme, Leerzeile, Eintrag löschen, Übernahme Bestellung wählen können.

Wenn Sie eine weitere Position einfügen wollen, bestätigen Sie mit
[8] den Punkt "Position" und füllen Sie die Felder entsprechend aus:

ART-NR / [#]:
In einer Auswahlliste, die einer abgespeckten Version der Artikelstammdatenliste entspricht, können Sie bequem einen Artikel wählen, dessen Artikelnummer dann in dieses Feld übertragen wird.

BEZ-1 & 2:
In diese Felder werden automatisch die Bezeichnungen aus der Artikeldatenbank übertragen, immer wenn im vorherigen Feld eine Artikelnummer gewählt wird. Diese können nachträglich jedoch noch geändert werden.

L-NR / [#]:
In diesem Feld können Sie durch Betätigen der Taste [#] aus der Liste ``Leistungen'' eine der aufgeführten Leistungen in Ihren Einkauf übernehmen. Falls die Position keine Leistung darstellt ist dieses Feld leer.

MENGE:
Tragen Sie hier die gewünschte Menge der Position ein.

E-PREIS:
Dieses Feld enthält den Netto-Einzelpreis und wird aktualisiert, wenn eine neue Artikelnummer gewählt wird.

G-PR:
Dieses Feld enthält den gesamten, errechneten Nettopreis dieser Position. Durch Betätigen der Taste [>>] gelangen Sie zu weiteren Feldern:

KONTO / [#]:
Per [#] erscheint eine Auswahlbox, mit deren Hilfe Sie das entsprechende Erlöskonto bestimmen können.

Einheit [#]:
Wählen Sie hier die gewünschte Mengeneinheit der Position aus.

POS:
Hier können Sie die Positionsnummer für die gewählte Position ändern. EK-PR: Hier erscheint der Einkaufspreis der Position, der natürlich noch für diesen Einkauf geändert werden kann.

MWST / [#]:
Wählen Sie hier den entsprechenden Mehrwertsteuerschlüssel für diese Position aus.

Pos – Ken [#]:
Diese Funktion dient dazu, dieser Position bestimmte Besonderheiten zuzuweisen. (z.B. kein Druck)

PROVIS %:
Dort können Sie die Provision auf diesen Artikel für den entsprechenden Sachbearbeiter eingeben.

RABATT %:
Geben Sie hier einen Rabatt an, der speziell nur für diese Position gelten soll.

Durch Betätigen der Taste
[F6] Langtext können Sie die Bezeichnung der Position durch entsprechende Kommentare oder Stichpunkte ergänzen. Nach dem Speichern mit [F2] erscheint der in dem Fenster Langtext geschriebene Text direkt unter der Positionsbezeichnung. Diese Langtextfunktion entspricht derselben aus der Artikelverwaltung und deren Daten werden automatisch übernommen.

Einkaufslieferscheintext:
Hier können Sie einen beliebigen Text eingeben, der dann in die Einkaufslieferschein übernommen wird.

Zwischensumme:
Gerade bei längeren Einkaufslieferscheinen empfiehlt es sich zur besseren Gliederung, Zwischensummen zu verwenden. Die Summe berechnet sich dabei vom Anfang der Einkaufslieferschein bzw. der vorherigen Zwischensumme.

Titelsumme:
Die Titelsumme ermöglicht zusätzlich neben der Zwischensumme Positionen aufzuaddieren. Benötigt wird diese Funktion vorwiegend im Handwerk.

Leerzeile:
Hiermit kann eine Leerzeile in die Einkaufslieferschein eingefügt werden.
Eintrag löschen: Mit dieser Funktion können Sie die gewählte Position löschen.

Übernahme Bestellung:
Es öffnet sich eine Liste aller vorhandenen Bestellungen. Nachdem Sie eine gewählt haben können Sie sich mit [8] alle Positionen dieser Bestellung anzeigen lassen und gegebenenfalls einige Positionen mit [8] oder [F5] aus Ihrer Auswahl entfernen. Mit [F6] können Sie alle Markierungen umdrehen. Falls von der Menge der Positionen schon ein Teil geliefert wurde, wird dieser Wert im Feld G-Menge angezeigt. Alle markierten Positionen werden dann mit [F2] zur Einkaufslieferschein übernommen (standardmäßig sind alle Positionen markiert).

[
8] Ändern: Um eine Position zu ändern, bewegen Sie den Scroll-Balken durch die Cursortasten auf die Position, die geändert werden soll. Betätigen Sie die Enter Taste. Nach den Änderungen speichern Sie bitte Ihre Daten mit [F2].


Drucken des Einkaufslieferscheins:


Um den Einkaufslieferschein zu drucken, drücken Sie
Bestellung in die Einkaufsmaske übernehmen.

Haben Sie bereits für diesen Einkaufslieferschein eine Bestellung an den Lieferanten geschrieben, so können Sie diese Bestellung übernehmen und ggf. mit zusätzlichen Informationen ergänzen. Wählen Sie per
[#] in dem Feld ``Best-Nr.'' die entsprechende Bestellung aus. Es öffnet sich die Liste ``Bestellung''. Wählen Sie die entsprechende Bestellung mit der Taste [8] aus der Liste aus. Sie können jetzt noch ergänzende Daten hinzufügen und anschließend mit [F2] die Einkaufslieferschein sichern.

*
In der Liste ``Übernahme Bestellpositionen'' werden zur Kontrolle noch einmal die Positionen der Bestellung aufgeführt. Die einzelnen Positionen sind standardmäßig mit einer Markierung in der Spalte M versehen. Die Markierung signalisiert, dass die Position in die Einkaufslieferschein übernommen wird. Hat der Lieferant noch nicht alle Positionen Ihrer Bestellung geliefert, können Sie über die Taste [F5] die Markierung deaktivieren. Die Position wird daraufhin nicht in die Einkaufslieferschein übernommen.

*
Übernehmen Sie die gewünschten Positionen in Ihren Einkaufslieferschein durch [F2] und vor Ihnen erscheint das Fenster ``Einkaufspositionen''. Möchten Sie z.B. den Preis oder Menge der Position ändern, bewegen Sie den blau unterlegten Balken auf die Position und betätigen die Taste [8]. Der E - Preis (=Einzelpreis) in dem Fenster ``Positionen-Ändern'' ist netto einzutragen. Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, betätigen Sie die [F2] Taste.


Auto import 17:09, 5. Jul. 2011 (CEST)