OBS/Stammdaten/Verträge/Zählerstände: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
(Importing text file)
Zeile 5: Zeile 5:
<font face="Arial">'''<u><font size="3"><br /></font></u>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Zählerstände können über die </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> oder manuell erfasst werden. Wollen Sie Zählerstände manuell eintragen, gelangen Sie über </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">Ò</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"> Geräte für Vertrag</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> in die Geräteübersicht, in der alle Geräte aufgelistet sind, die zu dem aktuell ausgewählten Vertrag gehören. Wählen Sie nun ein Gerät aus und drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10] </font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">Ò</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstände</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">, um die Zählerstände des jeweiligen Gerätes einzusehen.<br /><br /><br /> Wenn Sie sich in der Liste befinden, können Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[EINF]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">.<br /><br /><br /> Hier können Sie nun die Daten für den neuen Zählerstand eingeben. Den '</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstand alt</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">' können Sie nur beim ersten Zählerstand des Gerätes angeben. Bei allen weiteren Zählerständen wird automatisch der '</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstand neu</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">' des vorherigen Zählerstandes ausgewählt. Ebenso lässt sich das Gültigkeitsdatum nur angeben, wenn keine unverbuchten Zählerstände beim ersten Gerät in der Liste vorhanden sind. Andernfalls wird das Gültigkeitsdatum von diesem ersten Gerät übernommen.<br /></font></font>[[Category:hilfe]]
<font face="Arial">'''<u><font size="3"><br /></font></u>'''</font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Zählerstände können über die </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"> oder manuell erfasst werden. Wollen Sie Zählerstände manuell eintragen, gelangen Sie über </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">Ò</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3"> Geräte für Vertrag</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> in die Geräteübersicht, in der alle Geräte aufgelistet sind, die zu dem aktuell ausgewählten Vertrag gehören. Wählen Sie nun ein Gerät aus und drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10] </font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">Ò</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstände</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">, um die Zählerstände des jeweiligen Gerätes einzusehen.<br /><br /><br /> Wenn Sie sich in der Liste befinden, können Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[EINF]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> </font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3"></font></font><font face="Arial"><font size="3">.<br /><br /><br /> Hier können Sie nun die Daten für den neuen Zählerstand eingeben. Den '</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstand alt</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">' können Sie nur beim ersten Zählerstand des Gerätes angeben. Bei allen weiteren Zählerständen wird automatisch der '</font></font><font face="Arial">'''<font size="3">Zählerstand neu</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">' des vorherigen Zählerstandes ausgewählt. Ebenso lässt sich das Gültigkeitsdatum nur angeben, wenn keine unverbuchten Zählerstände beim ersten Gerät in der Liste vorhanden sind. Andernfalls wird das Gültigkeitsdatum von diesem ersten Gerät übernommen.<br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 16:28, 5. Jul. 2011 (CEST)
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:06, 5. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 5. Juli 2011, 16:06 Uhr

Zählerstände



Zählerstände können über die
oder manuell erfasst werden. Wollen Sie Zählerstände manuell eintragen, gelangen Sie über [F10] Ò Geräte für Vertrag in die Geräteübersicht, in der alle Geräte aufgelistet sind, die zu dem aktuell ausgewählten Vertrag gehören. Wählen Sie nun ein Gerät aus und drücken Sie [F10] ÒZählerstände, um die Zählerstände des jeweiligen Gerätes einzusehen.


Wenn Sie sich in der Liste befinden, können Sie mit
[EINF] .


Hier können Sie nun die Daten für den neuen Zählerstand eingeben. Den '
Zählerstand alt' können Sie nur beim ersten Zählerstand des Gerätes angeben. Bei allen weiteren Zählerständen wird automatisch der 'Zählerstand neu' des vorherigen Zählerstandes ausgewählt. Ebenso lässt sich das Gültigkeitsdatum nur angeben, wenn keine unverbuchten Zählerstände beim ersten Gerät in der Liste vorhanden sind. Andernfalls wird das Gültigkeitsdatum von diesem ersten Gerät übernommen.


Auto import 17:06, 5. Jul. 2011 (CEST)