OBS/Auftragsbearbeitung/Reparaturauftrag/F7 Material: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>
{{Vorlage:Reparaturauftrag}}
{{Vorlage:Reparaturauftrag}}
<div><center><font size="6">F7 Material</font></center></div> <br />Eine Materialübersicht des gesamten Auftrags öffnet sich, mit</font><font size="3">''' [F6]'''</font><font size="3"> können die Auftrags-Positionen übernommen werden. '''<br />''''''[F5] Markieren: '''</font><font size="3">Wenn der Datensatz blau unterlegt ist, denn Sie markieren wollen betätigen Sie die </font><font size="3">'''[F5]'''</font><font size="3"> -Taste. In dem Feld "M" erscheint jetzt ein *. So können Sie aus allen Auftrags-Positionen einige Positionen auswählen. '''<br />''''''[F8] '''</font><font size="3" color="#0000ff">'''<u>UGL</u>'''</font><font size="3">''':'''</font><font size="3"> Markieren Sie die gewünschten Datensätze mit </font><font size="3">'''[F5]'''</font><font size="3">, geben Sie die Nummer Ihres UGL-Lieferanten an, der die Anfrage erhalten soll und betätigen Sie die Taste </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3">, wenn die Datei erfolgreich angelegt wurde erscheint einen Meldung. '''<br />''''''[F3] Drucken: '''</font><font size="3">Es stehen Ihnen mehrere Drucke zur Auswahl:   
<div><center><font size="6">F7 Material</font></center></div> <br />Eine Materialübersicht des gesamten Auftrags öffnet sich, mit</font><font size="3">{{f6}}</font><font size="3"> können die Auftrags-Positionen übernommen werden. '''<br />'''{{F5}}''' Markieren: '''</font><font size="3">Wenn der Datensatz blau unterlegt ist, denn Sie markieren wollen betätigen Sie die </font><font size="3">{{F5}}</font><font size="3"> -Taste. In dem Feld "M" erscheint jetzt ein *. So können Sie aus allen Auftrags-Positionen einige Positionen auswählen. '''<br />'''{{F8}}</font><font size="3" color="#0000ff"><u>[[OBS/Weitere Stammdaten/UGL|UGL]]</u></font><font size="3">''':'''</font><font size="3"> Markieren Sie die gewünschten Datensätze mit </font><font size="3">{{F5}}</font><font size="3">, geben Sie die Nummer Ihres UGL-Lieferanten an, der die Anfrage erhalten soll und betätigen Sie die Taste </font><font size="3">{{F2}}</font><font size="3">, wenn die Datei erfolgreich angelegt wurde erscheint einen Meldung. '''<br />'''{{F3}}''' Drucken: '''</font><font size="3">Es stehen Ihnen mehrere Drucke zur Auswahl:   


* <font size="3">'''Auftragszusammenstellung: '''</font><font size="3">Eine Zusammenstellung aller hinterlegten Artikel, mit Bestell- und Lieferdatum kann ausgedruckt oder in der Vorschau betrachtet werden. </font>
* <font size="3">'''Auftragszusammenstellung: '''</font><font size="3">Eine Zusammenstellung aller hinterlegten Artikel, mit Bestell- und Lieferdatum kann ausgedruckt oder in der Vorschau betrachtet werden. </font>
Zeile 7: Zeile 7:
* <font size="3">'''Massenzusammenstellung: '''</font><font size="3">Hier können Sie eine Zusammenstellung aller verwendeten Materialien ausdrucken oder in der Vorschau betrachten. </font>
* <font size="3">'''Massenzusammenstellung: '''</font><font size="3">Hier können Sie eine Zusammenstellung aller verwendeten Materialien ausdrucken oder in der Vorschau betrachten. </font>


<br />Mit </font><font size="3">'''['''</font><font size="4" face="wingdings 3">'''&#8629;'''</font><font size="3">''']'''</font><font size="3"> wird der aktuell markierte Datensatz geöffnet und kann bearbeitet werden. Es erscheint eine Eingabemaske mit folgenden Feldern: <br />Das aktuelle </font><font size="3">'''Datum'''</font><font size="3"> wird von OBS automatisch eingetragen. <br />Wählen Sie mit </font><font size="3">'''[#]'''</font><font size="3"> eine </font><font size="3">'''Artikelnummer '''</font><font size="3">aus Ihrer Liste Artikel. <br />Wählen Sie mit </font><font size="3">'''[#]'''</font><font size="3"> einen </font><font size="3">'''Lieferanten '''</font><font size="3">aus Ihrer Liste Personen, es werden Ihnen nur die Lieferanten, d.h. die Personen, deren Kundennummer mit einer "7" beginnt, angezeigt. <br />Tragen Sie im Feld </font><font size="3">'''Bestellnummer '''</font><font size="3">die Bestellnummer des Lieferanten ein. <br />Im nächsten Feld tragen Sie die benötigte </font><font size="3">'''Menge '''</font><font size="3">ein. <br />Wenn der gewünschte Artikel auf Lager ist, wählen Sie "Ja", ansonsten lassen Sie "Nein" (voreingestellt). '''<br />''''''EK-Preis:'''</font><font size="3"> Hier wird der hinterlegte Einkaufspreis des Artikels angezeigt, Sie können ihn natürlich auch, speziell für diesen Auftrag, verändern. In der Liste Artikel bleibt er unverändert. '''<br />''''''Einheit:'''</font><font size="3"> Wählen Sie mit der </font><font size="3">'''[#]'''</font><font size="3">-Taste die gewünschte Mengeneinheit aus der Liste aus. <br />Beim </font><font size="3">'''Erlöskonto '''</font><font size="3">verfahren Sie genauso wie bei der Einheit. '''<br />''''''Pos-Nr-Auft.: '''</font><font size="3">Wählen Sie mit der </font><font size="3">'''[#]'''</font><font size="3">-Taste eine Positionsnummer aus der Liste Auftragspositionen aus. <br />Mit</font><font size="3">''' [F6] Lieferdatum '''</font><font size="3">wird das aktuelle Datum in das entsprechende Feld eingetragen. Dasselbe ist mit </font><font size="3">'''[F7] Bestelldatum '''</font><font size="3">möglich. Sie können natürlich auch selbst ein anderes Datum eintragen. <br />In den nächsten beiden Feldern können Sie das </font><font size="3">'''Handelsgewicht '''</font><font size="3">und das </font><font size="3">'''Gesamtgewicht '''</font><font size="3">Ihres Artikels eintragen. <br />Wenn Sie fertig sind speichern Sie bitte mit </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3">, falls Sie den Datensatz verwerfen wollen betätigen Sie </font><font size="3">'''[Esc]'''</font><font size="3">. <br />Wenn Sie einen neuen Datensatz anlegen wollen betätigen Sie die </font><font size="3">'''[Einfg]'''</font><font size="3">-Taste, es erscheint wieder die oben erläuterte Eingabemaske. Sie können so noch weitere Artikel Ihrem Auftrag hinterlegen. ''<br />''''<br />''''* = noch nicht realisiert''</font><font size="3"> [[Category:html]]
<br />Mit </font><font size="4">{{Return}}</font><font size="3"> wird der aktuell markierte Datensatz geöffnet und kann bearbeitet werden. Es erscheint eine Eingabemaske mit folgenden Feldern: <br />Das aktuelle </font><font size="3">'''Datum'''</font><font size="3"> wird von OBS automatisch eingetragen. <br />Wählen Sie mit </font><font size="3">{{Raute}}</font><font size="3"> eine </font><font size="3">'''Artikelnummer '''</font><font size="3">aus Ihrer Liste Artikel. <br />Wählen Sie mit </font><font size="3">{{Raute}}</font><font size="3"> einen </font><font size="3">'''Lieferanten '''</font><font size="3">aus Ihrer Liste Personen, es werden Ihnen nur die Lieferanten, d.h. die Personen, deren Kundennummer mit einer "7" beginnt, angezeigt. <br />Tragen Sie im Feld </font><font size="3">'''Bestellnummer '''</font><font size="3">die Bestellnummer des Lieferanten ein. <br />Im nächsten Feld tragen Sie die benötigte </font><font size="3">'''Menge '''</font><font size="3">ein. <br />Wenn der gewünschte Artikel auf Lager ist, wählen Sie "Ja", ansonsten lassen Sie "Nein" (voreingestellt). '''<br />''''''EK-Preis:'''</font><font size="3"> Hier wird der hinterlegte Einkaufspreis des Artikels angezeigt, Sie können ihn natürlich auch, speziell für diesen Auftrag, verändern. In der Liste Artikel bleibt er unverändert. '''<br />''''''Einheit:'''</font><font size="3"> Wählen Sie mit der </font><font size="3">{{Raute}}</font><font size="3">-Taste die gewünschte Mengeneinheit aus der Liste aus. <br />Beim </font><font size="3">'''Erlöskonto '''</font><font size="3">verfahren Sie genauso wie bei der Einheit. '''<br />''''''Pos-Nr-Auft.: '''</font><font size="3">Wählen Sie mit der </font><font size="3">{{Raute}}</font><font size="3">-Taste eine Positionsnummer aus der Liste Auftragspositionen aus. <br />Mit </font><font size="3">{{F6}}''' Lieferdatum '''</font><font size="3">wird das aktuelle Datum in das entsprechende Feld eingetragen. Dasselbe ist mit </font><font size="3">{{F7}}''' Bestelldatum '''</font><font size="3">möglich. Sie können natürlich auch selbst ein anderes Datum eintragen. <br />In den nächsten beiden Feldern können Sie das </font><font size="3">'''Handelsgewicht '''</font><font size="3">und das </font><font size="3">'''Gesamtgewicht '''</font><font size="3">Ihres Artikels eintragen. <br />Wenn Sie fertig sind speichern Sie bitte mit </font><font size="3">{{F2}}</font><font size="3">, falls Sie den Datensatz verwerfen wollen betätigen Sie </font><font size="3">{{Escape}}</font><font size="3">. <br />Wenn Sie einen neuen Datensatz anlegen wollen betätigen Sie die </font><font size="3">{{Einfg}}</font><font size="3">-Taste, es erscheint wieder die oben erläuterte Eingabemaske. Sie können so noch weitere Artikel Ihrem Auftrag hinterlegen. ''<br />''''<br />''''* = noch nicht realisiert''</font><font size="3"> [[Category:html]]
----
----
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:23, 25. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:23, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 6. Dezember 2011, 13:14 Uhr

Vorlage:Reparaturauftrag

F7 Material


Eine Materialübersicht des gesamten Auftrags öffnet sich, mitF6 können die Auftrags-Positionen übernommen werden.
F5 Markieren:
Wenn der Datensatz blau unterlegt ist, denn Sie markieren wollen betätigen Sie die F5 -Taste. In dem Feld "M" erscheint jetzt ein *. So können Sie aus allen Auftrags-Positionen einige Positionen auswählen.
F8
UGL: Markieren Sie die gewünschten Datensätze mit F5, geben Sie die Nummer Ihres UGL-Lieferanten an, der die Anfrage erhalten soll und betätigen Sie die Taste F2, wenn die Datei erfolgreich angelegt wurde erscheint einen Meldung.
F3 Drucken:
Es stehen Ihnen mehrere Drucke zur Auswahl:

  • Auftragszusammenstellung: Eine Zusammenstellung aller hinterlegten Artikel, mit Bestell- und Lieferdatum kann ausgedruckt oder in der Vorschau betrachtet werden.
  • Interner Sammelauftrag*:
  • Massenzusammenstellung: Hier können Sie eine Zusammenstellung aller verwendeten Materialien ausdrucken oder in der Vorschau betrachten.


Mit
 ↩ Enter wird der aktuell markierte Datensatz geöffnet und kann bearbeitet werden. Es erscheint eine Eingabemaske mit folgenden Feldern:
Das aktuelle
'Datum wird von OBS automatisch eingetragen.
Wählen Sie mit
# eine
Artikelnummer aus Ihrer Liste Artikel.
Wählen Sie mit
# einen
Lieferanten aus Ihrer Liste Personen, es werden Ihnen nur die Lieferanten, d.h. die Personen, deren Kundennummer mit einer "7" beginnt, angezeigt.
Tragen Sie im Feld
Bestellnummer die Bestellnummer des Lieferanten ein.
Im nächsten Feld tragen Sie die benötigte
Menge ein.
Wenn der gewünschte Artikel auf Lager ist, wählen Sie "Ja", ansonsten lassen Sie "Nein" (voreingestellt).

'
EK-Preis: Hier wird der hinterlegte Einkaufspreis des Artikels angezeigt, Sie können ihn natürlich auch, speziell für diesen Auftrag, verändern. In der Liste Artikel bleibt er unverändert.
'
Einheit:
Wählen Sie mit der #-Taste die gewünschte Mengeneinheit aus der Liste aus.
Beim
Erlöskonto verfahren Sie genauso wie bei der Einheit.
'
Pos-Nr-Auft.: Wählen Sie mit der #-Taste eine Positionsnummer aus der Liste Auftragspositionen aus.
Mit
F6 Lieferdatum wird das aktuelle Datum in das entsprechende Feld eingetragen. Dasselbe ist mit F7 Bestelldatum möglich. Sie können natürlich auch selbst ein anderes Datum eintragen.
In den nächsten beiden Feldern können Sie das
Handelsgewicht und das Gesamtgewicht Ihres Artikels eintragen.
Wenn Sie fertig sind speichern Sie bitte mit
F2, falls Sie den Datensatz verwerfen wollen betätigen Sie Esc.
Wenn Sie einen neuen Datensatz anlegen wollen betätigen Sie die
Einfg-Taste, es erscheint wieder die oben erläuterte Eingabemaske. Sie können so noch weitere Artikel Ihrem Auftrag hinterlegen.
'
'
* = noch nicht realisiert


Auto import 15:23, 25. Aug. 2011 (CEST)