OBS/Stammdaten/Verträge/Geräte für Vertrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>


<div><center><font size="6">Geräte für Vertrag</font></center></div>'''<u><br /></u>''' Über diese Funktion können Sie sich alle Geräte für den aktuell blau unterlegten Vertrag anzeigen lassen.<br />Folgende</font><font size="3">''' Felder'''</font><font size="3"> werden angezeigt:GerätenummerGerätebezeichnungVerkaufsdatum des GerätesArtikelnummer des GerätesRechnungsnummer über den Verkauf des GerätesNächste Wartung - hier kann ein Datum eingetragen werden, nach dem auch sortiert werden kannzuständiger SachbearbeiterVertragsnummer, dem das Gerät zugeordnet istMarkierung<br />Zur weiteren Information wird zu dem blau unterlegtem Gerät ein </font><font size="3">'''Informationsblock'''</font><font size="3"> ausgegeben:Kunde aus dem VertragStandort des Gerätesberechnete Kopien (SW, Farbe) laut den eingetragenen Zählerständengelieferten Kopien (SW, Farbe) laut dem geliefertem Verbrauchsmaterial<br />Mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">können Sie weitere Geräte aus Ihren Gerätestammdaten hinzufügen. Es werden Ihnen nur die Geräte angezeigt, die auch diesem Kunden zugeordnet sind. Wählen Sie mit </font><font size="3">'''[F5]'''</font><font size="3"> das gewünschte Gerät aus und übernehmen Sie es mit </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3">. Mit </font><font size="3">'''[F9] '''</font><font size="3">können Sie sich alle Reparaturaufträge für dieses Gerät anzeigen lassen. Sie können hier auch direkt mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">einen neuen Reparaturauftrag anlegen. Die Felder "</font><font size="3">'''Kunde'''</font><font size="3">" und "</font><font size="3">'''Gerät'''</font><font size="3">" werden automatisch gefüllt. Unter </font><font size="3">'''[F10]'''</font><font size="3"> </font><font size="4" face="wingdings 3">Ò</font><font size="3"> A</font><font size="3" color="#0000ff"><u> Zählerstände</u></font><font size="3"> sehen Sie alle Zählerstände, die bereits für dieses Gerät erfasst wurden. Mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">können Sie </font><font size="3" color="#0000ff"><u>neue Zählerstände</u></font><font size="3"> eintragen. <br />Wie Sie Kopienabrechnungen per Zählerstandsabfrage erstellen können, erfahren Sie </font><font size="3" color="#0000ff"><u>hier.</u>[[Category:html]]
<div><center><font size="6">Geräte für Vertrag</font></center></div>'''<u><br /></u>''' Über diese Funktion können Sie sich alle Geräte für den aktuell blau unterlegten Vertrag anzeigen lassen.<br />Folgende</font><font size="3">''' Felder'''</font><font size="3"> werden angezeigt:GerätenummerGerätebezeichnungVerkaufsdatum des GerätesArtikelnummer des GerätesRechnungsnummer über den Verkauf des GerätesNächste Wartung - hier kann ein Datum eingetragen werden, nach dem auch sortiert werden kannzuständiger SachbearbeiterVertragsnummer, dem das Gerät zugeordnet istMarkierung<br />Zur weiteren Information wird zu dem blau unterlegtem Gerät ein </font><font size="3">'''Informationsblock'''</font><font size="3"> ausgegeben:Kunde aus dem VertragStandort des Gerätesberechnete Kopien (SW, Farbe) laut den eingetragenen Zählerständengelieferten Kopien (SW, Farbe) laut dem geliefertem Verbrauchsmaterial<br />Mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">können Sie weitere Geräte aus Ihren Gerätestammdaten hinzufügen. Es werden Ihnen nur die Geräte angezeigt, die auch diesem Kunden zugeordnet sind. Wählen Sie mit </font><font size="3">'''[F5]'''</font><font size="3"> das gewünschte Gerät aus und übernehmen Sie es mit </font><font size="3">'''[F2]'''</font><font size="3">. Mit </font><font size="3">'''[F9] '''</font><font size="3">können Sie sich alle Reparaturaufträge für dieses Gerät anzeigen lassen. Sie können hier auch direkt mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">einen neuen Reparaturauftrag anlegen. Die Felder "</font><font size="3">'''Kunde'''</font><font size="3">" und "</font><font size="3">'''Gerät'''</font><font size="3">" werden automatisch gefüllt. Unter </font><font size="3">'''[F10]'''</font><font size="3"> </font><font size="4" face="wingdings 3">&#8594;</font><font size="3"> A</font><font size="3" color="#0000ff"><u> Zählerstände</u></font><font size="3"> sehen Sie alle Zählerstände, die bereits für dieses Gerät erfasst wurden. Mit </font><font size="3">'''[Einfg] '''</font><font size="3">können Sie </font><font size="3" color="#0000ff"><u>neue Zählerstände</u></font><font size="3"> eintragen. <br />Wie Sie Kopienabrechnungen per Zählerstandsabfrage erstellen können, erfahren Sie </font><font size="3" color="#0000ff"><u>hier.</u>[[Category:html]]
----
----
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:26, 25. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:26, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 19. September 2011, 13:36 Uhr

Geräte für Vertrag


Über diese Funktion können Sie sich alle Geräte für den aktuell blau unterlegten Vertrag anzeigen lassen.
Folgende Felder werden angezeigt:GerätenummerGerätebezeichnungVerkaufsdatum des GerätesArtikelnummer des GerätesRechnungsnummer über den Verkauf des GerätesNächste Wartung - hier kann ein Datum eingetragen werden, nach dem auch sortiert werden kannzuständiger SachbearbeiterVertragsnummer, dem das Gerät zugeordnet istMarkierung
Zur weiteren Information wird zu dem blau unterlegtem Gerät ein
Informationsblock ausgegeben:Kunde aus dem VertragStandort des Gerätesberechnete Kopien (SW, Farbe) laut den eingetragenen Zählerständengelieferten Kopien (SW, Farbe) laut dem geliefertem Verbrauchsmaterial
Mit
[Einfg] können Sie weitere Geräte aus Ihren Gerätestammdaten hinzufügen. Es werden Ihnen nur die Geräte angezeigt, die auch diesem Kunden zugeordnet sind. Wählen Sie mit [F5] das gewünschte Gerät aus und übernehmen Sie es mit [F2]. Mit [F9] können Sie sich alle Reparaturaufträge für dieses Gerät anzeigen lassen. Sie können hier auch direkt mit [Einfg] einen neuen Reparaturauftrag anlegen. Die Felder "Kunde" und "Gerät" werden automatisch gefüllt. Unter [F10] A Zählerstände sehen Sie alle Zählerstände, die bereits für dieses Gerät erfasst wurden. Mit [Einfg] können Sie neue Zählerstände eintragen.
Wie Sie Kopienabrechnungen per Zählerstandsabfrage erstellen können, erfahren Sie
hier.


Auto import 15:26, 25. Aug. 2011 (CEST)