OBS/Stammdaten/Artikel: U - Ersatzteil- /Verbrauchsmaterial ist enthalten in: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
 
(Importing text file)
Zeile 5: Zeile 5:
<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> In der Liste "Ersatzteile" werden Ihnen die Ersatzteile des Ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet.<br /><br /> Um neue hinzuzufügen, drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus.<br /><br /> Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie das Ersatzteil bearbeiten.<br /><br /> Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste "Ist enthalten in". <br /><br /> Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen. Drücken Sie dafür </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen den Artikel aus der Liste aus. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste".<br /><br /><br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3">Beispiel:<br /></font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[T]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. bestätigen Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /> Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> drücken und Artikel C mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G. <br /><br /> Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen.<br /><br /> Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde.<br /><br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt">a</font></font><font face="Arial"><font size="3"> Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.<br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt"><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
<font face="Arial"><font size="3"><br /><br /> In der Liste "Ersatzteile" werden Ihnen die Ersatzteile des Ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet.<br /><br /> Um neue hinzuzufügen, drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus.<br /><br /> Mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> können Sie das Ersatzteil bearbeiten.<br /><br /> Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste "Ist enthalten in". <br /><br /> Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen. Drücken Sie dafür </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> und wählen den Artikel aus der Liste aus. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste".<br /><br /><br /></font></font><font face="Arial"><u><font size="3">Beispiel:<br /></font></u></font><font face="Arial"><font size="3"><br /> Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Drücken Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[T]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. bestätigen Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. <br /> Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[Einfg]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> drücken und Artikel C mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G. <br /><br /> Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[</font>'''</font><font face="Wingdings 3">'''<font size="13pt">8</font>'''</font><font face="Arial">'''<font size="3">]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F2]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3">. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen.<br /><br /> Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter </font></font><font face="Arial">'''<font size="3">[F10]</font>'''</font><font face="Arial"><font size="3"> "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde.<br /><br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt">a</font></font><font face="Arial"><font size="3"> Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.<br /></font></font><font face="Wingdings 3"><font size="13pt"><br /></font></font>[[Category:hilfe]]
----
----
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 17:41, 4. Jul. 2011 (CEST)
[[Spezial:Beiträge/Auto import|Auto import]] 16:05, 5. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 5. Juli 2011, 15:05 Uhr

Ersatzteilliste/Ist enthalten in



In der Liste "Ersatzteile" werden Ihnen die Ersatzteile des Ausgewählten Artikels mit Artikelnummer, Menge, Bezeichnung, Ek-1 und Typ aufgelistet.

Um neue hinzuzufügen, drücken Sie
[Einfg] und wählen Sie den Artikel aus der sich öffnenden Liste aus.

Mit
[8] können Sie das Ersatzteil bearbeiten.

Artikel, die in diese Liste eingefügt werden, erhalten einen entsprechenden Eintrag in der Liste "Ist enthalten in".

Sie können auch über die Liste "Ist enthalten in" Artikel anderen Artikeln als Ersatzteil oder Verbrauchsmaterial zuordnen. Drücken Sie dafür
[Einfg] und wählen den Artikel aus der Liste aus. Hier eingefügte Artikel erhalten einen entsprechenden Eintrag in der "Ersatzteilliste".


Beispiel:

Für Artikel A ist Artikel C ein Ersatzteil. Artikel F und G sind Verbrauchsmaterial. Um diese Artikel jetzt als Ersatzteil bzw. Verbrauchsmaterial einzutragen, wählen Sie Artikel A aus und drücken
[F10]. Drücken Sie [T] oder gehen Sie auf T Eratzteilliste. bestätigen Sie mit [8].
Fügen Sie nun Artikel C in die Liste ein, indem Sie
[Einfg] drücken und Artikel C mit [8] bestätigen. Artikel C erscheint nun in der Liste als Ersatzteil. Das gleiche machen Sie noch für die Artikel F und G.

Da Artikel immer als Ersatzmaterial eingetragen werden, müssen Artikel F und G jetzt noch als Verbrauchmaterial eingetragen werden. Gehen Sie auf Artikel F und drücken
[8]. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie unter Typ "Verbrauchsmaterial" aus und speichern Sie mit [F2]. Das gleiche ist noch für Artikel G durchzuführen.

Wenn Sie nun in der Artikelliste auf Artikel C, F oder G gehen und unter
[F10] "U Ist enthalten in" auswählen, öffnet sich eine Liste, in der der Artikel A eingetragen wurde.

a Auf gleiche Art und Weise können Sie auch in der Liste "Ist enthalten in" Artikel auswählen.


Auto import 16:05, 5. Jul. 2011 (CEST)