OBS/FIBU/Sammelkonten 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBS Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Importing text file)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>
{{Menü: FIBU}}<font size="2" color="#000000" face="Arial"> </font>


<div><font size="6">Sammelkonten 3 <br />Bei den Sammelkonten der Klasse 3 handelt es sich Pflichtkonten. Diese Konten müssen vorhanden sein und sollten daher zuerst bei der Neuanlage der Buchhaltung eingerichtet und dann unter diesem Punkt zugewiesen werden.</font><br /><font size="3">Beim Aufruf dieses Punktes öffnet sich die Eingabemaske “Sammelkonten3”, in der Sie jeweils ein Sammelkonto für alle Forderungen und alle Verbindlichkeiten des Unternehmens angeben müssen. Jede Buchung auf ein Personenkonto (Debitoren bzw. Kreditoren) löst eine parallele Buchung auf einem Sammelkonten der Klasse 3 (Forderungen bzw. Verbindlichkeiten) aus. In dem Feld FEHLERKONTO geben sie ein Konto an, auf dem alle Buchungen erfolgen, für die kein Gegenkonto angegeben wurde. In den drei Feldern erleichtert Ihnen die Taste </font><font size="3">'''[ # ]'''</font><font size="3"> die Wahl eines Sammelkontos.</font><br /><font size="3">Eine Sicherung der eingegebenen Daten erfolgt mit der Taste </font><font size="3">'''[F2] '''</font><font size="3">und mit </font><font size="3">'''[Esc]'''</font><font size="3"> beenden Sie die Anzeige. [[Category:html]]
<div><font size="6">Sammelkonten 3 <br />Bei den Sammelkonten der Klasse 3 handelt es sich Pflichtkonten. Diese Konten müssen vorhanden sein und sollten daher zuerst bei der Neuanlage der Buchhaltung eingerichtet und dann unter diesem Punkt zugewiesen werden.</font><br /><font size="3">Beim Aufruf dieses Punktes öffnet sich die Eingabemaske “Sammelkonten3”, in der Sie jeweils ein Sammelkonto für alle Forderungen und alle Verbindlichkeiten des Unternehmens angeben müssen. Jede Buchung auf ein Personenkonto (Debitoren bzw. Kreditoren) löst eine parallele Buchung auf einem Sammelkonten der Klasse 3 (Forderungen bzw. Verbindlichkeiten) aus. In dem Feld FEHLERKONTO geben sie ein Konto an, auf dem alle Buchungen erfolgen, für die kein Gegenkonto angegeben wurde. In den drei Feldern erleichtert Ihnen die Taste </font><font size="3">'''[ # ]'''</font><font size="3"> die Wahl eines Sammelkontos.</font><br /><font size="3">Eine Sicherung der eingegebenen Daten erfolgt mit der Taste </font><font size="3">'''[F2] '''</font><font size="3">und mit </font><font size="3">'''[Esc]'''</font><font size="3"> beenden Sie die Anzeige. [[Category:html]]
----
----
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer:Auto import|Auto import]] 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 29. September 2011, 10:21 Uhr

Vorlage:Menü: FIBU

Sammelkonten 3
Bei den Sammelkonten der Klasse 3 handelt es sich Pflichtkonten. Diese Konten müssen vorhanden sein und sollten daher zuerst bei der Neuanlage der Buchhaltung eingerichtet und dann unter diesem Punkt zugewiesen werden.

Beim Aufruf dieses Punktes öffnet sich die Eingabemaske “Sammelkonten3”, in der Sie jeweils ein Sammelkonto für alle Forderungen und alle Verbindlichkeiten des Unternehmens angeben müssen. Jede Buchung auf ein Personenkonto (Debitoren bzw. Kreditoren) löst eine parallele Buchung auf einem Sammelkonten der Klasse 3 (Forderungen bzw. Verbindlichkeiten) aus. In dem Feld FEHLERKONTO geben sie ein Konto an, auf dem alle Buchungen erfolgen, für die kein Gegenkonto angegeben wurde. In den drei Feldern erleichtert Ihnen die Taste [ # ] die Wahl eines Sammelkontos.
Eine Sicherung der eingegebenen Daten erfolgt mit der Taste [F2] und mit [Esc] beenden Sie die Anzeige.

Auto import 15:18, 25. Aug. 2011 (CEST)